Theater

Beiträge zum Thema Theater

Die Schüler und Schülerinnen der HAK Landeck waren im Landestheater Innsbruck zu Besuch. | Foto: HAK/HAS Landeck
5

HAK Landeck
SchülerInnen tauchten in die Welt des Theaters ein

Schülerinnen und Schüler der HAK Landeck haben das Landestheater in Innsbruck mit einer Vorstellung und einer Führung durch das Haus besucht. Dabei konnten sie faszinierende Einblicke in die Welt des Theaters erhalten. INNSBRUCK. Dabei ist nicht nur das aufgeführte Stück interessant, sondern auch die Welt hinter der Bühne: die Organisation, der betriebene Aufwand, die verschiedenen Berufsgruppen, das Bühnenbild, die Requisiten, uvam. Zur Aufführung kam das Stück „Odyssee“: Die ganze Welt ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Leobühne – „Vorhang auf für Floriane“ | Foto: Leobühne
2

Leobühne
„Vorhang auf für Floriane“

Die Adventzeit steht vor der Tür. Das heißt, dass die Leobühne Innsbruck wieder ein Märchen auf die Bühne bringt. Das diesjährige Märchen „Vorhang auf für Floriane“ wurde als Kinderbuch von Obfrau Michaela Geisler geschrieben und wird unter ihrer Regie aufgeführt.  INNSBRUCK. Besonders die Kinder- und Jugendgruppe der Leobühne freuen sich schon sehr auf die Adventzeit und den Jahreswechsel, weil das bedeutet, dass es wieder Zeit ist für ein Märchen auf der Bühne wird. Die jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Xaver Schumacher – "Das Orakel von Selfie"  | Foto: Literaturhaus am Inn

"Das Orakel von Selfie"
[Bühne frei] für Xaver Schumacher

Am Freitag, 3. November präsentiert der Theatermacher und Kabarettist Xaver Schumacher Coverversionen antiker Sagen. Die Vorstellung findet um 19 Uhr im Literaturhaus am Inn statt. Eintritt frei.  INNSBRUCK. Die Coverversionen antiker Sagen von Xaver Schumacher sind humorvoll und politisch. In seinen Metamorphosen wird Medusa zu metoosa, die Odyssee zur Shoppingtour, der trojanische Krieg zur Geburtsstunde des Massentourismus und Vatermörder Ödipus zum Vorreiter von Fridays for Future....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Von Humor bis Perfektion: Jesus Christ Superstar, inszeniert von Enrique Gasa Valga, verspricht einen spannenden Musical Abend.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 19

Report
"Heaven on my mind" - Bei den Proben von Jesus Christ Superstar

"Du bist also er, du bist der Jesus Christ? Tu' doch nicht so obercool! Geh' mal über'n Swimming Pool!" - dieser und mehr Ohrwürmer waren das Ergebnis meines kürzlichen Besuchs bei den Proben von Jesus Christ Superstar, unter der Regie von Enrique Gasa Valga. Was ich dort erleben durfte, lies mein Musical-Fan-Herz höher schlagen. INNSBRUCK/KUFSTEIN. Singen, Tanzen und Gelächter ewarten mich bereits am Eingang des Probenraums im Canisianum als ich um 18:00 zu einer Abendprobe des Musicals Jesus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
8

Wohltätiger Theaterabend Frauen gewidmet
INNSBRUCK: Humanitäres Monodrama „Lina, härter als Stein“ und Vesna Stanković zum ersten Mal in Innsbruck

Am Sonntag, dem 2. April 2023, veranstaltete der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck - SPOJI einen wohltätigen Monodrama-Abend „Lina, härter als Stein“ mit der mehrfach ausgezeichneten Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin und Synchronsprecherin Vesna Stanković aus Serbien. Gäste kamen aus ganz Tirol und einige sogar aus Wien. Der gesamte Erlös dieses Theaterabends geht an armutsbetroffene Familien am Balkan sowie an kranke Kinder in Tirol. Dank des großen Herzens aller Anwesenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI
Erzählt als Brunhilde Pomsel aus ihrem "deutschen Leben" und ist als Grand der Dame der Tiroler Theaterszene wie immer eine Klasse für sich: Eleonore Bürcher. | Foto: Kellertheater/Grießenböck
2

