Themenweg

Beiträge zum Thema Themenweg

Foto: Lisa Ellinger
2

Für Radlfahrer und Spaziergänger
Ausflugstipps für den Frühling im Innviertel

Der Frühling hält Einzug im Innviertel und die LEADER-Region „Mitten im Innviertel“ hat einige Ausflugstipps parat. INNVIERTEL. Im Innviertel gibt es viele Möglichkeiten um die Natur und die Sonne im Frühling zu genießen. Vor allem Rad- und Wanderfreunden wird viel geboten. Zahlreiche Projekte der LEADER-Region Mitten im Innviertel eignen sich als Ausflugsziele: Mit dem Rad durch die Mountainbike-ArenaDie Mountainbike-Arena Kobernaußerwald ist eine durch vier Gemeinden verlaufende,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
3

"Bewanderbare Gemeindechronik"

Die Themenwege an der Salzach sollen Groß und Klein für die Geschichte der Region begeistern. ST. PANTALEON (höll). "Wir haben eine Verantwortung gegenüber der nächsten Generation, das etwas von unserer Geschichte für sie erhalten bleibt", erklärt Robert Tkauz, Obmann der Pontigoner Bergfreunde. Mit den Themenwegen an der Salzach soll genau das erreicht werden. Drei Wege führen nicht nur quer durch das Gemeindegebiet, sondern auch quer durch die Geschichte der Region die vor allem durch den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
50

Eröffnung des Themenweges „Im Rad der Zeit“

Ranshofner Schulen und ihre Eltern gestalten die Landesausstellung mit Die Idee entstand vor beinahe zwei Jahren. Die Landesausstellung in Ranshofen sollte nicht neben den Schulen sondern mit den Schulen stattfinden. Kinder, Eltern und Lehrkräfte sollten nicht Zuseher sondern Akteure sein. Daraus geworden ist der Themenweg „Im Rad der Zeit“, der am 11. Mai feierlich eingeweiht wurde. Die VS und NMS Ranshofen durften 600 Gäste begrüßen. Geboten wurden neben musikalischen, tänzerischen und...

  • Braunau
  • Gerhard Pichlmair
354

Kunst entlang des Weges

Volksschule und Neue Mittelschule Ranshofen haben ihren Themenweg am 21. April fertiggestellt. RANSHOFEN. 150 Personen beteiligten sich an den Arbeiten, um ihre Objekte zur Eröffnung der Landesausstellung präsentieren zu können. In zweijähriger Arbeit entstanden acht Stationen, die einen Bogen vom Mittelalter zur Gegenwart Ranshofens spannen. Dazu gehören ein Wasserrad, ein Kräuterrad, das „Vierrad“, eine Felgenskulptur, der „Mönch“, das „Zeitrad“, die „Felgenblumen“ und ein „Walk of Fame“. Die...

  • Braunau
  • Gerhard Pichlmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.