Theaterstück

Beiträge zum Thema Theaterstück

Manami Okazaki stellt die häusliche Beklemmung auf der Bühne der Theater Arche erschütternd realistisch dar. | Foto: Theater Arche
1 5

Coronavirus in Wien
Geistervorstellung in der Theater Arche

Wer ins Theater geht, um dort in Kunst verwandelte Realität wiederzufinden, sollte einen Besuch der Theater Arche in Mariahilf in Erwägung ziehen: Das Stück Hikikomori erfüllt diesen Anspruch - aber nicht nur das. MARIAHILF. Maximal fünf Personen dürfen sich wegen der Corona-Beschränkungen laut Kulturministerium in der Theater Arche zeitgleich aufhalten - das ist sich bei der Voraufführung von Hikikomori exklusiv für Journalisten knapp, aber doch ausgegangen: Manami Okazaki im Ein-Personenstück...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Viermal am Spielplan: Dürrenmatts "Die Physiker" wird im Veranstaltungszentrum Döbling aufgeführt. | Foto: Richard Ostrcil

Neues Theater Döbling
"Die Physiker" feiern am 16. November ihre Premiere

Ein Stück von Friedrich Dürrenmatt steht in Kürze am Spielplan des Neuen Theaters im 19. Bezirk. DÖBLING. "Die Physiker", ein Klassiker der Weltliteratur, feiert am 16. November um 19 Uhr seine Premiere im Veranstaltungszentrum in der Gatterburggasse 2a. "Das Stück ist aktueller denn je. Die zentrale Frage ist: Können Wissenschafter mit ihren Erkenntnissen verantwortlich umgehen?", beschreibt Prinzipalin Heidelinde Twaroch. Sie hat die Vorlage von Dürrenmatt gekürzt und verspricht eine...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
1 2

Kabarettprogramm
Kabarettprogramm über den Tod feiert im Oktober 2019 Premiere

Am 12.10.2019 feiert die Kabarettistin Lisa Schmid im Theater in der Drachengasse Premiere mit ihrem 1. Soloprogramm "Ehrengrab".  Dabei kratzt die Wienerin am Sargdeckel des Tabuthemas Tod. Auf bizarr komische Weise versucht sie dem Unentrinnbaren zu entkommen: Ein Ehrengrab muss her! In ihren Visionen jagt sie wahnwitzig dem Ehrengrab und der „schönen Leich“ nach und trifft dabei auf skurrile Gestalten, die selbst dem Sensenmann die Leichenblässe ins Gesicht treiben. Ein 90-Minuten-Trip durch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lisa Schmid
Das Ensemble: Alessandro Frick, Andrea Nitsche, Peter Hochegger (Regisseur), Stefanie Elias, Andreas Seidl und Thomas Bauer. | Foto: Naz Kücüktekin

Michael Endes "Momo"
Gemeindebau wird zum Theater

Das Theaterstück "Momo" begeistert heuer an verschiedenen Gemeindehöfen in Wien. WIEN. "Wir kommen zum Publikum, nicht das Publikum zu uns" – das ist das Motto des Theaters im Gemeindebau. Das von Regisseur Peter Hochegger 2012 gegründete Projekt soll Theater bis in den eigenen Hof bringen. "Uns geht es darum, auch Menschen anzusprechen, die sonst eher nicht ins Theater gehen. Denn jene, die das sowieso tun, sind ohnehin leicht zu begeistern", so Hochegger, der auch heuer wieder für die...

  • Wien
  • Wieden
  • Naz Kücüktekin
An der Spitze des feministischen Theaterhauses in der Siebensterngasse: Veronika Steinböck (l.) und Gina Salis-Soglio. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Kosmos Theater: Das planen die neuen Leiterinnen für die kommende Saison

"Unterhaltend, ermutigend, aber auch irritierend": Veronika Steinböck, künstlerische Leiterin, und Gina Salis-Soglio, betriebswirtschaftliche Leiterin, verraten, was das Publikum demnächst im Neubauer Theater erwartet. NEUBAU. Gut schläft Veronika Steinböck gerade – angesichts der anstehenden Neueröffnung des Kosmos Theaters – nicht. "Wir haben Platz für 94 Leute. Ich träum manchmal davon, dass nur fünf drinnen sitzen", so die neue künstlerische Leiterin. Nur gut, dass es Gina Salis-Soglio, die...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