Frei im Theater: Atmen - Ein deutsches Leben
Zwei Kostbarkeiten am selben Ort

Mit gleich zwei Theaterperlen wartet derzeit das Innsbrucker Kellertheater auf, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und uns dabei so feinsinnig und empathisch in unserem Mensch-Sein erfassen und hinterfragen, dass ich Ihnen heute beide Produktionen unbedingt ans Herz legen möchte. Dies umso mehr, als jeder Abend für sich eine schauspielerische Kostbarkeit darstellt. Irritierende Memoiren So gelingt es etwa der großartigen Eleonore Bürcher  in ihrem 90-Minuten-Monolog, in dem sie als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Jakob Köhle, Elke Hartmann und Lukas Gander spüren in Joachim Gottfried Gollers performativer Inszenierung den Erinnerungen des jungen französischen Erfolgsautors Édouard Louis an seine Mutter nach.  | Foto: Daniel Jarosch
3

Frei im Theater: Die Freiheit einer Frau
Die Befreiung einer Frau und Mutter

Irgendwann sperrt sie ihn tatsächlich aus, weil sie nicht mehr länger warten will, befreit sich aus der jahrzehntelangen Verstrickung und Abhängigkeit, der permanenten Abwertung. Édouard Louis, dem ebenso wie seiner Mutter, doch schon als sehr junger Mensch der Absprung aus diesen prekären Verhältnissen gelang, der seinen Namen änderte, an zwei Elitehochschulen studierte und mittlerweile gefeierter Autor ist, erkennt in seinem 2021 auf Deutsch erschienenen Text „Die Freiheit einer Frau“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Unter der künstlerischen Leitung von Hannah Crepaz wird ein vielfältiges Programm geboten, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.  | Foto: Kendlbacher

Osterfestival 2023
Ein Fluss aus Kultur, Musik und Spaß

Das 35. Osterfestival kommt in großen Schritten näher und wird vom 24. März bis 9. April zum Treffpunkt für Künstler und Kulturinteressierte aus der Region. HALL/INNSBRUCK. Das Osterfestival steht in diesem Jahr unter dem Motto "fließend" und verspricht ein einzigartiges kulturelles Erlebnis zu werden. Unter der künstlerischen Leitung von Hannah Crepaz wird ein vielfältiges Programm geboten, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. „Bei unserem aktuellen Motto 'fließend' geht es um das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Fasching ist im vollem Gange und an sechs Samstagen erwartet Sie an der Leobühne die Vorstellung "Sketche, Witze, Kurzgeschichten".   | Foto: Leobühne

„Sketche, Witze, Kurzgeschichten“
Der Fasching kann kommen

In Innsbruck beginnt bald die Faschingszeit. Auch an der Leobühne sind die Endproben im vollem Gange. INNSBRUCK. Der eine mag ihn, der andere nicht. Fakt ist, dass der Fasching bereits im vollem Gange ist und auch die Proben an der Leobühne gehen in Richtung Endspurt. Heuer steht das Faschingsprogramm unter dem Motto „Sketche, Witze, Kurzgeschichten“. Das Programm wurde unter der Regie von Stefan Seelos und Co-Regie von Silvia Bär gestaltet. Die abwechslungsreiche, schwungvolle und lustige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
2

