Thema der Woche

Beiträge zum Thema Thema der Woche

Hat man einmal Geld an einen Betrüger überwiesen, ist es fast unmöglich, es wieder zurückzubekommen, so Riccardo Hager. | Foto: PantherMedia/Scanrail
2

Achtung, digitale Täuschung!
Tipps gegen die Tricks der Online-Betrüger

Betrüger gibt es längst nicht mehr nur im "echten" Leben. Im Internet steigt die Zahl der Fälle stark an. BEZIRK. Wer heutzutage im Internet unterwegs ist, hat es vielleicht schon erlebt: Unbekannte, aber überdurchschnittlich attraktive Personen schreiben auf Social Media Nachrichten und möchten eine Beziehung aufbauen. Hier ist besondere Vorsicht geboten. Netzbetrüger, vor allem auf Dating-Portalen, versuchen, mit dem idealen Profil ihre Opfer anzulocken. Die Neugier verleitet einen schnell,...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
"Am besten beobachtet man auf freien Flächen, wo keine Hauptstraße in Sicht ist", erklärt Fischer. | Foto: Manfred Fischer
6

Sternenfreunde Ostermiething
Die natürlichen Lichter über dem Bezirk Braunau

Hobby-Astronom Manfred Fischer erklärt, was es nachts am Himmel Braunaus alles zu sehen gibt. BEZIRK BRAUNAU. Wenn im Herbst die Tage kürzer werden die Dämmerung früher einsetzt, lohnt es sich, nach oben zu schauen. Der Himmel bei Nacht ist nicht nur für Hobbyastronomen und -sterngucker wie Manfred Fischer interessant: "Die meisten Menschen wissen gar nicht, was man alles sehen kann. Den großen Wagen hat man gleich mal gefunden, aber was mit ein wenig Geduld noch alles sichtbar wird, verblüfft...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Laut Gesetz dürfen nie mehr als zwei Kilo pro Person und Tag gesammelt werden. | Foto: Panthermedia/Viktor108
2

Lieber zum Experten als ins Spital
Gut beraten auf die Schwammerlsuche

Worauf in der Pilzesaison besonders ankommt, weiß Pilzsachverständiger Alfred Schwarz. BEZIRK. Im September und Oktober ist die beste Zeit des Jahres, auf "Pilzejagd" zu gehen. Jedes Jahr locken die kleinen Lebewesen viele Hobbysammler in die Wälder, auch im Bezirk Braunau. Doch beim Sammeln gibt es einige Punkte zu beachten, so Pilzsachverständiger Alfred Schwarz aus Moosdorf: "Der größte Fehler, den ein unerfahrener Pilzsammler machen kann, ist es, unbekannte Pilze anhand von Apps oder...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Das Laufkraftwerk Braunau-Simbach in Ranshofen liefert jährlich Strom für 150.000 Haushalte. | Foto: Verbund
2

Von Treibholz bis Plastikmüll
Wasserkraftwerke als Müllentsorger

Flusskraftwerke wie jenes in Ranshofen erfüllen neben der Energieversorgung auch noch eine ganz wichtige Aufgabe: Sie befreien unsere Flüsse von Müll. Doch ein wesentlicher Teil davon muss eigentlich gar nicht erst darin landen. BRAUNAU. Wasserkraftwerke gehören im Bezirk schon seit Jahrzehnten zu den Energienahversorgern. Mit dem Wasser aus dem Inn, der Salzach und vielen kleineren Flüssen erzeugt man in der Region Energie für die Haushalte und Industriebetriebe. Doch neben der...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Die bunten Einrichtungen in den Büroartikelgeschäften sind für Kinder jedes Mal ein Ereignis. | Foto: Panthermedia/Kzenon

Mitten in den Sommerferien
Qualität statt Quantität beim Schuleinkauf

Worauf es beim Einkauf der Schulsachen ankommt, wissen die Fachhändler im Bezirk Braunau. BEZIRK. Die Thalia-Filiale am Braunauer Stadtplatz bietet Beratung speziell für Kinder an: "Wir helfen Schulanfängern, die das Schreiben erst lernen, bei der Auswahl der passenden Füllfeder. Sie können vor Ort unsere Auswahl selbst austesten und erhalten dabei nützliche Tipps von unseren Mitarbeitern." Zudem lohne es sich, bei der Auswahl der Artikel genauer hinzuschauen. Markenprodukte seien zwar...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Foto: panthermedia.net/dimaberkut

Ferienzeit in Braunau
Nachhilfeangebote für das kommende Schuljahr

Tipps von Jan Duschl, Lehrer an der Mittelschule Mattighofen, um gut ins neue Schuljahr zu starten. BEZIRK. "Spätestens zwei bis drei Wochen vor Ferienende sollte man mit dem Lernen beginnen", empfiehlt der Pädagoge. Das ideale Lernverhalten hänge von verschiedenen Faktoren ab: "Es gibt unterschiedliche Lerntypen. Jeder Mensch ist individuell, der eine lernt zum Beispiel besser im Stehen, für den anderen kann die Uhrzeit entscheidend sein." Selbst abprüfenLaut Duschl sei wissenschaftlich...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Johann Puttinger rät dazu, Bienenstöcke im Schatten aufzustellen. An heißen Sommertagen könnten die Bienen sonst schnell überhitzen. | Foto: Puttinger
1

Für Flora und Fauna
Einsatz für fleißige Bienen

Die Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal und der Imkerverein Uttendorf setzen sich für Bienen ein. BEZIRK. Bienen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Umwelt. Pestizide, Krankheiten, Klimawandel und Nahrungsmangel machen es der Biene aber immer schwerer zu überleben. "In den 1980er-Jahren wurde die Varroamilbe aus Ostasien nach Europa eingeschleppt, die für die europäischen Honigbienen tödlich ist. Die europäischen Honigbienen haben keine natürlichen Abwehrmechanismen gegen diesen Parasiten...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.