Tierrettung

Beiträge zum Thema Tierrettung

Foto: FF Ebenfurth
4

FF Ebenfurth
Pferderettung auf Koppel

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Ebenfurth zu einer Tierrettung in einem Reitstall alarmiert. EBENFURTH(Bericht Feuerwehr Ebenfurth). Ein Pferd lag auf einer Koppel in einer ungünstigen Position. In enger Zusammenarbeit mit einem Tierarzt und den Besitzern des Pferdes wurde das Tier von einer Heuraufe weggezogen und anschließend beim aufstehen unterstützt. Da aufgrund des matschigen Bodens mit keinen Fahrzeug zugefahren werden konnte, geschah dies per Muskelkraft. Nachdem das Pferd aus seiner...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Familie Grasel und die Feuerwehrmänner mit Wallach Löwenherz | Foto: Manfred Wlasak
7

Tierrettung
32-jähriges Pferd in Nöstach aus Notlage gerettet

Die Krise erschwert die Arbeit der Feuerwehren. Trotz allem zeigt sie ein Herz für Tiere! NÖSTACH (mw). Vier Pferde leben noch auf dem ehemaligen Reiterhof der Familie Grasel in Nöstach. Das Jüngste ist 27 Jahre alt. Das Älteste, der 32-jährige Wallach 'Löwenherz', geriet in der Vorwoche in arge Bedrängnis. Notlage Hans Grasel vom Neubauerhof in Nöstach schildert: "Beim Heu nachfüttern in den Abendstunden fand ich unseren Löwenherz am Stallboden liegend vor, er dürfte ausgerutscht und...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Ruhe und Besonnenheit mussten die Kameraden bei der Rettung an den Tag legen – im Bild: Bernhard Sailer. | Foto: FF Zeiselmauer, OBI Fleischmann jun.
3

Zeiselmauer, Einsatz am 12.2.20
Kameraden retten Pferd

Tierrettung bei einem Reitstall in Zeiselmauer ZEISELMAUER (pa). "Schon bei der Alarmierung wurde uns mitgeteilt, dass wir ohne Blaulicht und Folgetonhorn eintreffen sollen", erinnert sich Einsatzleiter und Kommandant Robert Fleischmann jun. an die Tierrettung. Nach Erkundung durch Einsatzleiter OBI Robert Fleischmann jun. wurde festgestellt, dass ein 3-jähriges Pferd in einem Spalt zwischen einer Bodenbegrenzung und einer Wandverkleidung mit dem rechten Hinterbein feststeckte. Aufgrund einer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Polizeilicher Begleitschutz durch die dunkle Nacht. | Foto: SPK St. Pölten
3

St. Pölten
Erkundungstour von Stute "Melody" sorgt für Polizeieinsatz

Ein tierischer Auftrag für die Einsatzkräfte in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurden  Feuerwehr und Exekutive mit einem eher seltenen Funkspruch alarmiert: "Freilaufendes Pferd auf der Mariazellerstraße". Mit Äpfeln und Abschleppseil "bewaffnet" ging es auf tierische Verfolgungsjagd durch St. Pölten. Stute "Melody" war es zuvor gelungen, die Tür ihrer Box zu öffnen und anschließend völlig entspannt über die Hauptverkehrsader der Landeshauptstadt zu traben – mit Blaulicht-Eskorte...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
2

Pferd musste gehoben werden
Animalischer Einsatz der Feuerwehr

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Quelle und Fotos: FF Ebenfurth). Am Abend des 19. April wurde die FF Ebenfurth um 20:09 Uhr zu einer Tierrettung, „Pferd muss gehoben werden“, in einen Reitstall alarmiert. Ein krankes Pferd kam in einer Box zum liegen und konnte nicht mehr aus eigener Kraft aufstehen. Nachdem mehrere Versuche knapp eine Stunde lang scheiterten, wurde vom Einsatzleiter die FF Ebreichsdorf nachalarmiert. Diese verfügen aufgrund des Magna Racino in ihrem Einsatzgebiet über spezial...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Mit gemeinsamen Kräften versuchte man das Pferde wieder aufzustellen. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg/www.feuerwehr-wilhelmsburg.at
3