Die ImproGruppe des BogenTheaters
ImproTheater im BogenTheater

Die ImproGruppe des BogenTheaters gibt sich die Ehre. Improtheater? Was ist das? Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, bei der aus dem Stegreif Szenen erschaffen werden, ohne zuvor eingeübte Dialoge oder eine geprobte Inszenierung. Das Publikum wird dazu eingeladen ins Geschehen einzugreifen und durch Impulse die Geschichten nach Belieben mitzugestalten. Die DarstellerInnen werden sich dabei ausschließlich von ihrer Intuition leiten lassen und sich spontan auf Situationen einlassen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Die neue Produktion des BogenTheaters
Geschlossene Gesellschaft

von Jean-Paul Sartre Ein Drama über Einsamkeit, Bedürfnisse und Widersprüche. Inhalt: Was ist grausamer, ewig allein oder ewig beisammen? Um eines vorweg zu nehmen: "Das kommt ganz auf die Leute an." Joseph Garcin, Inès Serrano und Estelle Rigault kannten sich zu Lebzeiten nicht, sie treffen erst nach ihrem Tod in der Hölle aufeinander. Während die drei Verdammten immer wieder feststellen, dass sie nicht ohneeinander aber auch nicht miteinander können, schwebt so manche Frage im Raum: was ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Verwahrloste Männerseelen:  Philipp Walser,  Michael Krause und Konstantin Beck im Stück "Penetrator“ von Antony Neilson im Kulturzentrum Don Quichotte.
 | Foto: IMO KD

Frei im Theater: „In yer Face“ im Don Quichotte
Kein Stück für Advent – oder doch?

„In yer Face“-Theater muss man sich trauen – noch dazu, wenn man sich das Stück "Penetrator" von Antony Neilson vornimmt, der ja mit Sarah Kane und Mark Ravenhill gewissermaßen zu den Ikonen dieser Theaterbewegung zählt, die sich in den frühen neunziger Jahren in Großbritannien formierte und darauf abzielte, sich selbst ebenso wie ihr Publikum durch schockierende Stoffe und provokant-vulgäre Sprache aus der theatralen Komfortzone zu holen. Achtung Triggerwarnung  Natürlich ist es wie die Faust...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Ein Blick in die Ausstellung „… uuund Schnitt! Film und Kino in Tirol“ im Zeughaus. | Foto: Wolfgang Lackner
4

Kultursommer im Zeughaus
Theater und Kino unter freiem Himmel

Im Zeughaus steht der heurige Kultursommer mehr denn je im Zeichen von Filmlandschaft und Lichtspielen – mit Theater und Kino unter freiem Himmel sowie der aktuellen Ausstellung „… uuund Schnitt!“. Als Fixstarter im Kulturkalender lädt der Kultursommer im Zeughaus auch 2022 wieder zu nächtlichen Bühnenspielen, Filmvorführungen und Kulturgenuss. Von 24. Juni bis 15. Juli bringt der Verein „Theater unter Sternen“ wieder Darbietungen an Kabarett, Schauspiel, Poetry Slam und Kindertheater auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Neues Kapitel in neuen Ordnern für den FC Wacker Innsbruck. Mit dem Start des Insolvenzverfahrens hat der Insolvenzverwalter das Sagen. | Foto: Lunke

FC Wacker Innsbruck
Großes Insolvenztheater in mehreren Akten

Finanztechnisch hat der FC Wacker Innsbruck schon lange keine Ballhoheit mehr. Und auch an der Spitze wird es neue Ära geben. Mit dem Start des Insolvenzverfahrens übernimmt der Insolvenzverwalter. Im Gepäck strenge Auflagen. INNSBRUCK. Wackerspieler wollen Insolvenzantrag stellen, Verein bringt Insolvenzantrag für die FC Wacker Innsbruck GmbH ein, Landesgericht schickt den Antrag wegen fehlender Präsidentenunterschrift zurück, jetzt soll Kevin Radi unterzeichnet haben und der Insolvenzantrag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Frei im Theater | Foto: Frei
3

Frei im Theater 21
Damit wir nie vergessen was war

Zweiundvierzig Jahre musste diese Oper auf ihre Uraufführung warten, obwohl ihr größter Mentor Dmitri Schostakowitsch ihm sofort meisterhafte Vollendung und höchste Aktualität attestierte. Es sei eine Hymne an den Menschen und die Solidarität, so der Großmeister schon 1974. 2010 wurde sie endlich in Bregenz uraufgeführt, seit vergangenen Samstag ist sie in der Inszenierung von Intendant Johannes Reitmeier auch hier zu sehen. Und auch wenn der scheidende Hausherr noch zwei Regiearbeiten vor sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Wohltätigkeitsabend in Innsbruck
Monodrama „Die Brücke über die Drina“ zugunsten von kranken Kindern in Tirol und armutsbetroffenen Familien am Balkan

