Thomas Gruber

Beiträge zum Thema Thomas Gruber

Die mehr als 500 Jung-Florianis waren am Sportplatz in Greinbach mit vollem Einsatz bei der Sache. | Foto: BI d. V. Matthias Novacek
146

Greinbach
Die Feuerwehrjugend stellte ihr Können unter Beweis

Der Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Bewerbsspiel des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg fanden auf der Sportanlage in Greinbach statt. GREINBACH. Mehr als 500 Jung-Florianis fieberten dem Wettkampf mit großer Spannung entgegen. Eröffnet wurde der Bewerb durch den stellvertretenden Bereichsfeuerwehrkommandanten BR Johann Hierzer. Für die Vorbereitung sorgten die Kameraden der Feuerwehr Penzendorf unter der Leitung von HBI Martin Gwandner, OBI Marco Korherr, ABI a. D. Josef Semler...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Jublar Thomas Gruber mit Gattin Maria und den Spitzen des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg. | Foto: HBI d.V. DDI Hans Peter Feichtinger, BSc
49

Schäffern
Thomas Gruber wurde im Club der 50er willkommen geheißen

Thomas Gruber, Bürgermeister von Schäffern und Kommandant des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg, feierte runden Geburtstag. SCHÄFFERN. Mit den Kommandanten und Stellvertretern „seines“ Bereichs sowie mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik und dem öffentlichen Leben, darunter Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, NR Reinhold Lopatka sowie die LAbg. Hubert Lang und Lukas Schnitzer, feierte Thomas Gruber, Bürgermeister von Schäffern und Kommandant des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
LFR Bgm. Thomas Gruber ernannte BM d.V. Maria Gruber zur Schriftführerin des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg. | Foto: HBI d.V. DDI Hans Peter Feichtinger
72

Bereichsfeuerwehrverband Hartberg
Kommandanten tagten in Schäffern

Zum Kommandantentag im Rüsthaus der FF Schäffern trafen sich die Kommandanten und Stellvertreter der Feuerwehren aus dem Bereichsfeuerwehrverband Hartberg. Ebenso nahmen zahlreiche Vertreter aus den benachbarten Feuerwehrbereichen und der Politik an der Versammlung teil. SCHÄFFERN. Nach mehrjähriger Pause fand heuer erstmals wieder der Kommandantentag des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt. BR Johann Hierzer konnte neben dem Hausherrn, LFR Bgm. Thomas Gruber, auch zahlreiche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bei der KHD-Übung galt es insgesamt acht anspruchsvolle Schadenslagen abzuarbeiten. | Foto: Pressedienst BFVHB
101

Überregionale Feuerwehrgroßübung
Bereich Hartberg ist für den Ernstfall gerüstet

Im Feuerwehrabschnitt VII im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg fand am 21. und 22. April die diesjährige Katastrophendienst (KHD)-Übung 2023 der KHD-Bereitschaft 47 statt. BEREICH HARTBERG. Schwere Gewitter und Unwetter mit Blitzeinschlägen im Feuerwehrabschnitt VII lautete die Übungsannahme der Katastrophenhilfsdienst (KHD) Übung des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg. Die Feuerwehren des Abschnittes 7 waren fiktiv seit dem 20. April im Dauereinsatz und konnten die Schadenslagen nicht mehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die geehrten Feuerwehrmitglieder im Kreis der Gratulanten, an der Spitze die LAbg. Lukas Schnitzer und Hubert Lang. | Foto: Alfred Mayer
62

Bereichsfeuerwehrverband Hartberg
Die Menschlichkeit steht im Mittelpunkt

Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg präsentierte die Bilanz für das Jahr 2022. Kommandant LFR Thomas Gruber und Stv. BR Johann Hierzer wurden mit großer Mehrheit in ihren Funktionen bestätigt. HARTBERG. Neben den Führungskräften der Feuerwehr konnte Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Thomas Gruber zahlreiche Verantwortungsträger des öffentlichen Lebens, an der Spitze die Landtagsabgeordneten Lukas Schnitzer und Hubert Lang sowie Bezirkshauptfrau Kerstin Raith-Schweighofer sowie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
LFR Bgm. Thomas Gruber (3.v.r.) im Kreis der Ausgezeichneten und Gratulanten, an der Spitze LH Hermann Schützenhöfer. | Foto: Thomas Meier und Franz Fink
16

Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Heimische „Florianis“ zeigten ihr Können

Mehrere Bewerbsgruppen aus dem Bereich Hartberg waren beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb erfolgreich; LFR Thomas Gruber wurde mit Gold ausgezeichnet. BAD GLEICHENBERG. Kaiserwetter, eine perfekte Organisation und top motivierte Wettkampfgruppen bildeten die Ausganssituation für den diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bad Gleichenberg. 348 Bewerbsgruppen Unter der Leitung von LFR Christian Leitgeb duellierten sich 348 Bewerbsgruppen mit 2.323 Feuerwehrmännern und -frauen von 201...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
1 2 58

UPDATE: Feuerwehren aus Hartberg im schneebedingten Hilfseinsatz in Mariazell

Nach anhaltenden starken Schneefällen in der Hochsteiermark sind im Raum Mariazell zahlreiche Dächer in den Ortsteilen Mariazell, Gußwerk, Halltal und Gollrad durch eine große Schneelast bedroht. Die Feuerwehreinheiten im Raum Mariazell sind bereits seit einigen Tagen beinahe ununterbrochen im Einsatz um gefährdete Objekte zu sichern und Verkehrswege freizumachen. Aus diesem Grund wurden der Einsatzbefehl des Landesfeuerwehrkommandos Steiermark für überörtliche Einsatztätigkeiten bzw....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
OBR Thomas Gruber, BR Johann Hierzer und OBR a. D. Johann Hönigschnabl im Kreis der Ehrengäste. | Foto: LFV/Meier
87

Bereichsfeuerwehrkommando neu gewählt

OBR Thomas Gruber und BR Johann Hierzer stehen an der Spitze aller Feuerwehren im Bereich Hartberg. 99 Feuerwehroffiziere waren aufgerufen, bei der turnusmäßigen Wahl zur Funktion des Bereichsfeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters für den Bereichsfeuerwehrverband Hartberg ihre Stimme abzugeben. 95 Stimmberechtigte haben der Einladung zur Wahlversammlung Folge geleistet und sind in das Veranstaltungszentrum von Pinggau gekommen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von knapp 96...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Oberbrandrat Johann Hönigschnabl und Brandrat Thomas Gruber im Kreis der Ehrengäste. | Foto: Feichtinger
38

Menschlichkeit im Mittelpunkt

Der Bereichsfeuerwehrverband präsentierte wieder beeindruckende Zahlen. Neben den Führungskräften der Feuerwehr konnte BFK Johann Hönigschnabl zahlreiche Verantwortungsträger des öffentlichen Lebens, an der Spitze den Präsidenten des Österreichischen Feuerwehrverbandes Albert Kern, Landtagsabgeordneten Lukas Schnitzer und Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer zur Präsentation des Bereichsfeuerwehr-Leistungsberichtes für das Jahr 2016 begrüßen. Mehr als 3.000 Einsätze Von den mehr als 3.200...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.