„IM FIGHT CLUB SEHE ICH DIE STÄRKSTEN UND KLÜGSTEN MÄNNER KÄMPFEN“

das.bernhard.ensemble zeigt ab 9. Oktober 2018 die Uraufführung von LILIOM.CLUB und ab 17. November die Wiederaufnahme von TAXI.SPEIBER im OFF-THEATER. Nach seinem letzten Theater-Mash-up TAXI.SPEIBER (Taxi Driver trifft auf Herrn Karl) rührt Regisseur Ernst Kurt Weigel erneut einen Kult-Film mit einem Theaterklassiker zusammen. Diesmal „Fight Club“ von David Fincher und „Liliom“ von Franz Molnár.  Das neueste Mash-up des bernhard.ensembles verwebt abermals zwei Meisterwerke: „Liliom“ von...

  • Wien
  • Neubau
  • DIE KULTURPRODUKTION
Theater-Team: Thomas Marchart, Katharina von Harsdorf, Regisseurin Elisabeth Biedermann und Christian Kainradl. | Foto: Renaissance Wien Hotel
2

Renaissance Wien Hotel wird zur Theaterbühne

"Theater des Wandels" zeigt Schnitzler im Restaurant Wunderkammer. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Einen ungewöhnlichen Ort für seine Aufführung hat sich das Theater des Wandels gesucht: Im Renaissance Wien Hotel führt es ein Stück von Arthur Schnitzler auf. Damit lässt man die Tradition des Salontheaters wieder aufleben. An drei Tagen ist "Die Gefährtin" im hoteleigenen Restaurant "Wunderkammer" zu sehen. Die Premiere wird am Mittwoch, 1. August, gefeiert. "Uns hat der Gedanke gereizt, mit einem Theater...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
Die Schauspieler der VS Bernhardtstalgasse
3

Auch Kinder haben Rechte

Volksschule Bernhardtstalgasse entwickelt Theaterstück FAVORITEN. Mit den Themen Kinderrechte und Leistungsgesellschaft befasste sich die Klasse 4b der Volksschule Bernhardtstalgasse. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein culture fly und der Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft entwickelten die Schüler ein Theaterstück. Von Anfang an gestalteten die Viertklässler dieses mit und brachten ihre Ideen, Überlegungen, besonderen Talente und Fertigkeiten mit ein. Das Stück spielt in einer Welt, in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elena Grandits
Kreativ, nachhaltig, lösungsorientiert und mit einem Schuss Humor stellen Schafzahl und Kainz Themen dar.
2

Business Theater: Das Unternehmen als Bühne

Gisela Schafzahl und Wolfgang Kainz schreiben Theaterstücke als Unternehmensberatung. LEOPODLSTADT. Gisela Schafzahl und Wolfgang Kainz sind beide ausgebildete Schauspieler, Tänzer und Choreographen, doch ihre Auftrittsorte sind die Seminarräume dieser Welt. Immer dann, wenn Firmen ihre internen Prozesse entwickeln, die Mitarbeiter mit den Inhalten von Werbung und Marketing vertraut machen oder bestimmte Szenarien darstellen wollen, kommen sie zum Einsatz. Die beiden haben vor genau 20 Jahren...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Prämiertes Projekt: Die "Räder des Friedens" wurden von Jugendlichen aus Pinkafeld präsentiert.
5

Jugendliche aus ganz Österreich setzen ein Zeichen für den Frieden

Jugendliche aus ganz Österreich kamen zur Jugend-Friedensgala der Brigittenauer Social City. BRIGITTENAU. Mehr als 100 Friedensprojekte wurden von Jugendlichen zwischen 11 und 24 Jahren eingereicht – eine Zahl, die die Initiatorin, SP-Gemeinderätin Tanja Wehsely, und Margot Prinz von der Social City am Sachsenplatz staunen lässt. Bei der großen Gala im Wiener Rathaus wurden die Projekte vorgestellt und die Sieger prämiert. Hinter den kreativen, bunten und vielfältigen Ideen standen oft...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Der kleine Prinz Stefanie Elias mit seiner rose Andrea Nitsche bei der Probe.
1 3

Der kleine Prinz am Planet Gemeindebau

Das Ensemble des Ottakringer etc-Theater studiert ihr erstes Kinderstück ein. Die bz war bei der Probe zum kleinen Prinzen vor Ort. OTTAKRING/FAVORITEN. Eine Wohnung in Favoriten nahe dem Reumannplatz verwandelt sich binnen drei Sekunden in den Asteroiden B612, dem Heimatplaneten des kleinen Prinzen. Hier erwacht soeben die Rose und beginnt sofort, den Prinzen mit ihrem Narzissmus anzuzicken - zur Freude von Peter W. Hochegger, der die Szene beobachtet und begeistert lacht. "Wir wagen uns zum...

