Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Stoppt den Jagd - Terror! | Foto: Tiroler Tageszeitung
2 1

Die Lusttöter sind unter uns
"Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit" (Theodor Heuss)

Jäger erschießen nicht nur 5 Millionen unschuldige Wildtiere pro Jahr sondern auch 300 000 Hauskatzen und 35.000 Hunde, die Ihnen in die Quere kommen und ab und zu sogar ihre Frauen und Kinder oder einen Jagdkollegen. Ein erstaunlich großer und überdies wachsender Teil der Bevölkerung steht dem Töten wild lebender Tiere kritisch gegenüber oder fordert gar das Ende der Jagd aus: Repräsentative Umfragen der letzten 3 Jahre sprechen von 70 bis 80% der Österreicher. Kein Wunder Die wild lebenden...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
1:35

Bezirk Tulln
Hohe Stromkosten für unsere exotischen Haustiere (Video)

Exotische Tiere sind beliebte Haustiere darunter fallen auch Spinnen, Schildkröten und Eidechsen. Leider zwingt die Preissteigerung viele Besitzer dazu ihre Tiere abzugeben.   BEZIRK. "Bis jetzt lief alles gut. Wir konnten 20.000 Euro Tierarztkosten, Futter und Gehege und die Kosten von Strom durch Spenden und Eigenkapital stemmen. Bis 2021 war der Strompreis bei 6 Cent und wir hatten jährliche Stromkosten von 5.800 Euro. Mittlerweile befinden wir uns bei 22 Cent und so wie es aussieht wird der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Es muss nicht immer vom Züchter sein. Wie wäre es mit einem "Gebrauchthund"? Im Tierheim Baden warten jede Menge Hunde und Katzen auf ein neues Zuhause. (Symbolfoto) | Foto: Marliese Streefland/Unsplash
6

Neues Zuhause gesucht
Tierheim Baden lud zum Tag der offenen Tür

Der Tierschutzverein Baden lud zum Tag der offenen Tür. Viele Tierfreunde schauten vorbei und informierten sich über den anstehenden Umbau des Tierschutzhauses. BADEN. Zum Tag der offenen Tür lud der Tierschutzverein Baden und durfte sich über den Besuch zahlreicher Tierfreunde freuen, die vorbeischauten, um zum bevorstehenden Um- und Zubau der Einrichtung zu gratulieren und das Miteinander zu unterstützen. Mit Imbiss und Getränken war auch für das leibliche Wohl gesorgt, sodass sich das...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Mastanlage im Bezirk Korneuburg | Foto: Vgt.at
20 18 2

VGT deckt auf: grauenhafter Vollspaltenboden Schweinebetrieb mit AMA Gütesiegel

Unfassbare Zustände in einer Vollspaltenboden Schweinefabrik, diesmal im Bezirk Korneuburg in NÖ, die dem VGT zugespielt worden sind. Der Betrieb hat etwa 2000 Mastplätze. Wieder sind die Zustände katastrophal, es gibt Tiere mit Verletzungen und abgebissenen Schwänzen. Aber was bei den Aufnahmen besonders ins Auge sticht, sind die zahllosen toten Tiere in verschiedenen Verwesungsstadien, auch mitten am Gang zwischen den Buchten. Knochenreste beweisen, dass die Betreiber:innen die toten Tiere...

  • Korneuburg
  • Emilia Rabe
0:50

Tierecke
Kanarienvögel suchen neuen Platz zum Flattern (mit Video)

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir dir heute diese Kanarienvögel. ST. PÖLTEN. Weil sich die Umstände bei den früheren Besitzern geändert haben, suchen diese Kanarienvögel jetzt ein neues Heim bei Vogelfreunden. Sie wünschen sich viel Platz zum Herumflattern.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Video

Ternitz/Schwarzatal
Tierschutzverein drehte Video für Volksbegehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Tierschutzverein Schwarzatal will via Videobotschaft die Bevölkerung für das Volksbegehren gegen Tiertransporte mobilisieren. Der Slogan "Stoppt Lebendtier-Transportqual" ist auf einem Werbeplakat für das aktuelle Volksbegehren zu sehen. Mit darauf verewigt: eine Kuh, die – ähnlich einem Verkehrszeichen  – durchgestrichen ist. Von 2. bis 9. Mai können Menschen in ihrer Heimatgemeinde ein Zeichen setzen und das Volksbegehren gegen Lebendtier-Transporte unterschreiben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obmann Dominik Machat und Landesrat Gottfried Waldhäusl. | Foto: FP-Klub

