Tiergarten Schönbrunn

Beiträge zum Thema Tiergarten Schönbrunn

Foto: Zupanc
2

Unser Pandybaby gedeiht prächtig

Neue Fotos vom süßen Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn Der Pandanachwuchs im Tiergarten Schönbrunn ist heute genau zwei Monate alt. Wie prächtig er sich entwickelt, zeigen auch die neuesten Fotos. Der Kleine hat wieder einen großen Schritt in seiner Entwicklung gemacht: Seine Augen sind bereits offen. „Pandababys kommen blind zur Welt. Im Alter zwischen 30 und 45 Tagen beginnen sich die Augen langsam zu öffnen. Ein bis zwei Wochen später sind sie vollständig offen. Die Wahrnehmung beschränkt...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Links ist das Kugelgürteltier-Muttertier und rechts zusammengerollt das Jungtier zu sehen. | Foto: Daniel Zupanc
2

Tiergarten Schönbrunn: Kugelgürteltier-Baby erblickte Licht der Welt

Es war bei bei seiner Geburt kleiner ein Tennisball, hat rund 90 Gramm gewogen, ist steinhart und kugelrund: So lässt sich der derzeit eigentümlichste Nachwuchs, das am 14. August das Licht der Welt erblickte, im Tiergarten Schönbrunn beschreiben. Wie seine Eltern kann sich auch das Kleine zu einer Kugel zusammenrollen. „Kugelgürteltiere rollen sich bei Gefahr so ein, dass die weiche Unterseite geschützt ist. Dabei passen Schulter- und Hüftplatten genau aneinander. Kopf- und Schwanzschild...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
In so kleinen Käfigen mussten vor vielen Jahren die Tiere ihr Dasein fristen.
12 14

Tiergarten

Einen so schönen Tag muss man ausnutzen und wieder einmal in den Tierpark nach Schönbrunn zu fahren. Wo: Tiergarten Schönbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Hannelore Zibar
13 8

Schwarzschwanz Präriehund (Cynomys ludovicianus)

Im Schönbrunner Tiergarten unterwegs Die Schwarzschwanz Präriehunde sind tagaktiv und leben sehr gesellig in Familienverbänden. Sie legen ca. 30 bis 60 cm hohe kegelförmige Erdhügel, die bis 24 m voneinander entfernt sein können, über ihren Baueingängen an. Diese Hügel dienen ihnen als gute "Ausguck-und Wartepostionen". Obwohl diese Präriehunde noch relativ weit verbreitet sind, so ist diese Tierart doch durch Ackerbau, Viehhaltung und Verfolgung mit Gift bedroht. Quelle:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Thomas Köllner
Gerti

Gerti

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
12 3

Ein Tag in Schönbrunn - Tiger

Sibirischer Tiger (Panthera tigris altaica ) Familie: Katzen Tragzeit: 95 - 114 Tage Gewicht: Bis 280 kg Lebensdauer: 25 Jahre Diese größte aller Katzen ist mit der dichten Unterwolle im Fell und einer bis zu 5 cm starken Unterhautfettschicht bestens an kalte Gegenden angepasst. Jungtiere bleiben bis zum 4. Lebensjahr bei der Mutter. Tiger sind sehr gute Schwimmer. Springend überwinden sie Distanzen von mehr als 6 m Quelle: www.zoovienna.at

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
Faul daliegen und verdauen ... ab und zu mal ein Augenzwinkern!
15 4

Ein Tag in Schönbrunn - Flusspferd

Kein besonders spektakuläres Tier, liegt nur faul da und verdaut. Aber wenn man die einzelnen Körperteile separat betrachtet, kommt doch einiges Interessantes zutage. Flusspferd (Hippopotamus amphibius) Familie: Flusspferde Tragzeit: 240 Tage Gewicht: Bis 3200 kg Lebensdauer: 55 Jahre Verbreitung: IUCN-Karte Erhaltungszucht: ESB Flusspferde tauchen im Durchschnitt etwa fünf Minuten lang. Erwachsene Männchen markieren ihr Revier, indem sie ihren Kot mit raschen Schwanzschlägen verteilen. Die...

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
Das Foto kommt Dir bekannt vor? Ja, dieser kleine Katta hat sich auch Thomas und Brigitte zum Fotografieren zur Verfügung gestellt!
10 4

Ein Tag in Schönbrunn - Kattas

Kattas und Menschen Benennung und kulturelle Bezüge Die madagassischen Namen für dieses Tier lauten Hiva oder Maki. Der wissenschaftliche Gattungsname Lemur wurde ihnen 1758 von Carl von Linné gegeben und spielt auf die großen Augen, lauten Schreie und nachtaktive Lebensweise vieler Lemuren an, in denen er Ähnlichkeiten mit den Lemures, römischen Totengeistern, sah. Der deutsche Name leitet sich ebenso wie das Artepitheton catta von den katzenartigen Rufen dieser Tiere her. Die manchmal...