  • Wien
  • Ottakring
  • Maria-Theresia Klenner
Der böse Harlekino und seine Helfer Florian und Sefer versuchen im Theaterstück die Mobbingopfer Rabia, Manuel und Fabian in ihre Richtung zu beeinflussen und dabei zu erniedrigen.
10

Harlekino mobbt in der Mittelschule

Ein Theaterstück hilft Schülern bei der Gewaltprävention und für soziales Lernen. DONAUSTADT. In der Neuen Mittelschule Prinzgasse bestreiten 285 Schüler verschiedenster Nationalität die Pflichtschule der 5.-9. Schulstufe. Durch die unterschiedlichen Kulturen ist der respektvolle Umgang miteinander und das gegenseitige soziale Lernen besonders wichtig. Mobbing, als Schlagwort für viele Probleme Einzelner und die Macht eines Einzelnen auf die ganze Klasse, ist gerade in der Altergruppe zwischen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
4 4 5

Markus Kupferblums "TRAMP`S Alptraum" begeistert mit wunderschönen Liedern und zeitgeschichtlichem Background um 1914

Kupferblums Theaterinszenierung "Tramps Alptraum" ist in Wien (Cafe Korb) ein voller Erfolg. Sein zeitgeschichtlich sehr interessantes Stück zur Stimmung vorm Ausbruch des ersten Weltkrieges (1914) kommt beim Publikum gut an und bietet dem Theaterbesucher neben Geschichtsunterrichts-Nachhilfe auch die Gelegenheit abzuschalten vom Alltagsstress und in die Welt des Theaters einzusteigen - am Aufführungsort einem kleinen Cafe ist der Zuschauer in die Aufführung eingebunden und lauscht den Liedern,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elisabeth Svoboda

"Evolve", Theater Brett

Das Gastspiel von Erasmus-Studenten zeigt, teils sehr surreal, ungewöhnliche Aspekte von Liebe auf, was sich auch in der textlichen Gestaltung durchschlägt. Die Szenen sind in verschiedenen Sprachen gestaltet, wobei auch die ausdrucksstärkste aller Sprachen zu Wort kommt, die Stille. Theater Brett 6., Münzwardeingasse 2 Infos und Karten: www.theaterbrett.at Wann: 19.06.2014 20:00:00 Wo: Theater Brett, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine

Sarah Kane: 4:48 Psychosis, Dialog im Dunkeln

Das Stück in der Inszenierung des vienna theatre projects behandelt die tabuisierte Krankheit Depression und wie Betroffene und Beteiligte damit umgehen. In englischer Sprache. 1., Freyung 6, Karten: 20 € bzw. 12 € erm., www.englishtheatreproject.at Wann: 10.04.2014 20:00:00 Wo: Dialog im Dunkeln, Freyung 6, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Thomas Birkmeir: Don Gil von den Grünen Hosen, Renaissancetheater

Juana ist in Männerkleidung als „Don Gil“ unterwegs, um inkognito das Treiben ihres Ex-Verlobten Ramón zu korrumpieren. Dieser will nämlich des Geldes wegen lieber die wohlhabende Inés heiraten. Komödie nach Tirso de Molina, für Jugendliche ab 13 Jahren. 7., Neubaugasse 36, Infos und Karten: www.tdj.at Wann: 07.04.2014 20:00:00 Wo: Renaissancetheater , Neubaugasse 36, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Henrik Ibsen: Gespenster, Akademietheater

„Gespenster“ legt die abgründige Wirklichkeit frei, die Lebenslügen unter einer Fassade großbürgerlicher Respektabilität. Und wenn Osvald am Schluss nach der Sonne verlangt, scheint diese direkt aus der Hölle zu kommen. 3., Lisztstraße 1, Infos und Karten auf: www.burgtheater.at Wann: 07.04.2014 19:30:00 Wo: Akademietheater, Lisztstraße 1, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Foto: Christoph Sebastian