Spende
Landesrat Waldhäusl: 300 Euro Futterspende für Kleintierzüchter

Tierschutz mit Hausverstand: Kleintierzuchtvereine haben einen besonderen Mehrwert REGION (pa). Der Besuch einer gemeinsamen Ausstellung der Kleintierzuchtvereine St. Pölten und Herzogenburg stand heute am Kalender von Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl. Bei der Kleintierschau in der Tierzuchthalle St., Pölten-Wagram wurden über 450 Tiere präsentiert, wegen der geltenden Corona-Maßnahmen hatten Laut Obmann des Kleintierzuchtvereins Herzogenburg, Peter Bichler, mehrere Aussteller auf eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Landesrat Gottfried Waldhäusl, Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Obmann Johann Weidinger, Schriftführerin Daniela Wortha, Stadrat Christian Nikodym, Ortsvorsteher Thomas Appl.
 | Foto: Landesregierung NÖ

Kleintierzuchtverein Laa
Futterspende für die Kleintierausstellung

LAA. „Tierschutz mit Hausverstand wird im Kleintierzuchtverein gelebt. Die Arbeit findet meist zuhause statt, sie ist familienfreundlich und die Kinder lernen den wichtigen Umgang mit Tieren“, meinte Landesrat Waldhäusl, der eine Futterspende von 300 Euro für die 39. Kleintierausstellung überbrachte. Obmann Johannes Weidinger und sein Team haben im Vereinshaus eine interessante Veranstaltung organisiert, unzählige Rassetauben, Kaninchen, Geflügel, Vögel und auch Ziergeflügel wurden ausgestellt....

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Viele der gefangenen Katzen sind krank oder schwer verletzt.
4

Tierschutz am Limit
"Es hört einfach nicht auf"

REGION. Von Juni 2020 bis Juni 2021 hat das Team des Tierschutzvereins Katzfatz insgesamt 349 streunende Katzen bzw. Kater eingefangen können und diese kastrieren lassen. Von 191 Katzen waren 15 zum Zeitpunkt der Sicherung trächtig. Leid wäre zu verhindern Oft sind die Kitten krank und viele von ihnen sterben nach wenigen Stunden oder Tagen. Das macht die Tierschützer, die dem Leid zum Teil hilflos zuschauen müssen, auch wütend. Leider halten sich noch nicht immer alle Katzenbesitzer an die...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Happy darf happy sein  | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
Video 3

Happy darf happy sein
Mit Video ! Hilfe für Happy: Hund möchte nach Unfall wieder laufen können

Beinahe wäre das junge Leben von Jagdhund-Mix „Happy“ beendet worden. Durch einen Unfall trug er eine bleibende Verletzung an der Pfote davon und ihm drohte eine Einschläferung. Davor rettete ihn der Österreichische Tierschutzverein. Am Assisi-Hof in Grafenschlag (NÖ) soll Happy wieder schmerzfrei laufen lernen. Tierschutzverein Der zweijährige Happy hatte keinen einfachen Start ins LebenSein Vorbesitzer, ein älterer Herr, war vollkommen überfordert mit dem aufgeweckten Energiebündel. Bei einem...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Fütterungsverbot muss weg  | Foto: Privat
1 2

Tierschützer kritisieren Fütterungsverbot
Tauben leiden in der Stadt

Das Füttern von Tauben steht in vielen Städten unter Strafe. Viele Tierrechtsorganisationen kritisieren das Verbot. Gerade in der Corona-Pandemie falle zu wenig Nahrung für die Tiere ab. Fütterungsverbot muss wegIn Zeiten von Corona sorgen sich Tierschützer um den Fortbestand der Stadttauben. Deshalb hat die Tierrechtsorganisation Peta dazu aufgefordert, das geltende Fütterungsverbot in den Städten zu kippen. Stadttauben sind keine “Schädlinge”!Als hauptsächliche Probleme, die durch die Präsenz...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Sechs Zwergseidenhähne wurden in einer Schachtel in der Au ausgesetzt. Drei suchen noch ein Lebensplatzerl.
Video 2

Tiere suchen ein Zuhause
Ausgesetzte Zwergseidenhähne suchen Platzerl (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir Dir drei Zwergseidenhähne. NÖ. Drei Zwergseidenhähne warten auf ein Lebensplatzerl: Insgesamt wurden sechs Tiere in einer Schachtel in der Au gefunden und einfach ihrem Schicksal überlassen. Aufmerksame Passangen haben die Tiere entdeckt und den Tierschutzverein St. Pölten kontaktiert. Drei der Zwergseidenhähne konnten schon vergeben werden, die anderen drei suchen noch ein gutes Platzerl. Mehr zur Tiervergabe finden Sie beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die einäugige Katzendame Jeannie ist "eine verschmuste Maus", sagt Tierpflegerin Sabrina.
Video 2

