Familienzeit im Haus der Musik
Eine Weihnachtsgeschichte

- Eine Weihnachtsgeschichte – Aufführung in den Kammerspielen im Haus der Musik
- Foto: Birgit Gufler
- hochgeladen von Ricarda Stengg
INNSBRUCK. Weihnachten ist das Fest der Liebe! Für Ebenezer Scrooge allerdings nicht. Der hartherzige und griesgrämige Geschäftsmann hasst Weihnachten und überhaupt jede Art von Gefühlsduselei. Er drangsaliert seine Mitmenschen, wo es nur geht. Das Einzige, das für ihn zählt: Geld.
So sitzt er auch dieses Jahr an Heiligabend einsam und alleine vor seinen Geschäftsbüchern und beschimpft all jene, die diesen besonderen Abend mit ihren Liebsten feiern und genießen wollen. Doch plötzlich bekommt Scrooge Besuch einer ganz besonderen Art: Sein verstorbener Geschäftspartner Marley erscheint ihm als Geist! Nachdem er den ersten Schreck verdaut hat, hört Scrooge aufmerksam zu, immerhin ist Marley an eine schwere Kette gebunden. Er kommt, um Scrooge zu warnen: Wenn er so weitermacht, wird auch Scrooge an einer schweren Kette gefesselt schmoren. Eine schaurige Vorstellung! Doch Marleys Geist soll nicht der einzige Besuch an diesem Abend bleiben. Die drei Geister der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht kommen, um Scrooge auf eine spannende Reise durch sein Leben mitzunehmen, die uns zeigt, dass in Scrooge mehr steckt, als er bisher preisgegeben hat.
In seiner Neubearbeitung des berühmten Romans A Christmas Carol von Charles Dickens aus dem Jahre 1843 erinnert uns Philipp Löhle auf humorvolle Weise an die wahre Bedeutung des Weihnachtsfestes, das selbst die einsamsten Herzen wiederbeleben kann.
Termine
15./16./17./22./23.12.2021 jeweils von 9:00-10:10 oder von 11:00-12:10 Uhr
Es gelten die aktuellen Covid19-Maßnahmen.
Aufführungsdauer ca. 70 Minuten . Keine Pause
Wo?
Kammerspiele, Haus der Musik, Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck
Mehr Infos unter: www.landestheater.at
Besetzung
Scrooge: Raphael Kübler
Fred, Geist 1, Tim: Tom Hospes
Kundin, Belle, Nichte: Teresa Waas
Crachit, Fezziwig, Mann: Phillip Henry Brehl
Junge, Fanny, Geist 2: Katarina Hauser
Marley (Stimme): Jan-Hinnerk Arnke
Marley (Gestik): Teresa Waas
Geist 3: Statisterie des TLT
Regie: Verena Koch
Bühne & Kostüme: Netty Eiffes, Julia Neuhold
Musik: Björn Büchner, Clemens Riedl
Dramaturgie: Theresa Krismer, Uschi Oberleiter
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.