Am Sonntag, den 8. Mai 2022, organisierte der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck – SPOJI in Innsbruck das humanitäre Monodrama „Die Brücke über die Drina“ in Ausführung eines der bekanntesten Schauspieler und Produzenten am Balkan, Herrn Tihomir Stanić. Das wegen der Corona-Pandemie seit 15. März 2020 zweimal verschobene Stück wurde nach über zwei Jahren endlich vor dem Publikum in Innsbruck und Tirol aufgeführt, wobei einige der Gäste sogar aus Wien, Salzburg, München und Mailand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI
Christine Frei mit der Kolumne "Frei im Theater" | Foto: Frei
1 1 2

Frei im Theater 18
Die Krankheit unserer Zeit

Roter Teppich, irgendeine Filmgala. Drei zwischen lässiger Selbstüberhöhung und kokett-ignoranten Selbstzweifeln ausschlagende Meister:innen neuzeitlicher Selbstdarstellung in glitzernden Overalls produzieren sich vermeintlich siegessicher im Blitzlichtgewitter. Einfach nur Mensch zu sein in Zeiten wie diesen, wo man von einer medial erfassten Selbstvergewisserung zur nächsten eilen muss, weil es einen sonst vermutlich gar nicht mehr gibt, scheint mittlerweile ein einigermaßen schwieriges...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
8

Neues Stück im BogenTheater
Das Geheimnis von Cheatham Hall

Endlich kann das BogenTheater wieder seine Tore öffnen. Diesmal gibt es einen kurzweiligen Krimi mit kleinen Überraschungen. Inhalt: Tracy und ihre Schwester Jane erledigen gerade noch die letzten Handgriffe ehe sie am kommenden Wochenende die langersehnte Eröffnung ihres Hotels Cheatham Hall feiern wollen. Als dann unerwartet ein Gast nach dem anderen eintrudelt, heißt es erst mal improvisieren. Doch als einer nach dem anderen stirbt, ist guter Rat erst recht teuer. Liegt da ein Fluch auf den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Christine Frei mit "Frei im Theater" | Foto: Frei
3

Frei im Theater 04
Wer hat Angst vor ... ?

Die Bühne - ein feinsäuberlich abgestecktes Schlachtfeld, wo nichts mehr wächst. Weil das, was heranwachsen sollte, nie geboren wurde. Das gilt für beide Paare, die sich in jener Nacht begegnen und zwischendrin immer wieder abtauchen dürfen in die Abgründe ihrer Seelen. Wie Regisseur Stefan Maurer und Ausstatter Luis Graninger den von Martha und George bis zur wechselseitigen Vernichtung ausgereizten Ehekrieg für die Bühne des Großen Hauses übersetzen – drastisch und symbolistisch, ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Endlich wieder ein Löffelchen voll Unterhaltung. | Foto: Ricarda Stengg

Grund zur Freude
Endlich wieder ein Löffelchen voll Unterhaltung

INNSBRUCK. Nach über zwei Wochen Lockdown gibt es nun wieder Grund zur Freude: Die Kultur in Innsbruck lebt wieder auf! Daher haben wir einen kleinen Überblick über alle kommenden Theater-Termine für Sie geschaffen. Freitag, 17.12. um 20 Uhr: Lost in Transit im Westbahntheater Innsbruck (Weitere Termine: 18./19./31.12., 2.1.2022) https://www.westbahntheater.at/php/index.php Samstag, 18.12. um 17 Uhr: Mary Poppins im Theater Innstanz (Weitere Termine: 24./31.12., 8./15./22./29.1. und 5.2.2022)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eine Weihnachtsgeschichte – Aufführung in den Kammerspielen im Haus der Musik | Foto: Birgit Gufler

