Tierheim

Beiträge zum Thema Tierheim

Chappy ist neuen Menschen anfangs eher misstrauisch gegenüber. Wenn er jemanden kennt, liebt er Streicheleinheiten und lange Spaziergänge. Es sollte ein Haus mit Garten vorhanden sein und keine weiteren Tiere. | Foto: TSV St. Pölten
2

Tierheim St. Pölten
Fippsi und Chappy suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Fippsi und Chappy. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Fippsi sucht ein Zuhause Fippsi ist ein anfangs schüchterner, aber freundlicher Hund, welcher gerne bei anderen Hunden ist und gerne spazieren geht. Alter: 2018 Geschlecht: männlich Rasse: Dackelmix Chappy auf der Suche nach einer Familie Chappy ist neuen Menschen anfangs eher...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Hermine sucht ein zuhause bei Frettchenkennern, die wissen welche besonderen Bedürfnisse Frettchen haben. Alleine möchte sie nicht bleiben, weshalb neue Frettchenfreunde super wären.
Aktion 3

Tierheim St. Pölten
Gina, Jacky und Hermine suchen ein Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Gina, Jacky und Hermine. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Frettchen sucht neues Heim Hermine sucht ein zuhause bei Frettchenkennern, die wissen welche besonderen Bedürfnisse Frettchen haben. Alleine möchte sie nicht bleiben, weshalb neue Frettchenfreunde super wären. Alter: 1.10.2022 Geschlecht: weiblich Rasse: Frettchen Fox-Terrier...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Mastino Napoletano ist aus Qualzucht. Nicht verboten, leidet aber enorm: deformierte Gelenke, zu schwer, zu viel Haut die sich entzünden kann und mehr. | Foto: Tanja Handlfinger
2 1 Aktion 7

Wenn Tiere leiden
Qualzucht ist Problem in der Tierwelt (mit Umfrage)

"Menschen kaufen Schmerz und Leid": Immer öfter finden sich Tiere aus einer Qualzucht in dem Tierheim St. Pölten wieder. ST. PÖLTEN. "Diese Tiere kommen mit Schmerzen auf die Welt und leiden bis zu ihrem Tod", erzählt Davor Stojanovic vom Tierheim St. Pölten. Bei diesen Worten zerreißt es einem das Herz. Das Problem mit der QualzuchtQualzucht findet man so gut wie in jeder Tierart: Englische Widderkaninchen, die mit extra langen Schlappohren, Sphynx-Katzen (Nackthaar), die ohne Schnurrhaare...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
"Wie jetzt? Ich muss draußen bleiben?" | Foto: Werilly

Region Purkersdorf
Das Tier ist nun im Weg, also weg damit

Haustiere, die während Corona geholt werden, haben nun keinen Platz mehr. RERGION. Die Lockdowns gehören (hoffentlich) der Geschichte an, man ist wieder im Büro oder der Urlaub lässt nicht mehr auf sich warten. Doch was passiert jetzt mit dem erst vor kurzem zu sich geholten Vierbeiner? Platz gemacht"Es wurden seit über einem Monat vermehrt Hunde bei uns abgegeben, die anscheinend unüberlegt angeschafft wurden. Von jenen Tieren, die wir während den Lockdowns vermittelt haben, kam kein einziger...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Diese Fledermausdame – Abendsegler genannt – wird derzeit im Tierschutzverein St. Pölten aufgepäppelt, weil sie sich am Flügel verletzt hat.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Artenvielfalt in St. Pölten
"Batman" fliegt auf die Landeshauptstadt

Artenvielfalt in St. Pölten: Historische Bauten, Nistkästen und Baumhöhlen für Vögel und Fledermäuse. ST. PÖLTEN. Sie sind klein, man hört sie kaum und sie sind Künstler des Versteckens: Die Rede ist von Fledermäusen, die in St. Pölten ihr Zuhause gefunden haben. Kein Wunder, denn die historischen Bauten mit vielen Mauerritzen machen es den am stärksten bedrohten Säugetieren leicht, sich hier zu verstecken. 28 unterschiedliche Fledermausarten gibt es in ganz Österreich, in der 60 Kilometer...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Tierheimleiter Davor Stojanovic, Obmann-Stellvertreter Thomas Kainz | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 13

St. Pölten
Tierheim ist wie "Uni" (mit Video)

St. Pölten: 1.100 Tiere wohnen hier jährlich, sie werden gehegt und gepflegt und auf den Alltag vorbereitet. ST. PÖLTEN. Sie sind gekommen, um vermittelt zu werden: Hunde, Katzen, Hasen oder aber auch Reptilien. Im Tierheim ist es leise, bei den Katzen werden gerade die Futternäpfe gefüllt. Bei den Hunden die Außen- und Innengehege gereinigt. Das sorgt für das ein oder andere Bellen. Ansonsten ist das Vogelgezwitscher zu vernehmen. Und darauf ist man hier auch stolz, dass man am Rande der Stadt...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler

Nach Abnahme und einem Jahr Tierheim
Briana und Cody auf "Herrl-Suche"

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. "Hallo, wir sind Briana und Cody, beide kastriert, und kamen auf amtstierärtzliche Anweisung ins Tierheim" – so werden die beiden Wolfshunde auf der Homepage des St. Pöltner Tierheims zur Vergabe beworben. Seit knapp einem Jahr harren die beiden Vierbeiner der Dinge. Im Dezember 2017 wurde ein besonders grausiger Fall von Tierquälerei bekannt: Eine damals 63-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln hat ihren Dackel-Terrier-Mischling namens Ballo im Pool ertränkt. Ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das sind sie die beiden Wolfshunde, die seit Dezember im Tierheim sind. | Foto: Screenshot: Facebook
2

Wolfshund-Community in Sorge um Vierbeiner

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. Im Dezember 2017 wurde ein besonders grausiger Fall von Tierquälerei bekannt: Eine 63-Jährige aus dem Bezirk hat ihren Dackel-Terrier-Mischling im Pool ertränkt. Die verbleibenden Hunde – darunter zwei Wolfshunde – wurden abgenommen und befinden sich seither im Tierheim. Knapp vier Monate nach der Abnahme wollten die Bezirksblätter wissen, wie es um die Hunde steht. "Wir sind gerade in der heißen Phase der Verhandlung", darf Amtstierarzt Christoph Hofer-Kasztler nicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rechtsanwalt Otto Stadler mit Präsident Otto Vogl-Proschinger, Tierheim Dechanthof. | Foto: Zeiler
3

"Keine Aussage. Das ist zu heikel"

Verhandlung vertagt: Ex-Bürgermeister muss sich wegen Urkundenunterdrückung verantworten. TULLN / REGION PURKERSDORF / MISTELBACH. "Mein Mandant wird auf die Polizeiaussagen verweisen", informierte Rechtsanwalt Arthur Machac. Wegen Urkundenunterdrückung musste sich der ehemalige Bürgermeister von Mauerbach, Gottfried Jelinek, Mittwoch am Tullner Bezirksgericht verantworten. Seinen Angaben zufolge habe ihm seine Schwester ein halbes Jahr vor ihrem Ableben drei Sparbücher in der Höhe von 175.000...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Katzenjammer: Objekt in Königstetten soll um halbe Million verkauft werden. | Foto: willhaben.at
2

Tierheim steht zum Verkauf

Halbe Million Euro für Objekt: Endgültiges Aus für Bello, Schnurli & Co in Königstetten; Verein wurde aus Verband ausgeschieden. KÖNIGSTETTEN / BEZIRK. Ein Zinshaus mitten im Ort wird derzeit auf willhaben.at angeboten, der Kaufpreis liegt bei 498.000 Euro. So weit, so gut, wenn es sich nicht um jenes Objekt handeln würde, in welchem bis Oktober 2017 das einzige Tierheim der Region untergebracht war. "Lasst uns einfach feiern. Was wir in kurzer Zeit aus dem Boden gestampft haben, ist einfach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Dackel-Terrier-Mix Ballo wurde getötet. | Foto: zVg/TSV
5

Tierdrama: Vier Hunde auf "Herbergsuche"

63-Jährige hat "Ballo" ertränkt; Verfahren wegen Quälerei eingestellt BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN / OÖ. "So eine Tat ist ein Wahnsinn", zeigt sich ein Polizist aus dem Bezirk Tulln fassungslos über den kaltblütigen Mord eines Dackel-Terrier-Hundes, den eine 63-jährige Pensionistin durchgeführt hat. Ihr Glück war perfekt, als die im Bezirk Tulln lebende Frau P. ihren Ballo am 23. September 2017 endlich in die Arme schließen konnte. Doch das sollte nicht lange anhalten. Ballo jagte die Katzen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FDB
1 1 2

Gefunden: Schnurli kommt wieder heim

NÖ. Im Jahr 2016 wurden in der NÖ Fundtierdatenbank 1.180 Tiere eingetragen, 23 Prozent davon (276 Tiere) sind wieder daheim. Wussten Sie eigentlich, dass.. – 70,5 Prozent der vermissten Tiere bereits in den ersten drei Tagen rückgeführt wurden? – mehr weibliche als männliche Tiere in der Datenbank eingetragen wurden? Nämlich 59:41 Prozent. – 55 Prozent der vermissten/gefundenen Tiere erwachsen sind? – 30 Prozent Welpen (332 Katzen und 26 Hunde) waren? – nur 47 Prozent der Hunde gechippt waren?...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.