Tiere suchen ein Zuhause
"Bezaubernde Jeannie" sucht Wohnungsplatzerl (mit Video)

In Kooperation mit den Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir Dir heute die einäugige Katzendame Jeannie. NÖ. Sie ist schwarz wie die Nacht, verschmust und hat leider nur mehr ein Auge. Ja, das im September 2020 geborene Katzenmädchen Jeannie wurde verletzt neben der Straße gefunden. Durch diesen Unfall und eine nicht behandelte Krankheit musste ihr ein Auge entfernt werden. Auch auf dem anderen sieht sie nicht ganz gut, aber sie kommt damit zurecht. Man muss sich ihr langsam nähern –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hübsche Rattendame sucht Lebensplatzerl.
Video 2

Tiere suchen ein Zuhause
Rattendame sucht Lebensplatzerl (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir eine Rattendame, die auf einem Feld gefunden wurde. NÖ. Es ist erschreckend, wie Menschen mit Tieren umgehen. So auch in jenem Fall: Eine Rattendame wurde auf einem Feld gefunden und der Tierschutzverein St. Pölten verständigt. Umgehend wurde das Tier aufgenommen. Jetzt sucht sie ein Plätzchen bei anderen Ratten oder zumindest bei Menschen, die sich mit diesen Tieren gut auskennen. Wie alt sie ist, weiß man nicht, im Tierheim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In einem Raum würden sie gerne fliegen, in der Voliere schlafen sie, die beiden Nymphen-Sittiche.
Video

Tiere suchen ein Zuhause
"Mini-Kakadus" suchen Platz mit "Bademöglichkeit"

In Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir Dir diese Woche die beiden Nymphensittiche. NÖ. Wichtig gleich vorweg, die "Mini-Kakadus" sollten niemals in Einzelhaltung leben. Sie sind Schwarmvögel und pflegen enge, soziale Kontakte. So auch jene zwei Männchen, die im Tierschutzverein in St. Pölten auf ein neues Zuhause warten. Was sie brauchen, um glücklich zu sein? "Sie brauchen einen Raum, in welchem sie sich frei bewegen und fliegen können", weiß Tierheimleiter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: privat
8 1 3

Hintergrundwissen Fiaker
Pferdekutschen - Tradition zum Leidwesen der Tiere?

Grundsätzlich unterliegt die Haltung von Pferden in Österreich dem Bundestierschutzgesetz bzw. der 1. Tierhaltungsverordnung. Hier ist unter anderem festgelegt, dass die Tiere ab 35 Grad hitzefrei bekommen, die Arbeitszeiten für Pferde sind auf 18 Tage pro Monat und die Betriebszeit von 11 bis 22 Uhr beschränkt. KREMS. Pferde sind Fluchttiere, normalerweise würden sie bei lauten Geräuschen weglaufen. Im Stadtverkehr ist das allerdings nicht möglich. Die Tiere sind ständig reizüberflutet und...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Der Verein Mostpfoten-Hilfe hat sich im August neu gegründet. | Foto: Mostpfoten-Hilfe
6

Tierrettung Mostviertel/Pielachtal
Wenn Tiere in Not geraten

Nun ist es offiziell: Die Tierrettung Mostpfoten-Hilfe (Rabenstein) öffnet seine Pforten und ist bereit Tieren in Not zu helfen. MOSTVIERTEL/ZENTRALRAUM (th). "Die Idee für die Tierrettung kam von Michaela Müther. Sie rief Petra Hofmeister und mich an und sagte, sie habe eine Idee", erinnert sich Karin Hofegger. Am nächsten Abend setzten sie sich zusammen. Den Verein aus Rabenstein gibt es seit Ende August. "Kontaktieren darf uns jeder, der ein verletztes herrenloses Tier findet", so Hofegger...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Rücksicht auf ALLE Tiere
NEIN zur Social Media-Challenge Tiere oder Kühe 🐄 erschrecken

❤❤💕🐂Wir nehmen Rücksicht auf ALLE Tiere 🐃💕❤❤ darum verstehen wir , der TSV Hunde entlaufen , die neue Social Media-Challenge Tiere oder Kühe 🐄 erschrecken nicht um die Tiere in unnötigen Stress versetzen. Wir verhalten uns auf einer Alm ruhig und LEINEN auch unsere Hunde🐕 an. Sind wir doch froh das diese Tiere in freier Natur und nicht in einem Stall leben dürfen

