thermische Sanierung

Beiträge zum Thema thermische Sanierung

Anzeige
Foto: Gert Gerauer
5

Energieeffizientes Bauen und Wohnen
Thermische Sanierung mit WinklerBau

WinklerBau ist der richtige Ansprechpartner rund ums Thema Sanieren. Nutzen Sie die Vorteile energieeffizienten Bauens und Wohnens und sichern Sie sich attraktive Förderungen für die thermische Sanierung Ihres Wohnraums.  BEZIRK. Eine erfolgreiche thermische Sanierung kann den Wohnkomfort erhöhen, langfristig Energiekosten reduzieren und die Umweltbelastung verringern. Sie schützt aber auch vor der sommerlichen Überhitzung. Außerdem steigert es den Wert Ihrer Immobilie. Als innovativer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Schafwolle ist ein ökologischer Dämmstoff – durch eine Einkaufsgemeinschaft soll die Anschaffung von Dämmstoffen erleichtert werden. | Foto: M4 Holzbau

Dämmstoffe kaufen mit der KEM
Gemeinsam geht es leichter

KLAGENFURT-LAND. Der Klimaschutz und der Hausbau bzw. die Sanierung gehören eng zusammen. Häuser effizienter zu gestalten und damit CO2 einzusparen, ist nicht von der Hand zu weisen. Durch eine thermische Sanierung wird der Energieverbrauch gesenkt. Eine Wärmedämmung oder neue Fenster sorgen hier für Abhilfe. In Zeiten von horrenden Energiekosten rückt die Energieeffizienz noch mehr in den Fokus.  Selbstverständlich ist eine thermische Sanierung mit hohen Kosten verbunden. Da wird das Einsparen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die KEM lädt zum Infoabend zum Thema Sanieren | Foto: istock KEM

Online-Veranstaltung
KEM lädt zu Info-Abend

Am Montag, 17. Mai 2021, findet ein Online-Infoabend zum Thema Thermische Sanierung und Wärmedämmung statt. KÄRNTEN. Die 17 Klima- & Energie-Modellregionen (KEM) Kärntens bieten Informationsangebote zu den Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien an. Am Montag, 17. Mai, ab 18.00 Uhr,  widmet man sich im Rahmen einer Online-Veranstaltung der thermische Gebäudesanierung. Dabei werden die häufigsten Fragen zum Thema Gebäudesanierung und Wärmedämmung beantwortet: Welche Maßnahmen sind bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Im März finden die Energieberatungswochen in Wolfsberg statt. | Foto: Pixabay/mrganso

Energieforum Kärnten
Energieberatungswochen machen in Wolfsberg halt

Im März finden die Kärntner Energieberatungswochen unter dem Motto "Klimaschutz jetzt" in Wolfsberg statt.   WOLFSBERG. Von 2. bis 31. März 2020 steht der Lavanttaler Bevölkerung eine kostenlose Beratung vom Energieforum Kärnten zur Verfügung. Die Themenfelder umfassen unter anderem den Tausch einer Ölheizung, die Senkung des Stromverbrauches oder den Umstieg auf ein Elektroauto. Tipps und TricksIm Rahmen der Kärntner Energieberatungswochen wird der Bevölkerung eine kostenlose und neutrale...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Als Geschenk gab es von Landeshauptmann-Stellvertreterin einen Apfelbaum, der mit Bürgermeister Kurt Felicetti, Vize Thomas Stefan, Baumeister Engelbert Hosner sowie Schulleiterin Brigitte Rindler, Kindergartenleiterin Melanie Dorfer und den Kindern gemeinsam gepflanzt wurde | Foto: Niedermüller
28

Eröffnungsfeier
Volksschule Reisseck um eine Million Euro generalsaniert

Große Eröffnungsfeier in Reisseck. Volksschule thermisch saniert und barrierefrei.  REISSECK (ven). Die generalsanierte Volksschule Reißeck erstrahlt in neuem Glanz. Dazu gab es eine große Einweihungsfeier im Turnsaal mit den Volksschul- und Kindergartenkindern sowie Eltern und natürlich der Politik. 75 Prozent finanziert Land Eine Million Euro wurde in der Gemeinde Reisseck investiert, um die Volksschule und den Pfarrkindergarten grundlegend zu sanieren, 75 Prozent der Kosten wurden aus dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die 1905 erbaute Volksschule wurde thermisch saniert und auch barrierefrei umgebaut | Foto: Gemeinde Mallnitz
4