Familienzeit im Haus der Musik
Eine Weihnachtsgeschichte

INNSBRUCK. Weihnachten ist das Fest der Liebe! Für Ebenezer Scrooge allerdings nicht. Der hartherzige und griesgrämige Geschäftsmann hasst Weihnachten und überhaupt jede Art von Gefühlsduselei. Er drangsaliert seine Mitmenschen, wo es nur geht. Das Einzige, das für ihn zählt: Geld. So sitzt er auch dieses Jahr an Heiligabend einsam und alleine vor seinen Geschäftsbüchern und beschimpft all jene, die diesen besonderen Abend mit ihren Liebsten feiern und genießen wollen. Doch plötzlich bekommt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Grufttheater: Weissagung – Premiere am 09.01.2022 um 20 Uhr im K2 (Haus der Musik) | Foto: Tiroler Landestheater

Tiroler Landestheater
Premiere Grufttheater: Weissagung

INNSBRUCK. Stücke von Otto Grünmandl (Uraufführung) und Peter Handke: Karner hat eine durchschlagende Idee, die nicht nur das Theater an sich, sondern auch seine Finanzen revolutionieren wird: das Grufttheater. Mit wenigen Handgriffen aufgebaut, bietet es mit seinen Vorhängen und Grüften unendliche Möglichkeiten theatraler Vielfalt. Die Zukunft erscheint Karner in rosigem Licht, würde ihn nicht Frau Trampel immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Der Haller Otto Grünmandl hat mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
ESSEN Performance – Premiere am 13. Jänner 2022 | Foto: Triebwerk7
2

Primetime
ESSEN – Performance im openspace Innsbruck

INNSBRUCK. Was bedeutet essen eigentlich, woher kommt die Freude am Essen und der damit verbundene Gesellschaftsgedanke? Diesen und vielen weiteren Fragen stellt sich das Triebwerk 7 bei der Premiere am 13. Jänner 2022 mit der Performance „ESSEN“. Darstellerin Elena-Maria Knapp stellt sich im Rahmen der Performance gemeinsam mit den beiden Darstellern Fabian Mair Mitterer und Philipp Rudig Fragen wie: Was heißt Essen eigentlich? Wie verbindet der intime Akt des Essens das Persönliche mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Kaktusblüte im BRUX / Freies Theater Innsbruck | Foto: Ulrike Pfeiffenberger-Blaas
2

Kühne Bühne im BRUX
Premiere der Komödie „Die Kaktusblüte“

INNSBRUCK. Stephanie, eine etwas altjüngferliche Zahnarzthelferin bei Promi-Zahnarzt Julien, versucht alles, um ihren Chef aus dem Lügengespinst zu befreien, in das er sich aus Sorge um die gedeihliche Entwicklung seiner Liaison mit der jungen Antonia verstrickt hat. Dabei blüht Stephanie auf wie die Blüte eines Kaktus. Julien ist die Veränderung nicht entgangen, und spät, aber nicht zu spät, gelangt er zu der Einsicht, dass sie besser zu ihm passt als Antonia. DIE KAKTUSBLÜTE – berühmt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Volksbühne Arzl – Urlaub mit Folgen  | Foto:  Danijel Jovanovic
  • 31. Mai 2024 um 20:00
  • Vereinsheim Arzl
  • Innsbruck

Volksbühne Arzl – Urlaub mit Folgen

Die Volksbühne Arzl spielt das Lustspiel „Urlaub mit Folgen" von Franz Mauerer. Die Prämiere findet am Freitag, 31. Mai, um 20 Uhr statt.  Stückbeschreibung Der Landwirt ist tief verwurzelt in seiner Liebe zum Beruf und hegt eine Vorliebe für Beständigkeit, die ihn Veränderungen jeglicher Art skeptisch betrachten lässt. Ein ganz anderes Bild zeichnen seine Frau und Tochter, die sich nach Fortschritt sehnen und den Wunsch hegen, in das Geschäft der Fremdenzimmervermietung zu investieren. Um den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.