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Erika Thurner, Eva Karner, Sylvia Kerschbaumer, Brigitte Paffeneder (stehend, von links) Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker, Eugen Schweiger, Karl Kain, Mag. Willi Stiowicek
Nicht im Bild: Liesbeth Sauruck | Foto: Tierschutzverein St. Pölten

Tierschutzverein St. Pölten
Tausende Stunden für den Tierschutz

Für ihr Engagement für den Tierschutzverein St. Pölten wurden im Rahmen der Generalversammlung im Februar sechs Personen ausgezeichnet und mit der Ehrenmitgliedschaft bedacht. ST. PÖLTEN (pa). Brigitte Pfaffeneder und Silvia Kerschbaumer haben gemeinsam fast 1.100 Stunden im letzten Jahr als Spaziergeherinnen mit den Hunden im Tierheim zugebracht. Beinahe 300 Stunden hat Karl Kain im letzten Jahr dem Tierheim geopfert und Futterspenden abgeholt sowie tatkräftig im Tierheim bei Reparaturen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Flohmarkt
Flohmarkt des Tierschutzvereines Ybbstal

Der traditionelle Flohmarkt des Tier- und Naturschutzvereines Ybbstal findet am Samstag, den 21. September von 8-18 Uhr im Volksheim Kematen statt. Wie immer gibt es viele schöne Schnäppchen, kleine Kostbarkeiten und Krimskrams. Auch für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Bitte kommen auch Sie!

  • Amstetten
  • Egon Kuttner
Glückliche und zufriedene Gesichter bei der Übergabe am Dechanthof
12

Sammelaktion für das Tierheim Dechanthof

Für “Die Gute Tat – Dechanthof” sammelten am vergangenen Samstag die FPÖ Ortsgruppen Hauskirchen, Neusiedl an der Zaya, Hohenau und Spannberg. Mit Unterstützung von NAbg. Werner Herbert, LAbg. NÖ Tierschutzsprecherin Ina Aigner und Bezirksparteiobmann LAbg. Dieter Dorner konnten die Freiwilligen Helfer insgesamt €731 in Barspenden sowie mehrere Autoladungen an Futter, Reinigungsmittel, Kratzbäumen, Hundehütten und anderem Tierzubehör lukrieren. Gemeinsam mit seinen aktiven Funktionären lieferte...

  • Gänserndorf
  • Sylvia Reischel
1

Jetzt das Los der Schweine in Österreich verbessern
Nein! zu Vollspaltenböden

Am Samstag, den 03. August 2019 von 13.00 bis 16.00 Uhr wird man wieder viele reale Bilder am Hauptplatz in Baden sehen können. Schnitzel ist schmackhaft - aber wie fristete das Schwein vorher sein Dasein? Wahrscheinlich auf Beton mit Spalten, ohne auch je die Sonne, geschweige denn einen Strohhalm gesehen zu haben. Das wollen wir ändern und fordern Stroh statt Beton. Seid dabei und lasst die Schweine nicht im Stich.

  • Baden
  • Daniela Noitz
Schützlinge des Vereins | Foto: TSV BabeNut & Friends Weil JEDE Pfote zählt!

Neuer Tierschutzverein in Wampersdorf

Der Tierschutzverein BabeNut & Friends Weil JEDE Pfote zählt! ist kürzlich von Gablitz nach Wampersdorf übersiedelt. Die Hauptaufgaben des ehrenamtlichen Vereins sind unter anderem die Versorgung eines Shelters in Ungarn, Hilfe für Straßentiere in Bosnien sowie Unterstützung finanziell schwacher und obdachloser Menschen & deren Tieren in Österreich. Zudem wird eine Tiersuchhilfe für den Großraum Wampersdorf angeboten. Auch Aufklärungsarbeit zu sämtlichen Themen den Tier- & Naturschutz...

  • Baden
  • TSV BabeNut & Friends Weil JEDE Pfote zählt!
"BITTE HELFT UNS" !!! | Foto: TSVB
46 12 2

Tierschutz in Österreich
Tierschutzvolksbegehren

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde! Der Tierschutz ist mir ein sehr wichtiges Anliegen, deshalb möchte ich euch über das  Tierschutzvolksbegehren (TSVB) in Kenntnis setzen und bitte euch um eure Mithilfe, der Misshandlung von Tieren einen Riegel vorzuschieben. Mit eurer Unterschrift könnt ihr dazu beitragen, das Tierleid zu beenden und eine bessere Welt für Tiere herbeizuführen. Tiere sind fühlende Wesen. Sie sind von uns zu respektieren und zu schützen. Doch Millionen Tiere erhalten diesen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.