Neueröffnung
Neuer Glanz für die alte Volksschule Mallnitz

MALLNITZ (ven).  Die Volksschule Mallnitz erstrahlt in neuem Glanz. Der sanierte Bau wurde feierlich mit vielen Gästen seiner Bestimmung übergeben. Bekenntnis zum Standort Bei der Feier drückte Bürgermeister Günther Novak trotz geringer Schülerzahlen das klare Bekenntnis zum Erhalt des Standortes der Volksschule aus. Er bedankte sich auch für die zahlreichen Kooperationen der Schule mit der Musikschule Mölltal, vor allem aber auch mit dem Nationalpark Hohe Tauern. Bei der Feier konnte er...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anton Glantschnig und Günther Novak vor der Schule, die zu einem Mehrzweckhaus umgebaut wird | Foto: KK/Gemeinde Mallnitz
2

Mallnitz baut Volksschule zu Mehrzweckhaus um

Gemeinde investiert in Barrierefreiheit, Dämmung und Mehrfachnutzung des Schulgebäudes. MALLNITZ (ven). Die Gemeinde Mallnitz investiert 600.000 Euro und baut das Schulgebäude zu einem Mehrweckhaus um. Bereits 2016 startete die erste Phase des Vorhabens, dabei wurden Räume für die Tagesbetreuung errichtet. Nun folgt ein Umbau zu Barrierefreiheit, thermische Sanierung sowie die Möglichkeit, das Gebäude mehrfach nutzen zu können. Schule ins Obergeschoss "Die schulische Nutzung des Gebäudes wird...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Mieterversammlung waren auch LKBK-Mitarbeiter der technischen Abteilung und Hausverwaltung anwesend | Foto: Land Kärnten
1

Thermische Sanierung von LWBK-Wohnanlage in Ebenthal

Niedrigere Heizkosten für Bewohner in Harbacher Straße, Milesstraße und Gärtnereistraße in Aussicht gestellt. EBENTHAL. Viele Mieter folgten der Einladung zur Mieterversammlung von Landeswohnbau Kärnten (LWBK) im Kulturhaus Gradnitz, schließlich ging es um Einzelheiten zur thermischen Sanierung der Wohnanlagen Harbacher Straße 19 bis 21, Milesstraße 1 und 3 sowie Gärtnereistraße 2 und 4. Sogar Wohnbau-Referentin Gaby Schaunig - sie informierte über das neue Wohnbauförderungsgesetz -, Bgm. Franz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
3

St. Margaretener in Warteposition

Sowohl bei Straßen- als auch bei thermischer Schulsanierung muss sich St. Margareten gedulden. Landesmittel sind nötig. ST. MARGARETEN (vp). Ausdauer müssen die St. Margaretener beweisen und das bei gleich zwei Projekten. Seit Jahren schon wartet man auf die Fahrbahnsanierung der B85 im Bereich Sorgohügel. "Im Ausbauprogramm des Landes sind wir ja immer drinnen. Doch leider fehlte bis dato das Geld. Der Abschnitt ist schon sehr kaputt und die Bürger warten schon sehnsüchtig auf die Sanierung....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: Hirsch Servo AG

Glanegger Hirsch Servo macht nun wieder Gewinne

Turnaround beim EPS-Produzenten in Glanegg. Ergebnis liegt bei 2,3 Millionen Euro im letzten Jahr. GLANEGG. Das letzte Geschäftsjahr bei der Hirsch Servo AG endet mit einer guten Nachricht: Das Konzernergebnis konnt auf 2,3 Millionen Euro gesteigert und damit ins Plus gedreht werden. Die beiden Vorstände Harald Kogler und Siegfried Wilding sehen dafür zwei wesentliche Gründe. "Die Herz-Gruppe hat als neuer Kernaktionär einen wesentlichen Teil beigetragen", so Kogler. Ebenso die fast 600...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Östereich rüstet sich für den Klimawandel, der uns mit seinen Wetterkapriolen immer fester in den Griff bekommt. | Foto: IG Windkraft/Markus Axnix
2 3