Kraftloses Pferd am Hof - Feuerwehr kam zur Hilfe

WILHELMSBURG (red). Gestern wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt zu einem tierischen Einsatz in einem Pferdehof alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte fand man ein kraftloses Pferd, welches nicht mehr aufstehen konnte, vor. Unter Anleitung und Beaufsichtigung durch die anwesende Tierärztin wurde das Tier mittels Kran des schweren Rüstfahrzeuges und Hebebändern versucht auf die Beine zu stellen. Trotz mehreren Versuchen und verschiedenen Techniken war es nicht möglich das Pferd aufstehen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
2

Feuerwehr rettete krankes Pferd

Vor dem Einschläfern bewahren, konnte die Feuerwehr Wiener Neustadt am Morgen von Fronleichnam ein krankes Pferd. Das Tier war so entkräftet, dass es sich nicht mehr selbstständig aufrichten konnte. Die anwesende Tierärztin hätte das Tier einschläfern müssen. Durch den Einsatz der Feuerwehr konnte dies jedoch verhindert werden. Gegen halb acht am Morgen kam der Anruf aus dem Pferdegestüt im Akademiepark. Eines der Tiere sei krank und geschwächt zu Boden gegangen und konnte sich nicht mehr aus...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: FF Königsbrunn / G. Nemec
2

Totes Pferd: Kameraden im Einsatz

KÖNIGSBRUNN. Heute, Dienstag, 6. Juni 2017, wurden die Kameraden der FF Königsbrunn zu einer Tierrettung gerufen. "Das Pferd ist umgefallen und steht nicht mehr auf", sagte der Besitzer gegenüber den Floriainis. Beim Eintreffen am Einsatzort fanden die Kameraden das Pferd, das jedoch keine Lebenszeichen mehr von sich gab. Das verstorbene Tier wurde mittels Seilschlingen auf den Zufahrtsweg des Objektes gebracht, wo es von der Tierkörperverwertung abgeholt werden konnte. Das Pferd selbst wies...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Pferdeanhänger im Straßengraben drohte umzustürzen. | Foto: FF Karlstift
6

Karlstift: Pferdeanhänger samt Pferd machte sich selbständig

KARLSTIFT. Ein 75-jähriger Pensionist fuhr vergangenen Sonntag mit angehängtem Pferdeanhänger auf der LB 41, von St. Oswald kommend in Richtung Weitra. Im Pferdeanhänger wurde die 10-jährige Quarterstute seiner Enkelin transportiert. Kurz nach Karlstift löste sich aus bisher unbekannter Ursache die abnehmbare Anhängevorrichtung von der Halterung des Zugfahrzeuges. Der Pferdeanhänger rollte daraufhin nach links über die Fahrbahnhälfte des Gegenverkehrs in den mit Schnee gefüllten Straßengraben...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF Behamberg
8 3

Pferd nach Rettung eingeschläfert

Am 02.01. kurz nach 16:00Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg zu einer Tierrettung nach Sträußl gerufen. Ein Pferd ist ausgerutscht und konnte nicht mehr aus eigener Kraft aufstehen. Die FF Ernsthofen unterstützte die Kollegen aus Behamberg beim Versuch das Tier wieder mit einem speziellen Tierrettungssatz aufzurichten. Das Pferd war allerdings bereits zu schwach und musste anschließend vom Tierarzt eingeschläfert werden. http://www.ffbehamberg.at (Abschnittsfeuerwehrkommando Haag) Wo:...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Foto: Einsatzdoku
1 1

Tierrettung in Wartmannstetten – Pferd in Bach gestürzt

Foto und Bericht: Einsatzdoku Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden die Feuerwehren Wartmannstetten und Straßhof am Donnerstagnachmittag (07.07.2016) gerufen. Stute „Smokey“ war bei einem Ausgang in einem Waldstück gestürzt und kam in einem Bachbett zu liegen. Das Tier kam so unglücklich zu liegen, dass zwei Läufe auf der Unterseite in einem Schlammloch zu liegen kamen, und die Stute selbstständig nicht mehr hochkam. Von den Mitgliedern der beiden Feuerwehren wurde der Sattel vorsichtig...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.