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
12 6

Ein Tag in Schönbrunn - Elefanten

Immer wieder beeindruckend - die Elefanten. Und ganz besonders lieb Tuluba, der vor kurzem Geburtstag feierte. Diese Serie entstand kurz vor der Fütterung - sie konnten gar nicht erwarten, dass das Tor geöffnet wird!

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
4 3

Schicke Herren im Frack ;)

Humboldtpinguin (Spheniscus humboldti) Familie: Pinguine Brutzeit: 39 Tage Gewicht: 4,5 kg Lebensdauer: Im Zoo bis 18 Jahre Verbreitung: IUCN-Karte Erhaltungszucht: EEP Humboldtpinguine leben entlang der Küsten Perus und Chiles in Gewässern, welche durch den kalten Humboldtstrom gekühlt werden. Ihr spindelförmiger Körper und die zu Flossen umgewandelten Flügel machen sie zu gewandten und schnellen Schwimmern. Früher nisteten diese flugunfähigen Vögel auf küstennahen Inseln in Guanohöhlen, doch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Brigitte Zak
5

Seehundteich

Dieses Denkmal ziert den einstigen Seehundeteich. Er war in den 50ern und 60ern der erste Anlauf, wenn man in den Tiergarten kam.

  • Wien
  • Hietzing
  • Alois Fischer
5

Denkmal

Eines der vielen schönen Denkmäler im Schlossgarten Schönbrunn

  • Wien
  • Hietzing
  • Alois Fischer
4

Sonnenuhrhaus

Ein schönes Portal in Schönbrunn

  • Wien
  • Hietzing
  • Alois Fischer
2 21

Ein Eichhörnchen in Schönbrunn

... endlich keine alten Vorräte mehr ... Kaum aus der Eichhörnchenhöhle entkommen, schon das erste "Foto Shooting" im Frühling.

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Er ist nicht nur kältefest, sondern freut sich sogar über dieses Wetter. Immerhin ist er ein Sibirischer Tiger. Das Bild ist schon fast drei Jahre alt, entstand aber auch im Winter.
6

Kältefest

Wo: Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Die beiden Katta-Halbaffen wurden im Gegegenlicht der Morgen­sonne im Tiergarten Schönbrunn fotografiert. | Foto: Daniel Zupanc

Zoo-Tiere vor der Linse

Daniel Zupanc stellt im Tiergarten Schönbrunn seine besten Fotos aus. Der Kärtner Knipser zeigt 90 seiner Bilder und verrät auch wie die Aufnahmen zustande gekommen sind. Vom winzig kleinen Moosfrosch bis zu Publikumsliebling Fu Hu: Die schönsten Aufnahmen aus dem Tiergarten Schönbrunn sind ab sofort rund um das historische Affenhaus zu sehen. Der mehrfach ausgezeichnete Kärntner Naturfotograf Daniel Zupanc zeigt in seiner Ausstellung über 90 tierische Nahaufnahmen. Zupanc hat viele besondere...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf
Publikumsliebling Fu Hu genießt die warme Sonne im Tiergarten. | Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky

Fu Hu begrüßt den Frühling

Das sieben Monate alte Pandajunge Fu Hu schnuppert jetzt erstmals frische Luft. Angelockt vom frühlingshaften Wetter wagt sich der Publikumsliebling jetzt auch ins Freie. „Alles Neue ist natürlich spannend. Er ist durch das Gras getapst, hat an Sträuchern geknabbert, alles beschnuppert und den hohlen Baumstamm gleich als Spiel- und Versteckmöglichkeit entdeckt“, berichtet Tiergartendirektorin Dagmar Schratter vom ersten Ausflug Fu Hus. Während seine Mutter Yang Yang genüsslich Bambus verzehrte,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf
Die Mänenspringer | Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
1 3

Baby-Boom in Schönbrunn

Mähnenspringer, Kormorane, und Pustertaler Sprinzen – der älteste Zoo der Welt kann sich wieder über Zuwachs freuen. Munter jagen die drei kleinen Mähnenspringer, die vor rund einer Woche zur Welt gekommen sind, über die felsige Anlage. „Bereits wenige Stunden nach der Geburt ist der Nachwuchs trittsicher und folgt seinen Müttern über Stock und Stein“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Gleich gegenüber der Mähnenspringer sind die Kormoran­eltern eifrig damit beschäftigt, ihre laut...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf
Die drei kleinen Erdmännchen zeigen sich schon äußerst neugierig. | Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
3

Trio hält Tiergarten auf Trab

Sie spielen ausgelassen, buddeln im Sand und stehen wie kleine Zinnsoldaten aufrecht auf ihren Hinterbeinen: Die quirligen Jungtiere halten die Erdmännchen-Gruppe im Tiergarten Schönbrunn ganz schön auf Trab. „Am 6. Februar sind sie nackt und blind zur Welt gekommen. Nun verlassen sie den schützenden Bau und gehen neugierig auf Erkundungstour“, so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Die Drillinge werden noch von ihrer Mutter gesäugt, in ein paar Wochen stehen die ersten Insekten auf ihrem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.