Der Klimawandel verursacht schon jetzt einen Schaden in Milliardenhöhe

Österreich treibt seine Energiewende voran. Das Burgenland und Niederösterreich gewinnen ihren Strom bereits zu 100 Prozent aus Erneuerbarer Energie. Aber auch dank vieler Projekte in den ländlichen Regionen werden wir von Öl, Gas und Kohle immer unabhängiger. Die Zeit dafür scheint mehr als reif. Denn der jährliche Schaden durch den Klimawandel beträgt allein in Östereich eine Milliarde Euro. In Österreich gewinnen wir derzeit 80 Prozent des Stroms aus Erneuerbarer Energie. Den kompletten...

  • Wolfgang Unterhuber

Startschuss für die thermische Sanierung

Nach dem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss Ende September 2013 wurde vor einer Woche mit der Sanierung der Wohnanlage Lorettogarten begonnen. Freuen können sich die 46 Mieterinnen und Mieter der Wohnanlage Lorettogarten in St. Andrä. Ihre Anlage wird derzeit mit einem geschätzten Kostenpunkt von rund 1,9 Mio. Euro thermisch saniert. Im Zuge der thermischen Sanierung werden bei der Anfang der 80iger Jahre errichteten Wohnanlage die Fenster getauscht, ein Vollwärmeschutz aufgebracht, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä
Anzeige

Bis Ende März € 1000,- Förderung kassieren!

Bei der Winterbauoffensive 2012/2013 des Landes Kärnten bekommen Sie bei thermischen Sanierungen € 1.000,- zusätzlich zu den bestehenden Förderungen (Wohnhaussanierung, Bundesförderung). Eine Mindestinvestition von € 5.000,- wird vorausgesetzt. Die Aktion läuft vom 01.12.2012 bis 31.03.2013 wobei die Anträge nach dem Zeitpunkt des Einlangens bearbeitet werden. Der Fördertopf ist begrenzt: nur die ersten 700 Anträge bekommen den Tausender. Daher schnell beantragen! Sie können die Anträge im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Energiewerkstatt Bednar
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner im Interview mit Chefredakteurin Karin Strobl: „Thermische Sanierung ist bis 2020 abgeschlossen.“ | Foto: Rezaei

„Thermische Sanierung ist die wirksamste Maßnahme“

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (VP) zieht über die Förderung der thermischen Sanierung eine erste Bilanz. WOCHE: Die Offensive zur thermischen Sanierung ist mit März angelaufen, 8.000 Anträge wurden eingereicht. Reichen 100 Millionen aus? Reinhold Mitterlehner: Der Bund stellt bis 2014 400 Millionen zur Sanierung von Gebäuden zur Verfügung. Dazu kommen beträchtliche Mittel auf der Landesebene. Zusammen betrachtet, sind das die wirksamsten Maßnahmen, um mehr Energieeffizienz zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Einladung Vortrag Thermische Sanierung

Die Thermische Sanierung ist auf Grund der zurzeit sehr guten Förderungen und der parallel hohen Heizkosten ein wichtiges Thema. Doch wer weiß, wie funktioniert ein WDVS, welche Systeme gibt es, welche Eigenschaften kann ich erreichen, wie wird es richtig und schadensfrei verlegt und mit welchen Kosten muss ich für ein fachgerecht ausgeführtes WDVS rechnen? Diese Fragen versuche ich in meinem Vortrag zu beantworten, zu dem ich Sie recht herzlich einladen darf. Wegen limitierter Plätze bitte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Richard Grundner
Vor der Sanierung
1 2

Förderoffensive Thermische Sanierung 2011

Im Rahmen der „Förderoffensive Thermische Sanierung 2011“ werden von der österreichischen Bundesregierung 100 Millionen Euro für Energieeffizienz-maßnahmen zur Verfügung gestellt, davon sind 70 Millionen Euro für den privaten Wohnbau und 30 Millionen für Betriebe Privatpersonen können ab dem 1. März 2011 bei den Bausparkassen ihren Förderantrag einreichen, wobei das zu sanierende Gebäude älter als 20 Jahre (Datum der Baubewilligung vor dem 1.1.1991) sein muss. Der Antrag muss vor dem Bau- bzw....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Tischler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.