Theaterpreis

Beiträge zum Thema Theaterpreis

Arthur Thöni, Ehrenbürger der Marktgemeinde Telfs, nahm die erste RUTH sichtlich gerührt aus den Händen von Ruth Drexels Tochter Cilli und Gregor Bloéb entgegen.
Video 10

Tiroler Volksschauspiele 2023 - mit VIDEOs
Erste RUTH für Kulturmäzen Arthur Thöni

Mit einem "Narrentanz" und viele Applaus gingen am Samstag, 19. August, die Tiroler Volksschauspiele im Telfer Rathaussaal zu Ende. Zum Schluss wurde noch der neu eingeführte Theaterpreis "RUTH" vergeben - die erste Bronzestatue ging an Arthur Thöni. TELFS. Mit anhaltendem Applaus ist die erste Saison der Tiroler Volksschauspiele unter der künstlerischen Leitung von Gregor Bloéb zu Ende gegangen: Zunächst wurde auch die vierte und letzte Aufführung der Volksbühnenproduktion „Ein Narrentanz“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Ein Narrentanz“ zeigt Alltagssituationen aus dem Jahre 1500, in denen die Menschen dem schleichenden Machtspiel der Tugenden ausgesetzt werden. | Foto: Georg Larcher
50

Volksbühnen aus dem ganzen Land in Telfs
Ein Narrentanz im Telfer Rathaussaal

Am 16. August 2023 um 20:00 Uhr feierte „Ein Narrentanz“ seine Premiere im Telfer Rathaussaal, täglich bis Samstag, 19. August, wird das Stück aufgeführt. Neun Volksbühnen aus dem ganzen Land kommen unter der Gesamtleitung von Thomas Gassner zu diesem ‚Narrentanz‘ der ganz speziellen Art zusammen. TELFS. Für den neuen künstlerischen Leiter Gregor Bloéb bestand eine der zentralen Grundideen der Tiroler Volksschauspiele darin, erfolgreiche Tiroler Schauspielerinnen und Schauspieler im Sommer von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l.n.r. Bildhauer Xaver Valentin, Gregor Bloéb, der Telfer Kunstgießer Wolfgang Krismer mit seinem Sohn Maximilian. | Foto: Tiroler Volksschauspiele
7

Bronzeguss aus Telfs für Tiroler Volksschauspiele
Der RUTH - Ein Preis zum Abschluss

Theaterpreise gibt es viele, aber dieser ist neu, heißt RUTH und ist eine Hommage an die Mitbegründerin und langjährige Obfrau der Tiroler Volksschauspiele Ruth Drexel. TELFS. Der neue künstlerische Leiter Gregor Bloéb erklärt die Idee dahinter: "Die Auszeichnung soll fortan Menschen würdigen, die sich in besonderer Weise um das Volkstheater in Tirol und die Tiroler Volksschauspiele Telfs verdient gemacht haben. Menschen, die scheinbar Unmögliches möglich gemacht haben und denen wir zu großer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das THEATER.RUM hat viele Gesichter. Es springt von Genre zu Genre. Im Bild: Spielleiter Martin Moritz.
15

Interview mit dem Theaterverein Rum
Ein Verein mit Mut

Spielleiter Martin Moritz erklärt im Gespräch, warum man dem Publikum was zutrauen sollte und was den Theaterverein so außergewöhnlich macht. BEZIRKSBLÄTTER: Was kann euer Verein besonders gut? Martin Moritz:In der Spielplangestaltung haben wir eine große Variabilität. Im Sommer spielten wir „Ein Sommernachtstraum“, ein Klassiker, derzeit ein Drama in der Kirche. Und im März kommt das Musical „Sister Act“. Die Abwechslung, die wir bieten, zeichnet uns aus. Wie kommen die Zuschauer mit dieser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Beim Theaterstück "Hotel zwischen den zwei Welten" geht es an die Substanz. Ingrid Trinkl und Alexander-Simon Stobl (Vordergrund), Stefanie Kluibenschädl und Sarah Peischer (Hintergrund) | Foto: Christian Forcher

Eine Theaterkritik von Peter Teyml
Hotel zu den zwei Welten: Die Suche nach dem Sinn

Das "Theater Rum" sorgte vergangenes Wochenende mit seiner berührenden Premiere "Hotel zu den zwei Welten" für viel Applaus in der Auferstehungskirche Neu-Rum. Kein Himmel, keine Hölle Ein kühl wirkender Raum in Weiß, schweigend wandelnde Figuren und ein mystisch blaues Leuchten versetzen den Theatergast in ehrfurchtsvolles Erwarten. Sind hier drei Engel am Werk, die da einen Choral anstimmen? Wo sind wir? Das fragt sich auch ein junger Mann nach dem Empfang durch eine junge Dame in weißer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Kolpingbühne Hall
6

Mit Hitchcock zum Erfolg

Haller Kolpingbühne gewinnt Theaterpreis Die Haller Kolpingbühne hat sich an den Meister des Suspense heran gewagt – und wurde reich belohnt. Mit der Inszenierung des Stücks „Die 39 Stufen“ – von Sir Alfred Hitchcock überzeugte das junge und engagierte Team der Haller Kolpingbühne die Jury des Tiroler Volksbühnenpreises 2016 in der Kategorie Komödie. Hannah Kanz, die bei der Haller Produktion ihr Regiedebüt gab, verlangte ihren vier Schauspielern alles ab: Gregor Gostner setzte sich als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.