Premiere: Werner Schwab: Die Präsidentinnen, Volkstheater

In bestem „Schwabisch“ schwadronieren die Präsidentinnen Erna, Grete und Mariedl über Gott und Welt, Leberkäse und Gulasch, verstopfte Toilettenabflüsse und darüber, dass die beste Art, sie freizubekommen, immer noch der beherzte Griff ins Klo ist. 7., Neustiftgasse 1, Infos und Karten: www.volkstheater.at Wann: 21.03.2014 19:30:00 Wo: Volkstheater, Neustiftgasse 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Agatha Christie: Mord im Pfarrhaus, Pfarre Heiligenstadt

Das Ensemble „Unser Theater“ spielt das Theaterstück nach dem weltbekannten Roman von Agatha Christie – authentisch, spannend und zum Tränenlachen komisch! Im romantischen Pfarrhof wartet ein Laternenbuffet. Weitere Vorstellung: 21.3., 17 Uhr. 19., Pfarrplatz 3, Karten (23 €): Tel. 0676/671 33 31, www.unsertheater.at Wann: 20.03.2014 19:30:00 Wo: Pfarre Heiligenstadt, Kirche St. Jakob, Pfarrplatz 3, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • BZ Wien Termine

Stephan Lack: Meine Schwester (H)elena, Theater Akzent

Schon mal in ein Buch hineingefallen? Nicht in die Geschichte, sondern direkt in den Text. Der 15-jährigen Mila passiert genau das, sie erwacht im Tagebuch ihrer Mutter. Das Stück handelt von der Bedeutung der Zeichen, der Erinnerung und der Kraft des Erzählens. Ab zwölf Jahren. 4., Theresianumgasse 18, Karten: ab 14 €, Infos: www.akzent.at Wann: 07.03.2014 19:00:00 Wo: Theater Akzent, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • BZ Wien Termine

Premiere: Kalender Girls, Gloria Theater

Ein Landfrauenclub pfiffiger Damen in den mittleren Jahren zieht sich aus, und zwar für einen guten Zweck. Die Ladies möchten nämlich Geld für eine Krankenstation sammeln. Doch der riesige Erfolg des Kalenders fordert auch seinen Tribut ... 21., Prager Straße 9, Karten: ab 30 €, Infos: www.gloriatheater.at Wann: 07.03.2014 20:00:00 Wo: Gloria Theater, Prager Straße 9, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • BZ Wien Termine

Uraufführung: Bernd Watzka: Antike Traumata, Musisches Zentrum

Hinter dem Stück verbirgt sich eine ästhetisch fragwürdige Trash-Tragödien-Trilogie, in der urzeitlich-mythologische Konflikte zwischen Mann und Frau per Rabiat-Reim schräg-humorig in die Gegenwart gepfeffert werden. 8., Zeltgasse 7, Karten: 16 € bzw. 9 € erm., www.musisches-zentrum.at Wann: 07.03.2014 19:30:00 Wo: Musisches Zentrum, Zeltg. 7, 1080 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine

Magonza im WUK

Das mehrsprachige Theaterstück, in dem Theater, Poesie und Komik aufeinandertreffen, setzt sich auf originelle Art und Weise mit dem Tabuthema Tod auseinander. Für Kinder ab sieben Jahren. WUK Währinger Straße 59 1090 Wien Karten: Erw. 8 €, Kinder 7 € Infos: www.wuk.at Wann: 12.03.2014 09:00:00 Wo: WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine

Pop-Theater: INVISIBLE SONGS / UNSICHTBARE LIEDER

Pop-Theater: INVISIBLE SONGS / UNSICHTBARE LIEDER Eine musikalische Portraitserie von sechs Jugendlichen in Wien Konzept & Regie: Magdalena Chowaniec www.magdalenachowaniec.webs.com www.dschungelwien.at/programm/produktionen/573/ www.facebook.com/events/178201319010312/ WANN: Freitag, 28. Juni 2013 (Uraufführung!), 19:30 Uhr Samstag, 29. Juni 2013, 19:30 Uhr WO: Dschungel Wien, Theaterhaus für junges Publikum MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien GENERALPROBE - auch für JournalistInnen: Donnerstag, 27....

  • Wien
  • Neubau
  • die jungs kommunikation
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.