TIGEWOSI

Beiträge zum Thema TIGEWOSI

Das Land Tirol startet in Partnerschaft mit der TIGEWOSI die Initiative „Sicheres Vermieten“. Ziel ist es, den Wohnungsleerstand in Tirol zu reduzieren. Die Initiative soll private Eigentümerinnen und Eigentümer von leerstehenden Wohnungen dazu motivieren, ihre Wohnungen zu vermieten, indem sie ihnen das Risiko abnimmt. | Foto: Pixabay/Schluesseldienst (Symbolbild)
3

Initiative Tirol
„Sicheres Vermieten“ soll Leerstand reduzieren

Das Land Tirol startet in Partnerschaft mit der TIGEWOSI die Initiative „Sicheres Vermieten“. Ziel ist es, den Wohnungsleerstand in Tirol zu reduzieren. Die Initiative soll private Eigentümerinnen und Eigentümer von leerstehenden Wohnungen dazu motivieren, ihre Wohnungen zu vermieten, indem sie ihnen das Risiko abnimmt. TIROL. Statistik Austria gibt an, dass in 13 von 100 Wohnungen in Österreich weder ein Haupt- noch Nebenwohnsitz gemeldet ist. Die Ursachen für den Leerstand von Wohnungen sind...

Die NHT wird zusätzliche Eigenmittel in der Höhe von rund fünf Millionen zur Abfederung der gestiegenen Mietkosten bei besonders betroffenen Objekten bereitstellen. | Foto: Lisa Kropiunig
2

Neues Entlastungspaket
Gemeinnützige Wohnbauträger federn Mietsteigerungen ab

Die gemeinnützigen Wohnbauträger NHT und TIGEWOSI werden im heurigen Jahr über 38 Millionen Euro an Eigenmittel aufwenden, um Mietsteigerungen abzufedern. Dieses Geld kommt bei besonders belasteten Mieterinnen und Mietern direkt in Form von Mietpreisreduktionen an. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle hat in Anbetracht der steigenden Mieten bei den gemeinnützigen Wohnbauträgern eine Abfederung durch ebendiese gefordert und Beteiligungslandesrat Mario Gerber als Eigentümervertreter beauftragt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Kürzlich wurde von der Landesregierung die Initiative "Sicheres Vermieten" beschlossen. Die Initiative soll Privatvermieterinnen entlasten und organisatorische Schwierigkeiten abnehmen.  | Foto: Pixabay/reverent (Symbolbild)
1 2

Wohnungsmarkt
Leerstand am Wohnungsmarkt wird der Kampf angesagt

Um den Mietmarkt in Tirol zu entlasten, beschloss die Tiroler Landesregierung kürzlich das Projekt "Sicheres Vermieten". Die Initiative zielt darauf ab, Privatvermieter zu entlasten und organisatorische Schwierigkeiten abzubauen, um leerstehende Wohnungen wieder auf den Markt zu bringen. TIROL. 2021 lebte rund ein Drittel der in Tirol mit Hauptwohnsitz gemeldeten Personen in einem Mietverhältnis. Umso unglücklicher ist es, dass Leerstand, Spekulationen und begrenzte Bodenressourcen den...

Auf diesem Bauplatz in der Nähe des ADEG-Geschäftes hätte das Projekt in Stumm entstehen sollen.  | Foto: Haun
2

Stumm
Wohnbau der TIGEWOSI abgelehnt

STUMM (fh). Der Begriff "leistbares Wohnen" ist über vergangenen Jahr zum geflügelten Wort geworden doch so sehr man sich von politischer Seite auch bemüht hat, der Begriff leistbar war stets ein relativer. In der Gemeinde Stumm wurde im Gemeinderat kürzlich über die Errichtung eines Wohnbaus abgestimmt, welcher tatsächlich in die Kategorie "leistbar" gefallen wäre. 9,- € warm pro Quadratmeter sind in unseren Breiten bereits zur Seltenheit geworden doch in Zusammenarbeit mit der TIGEWOSI...

Gemeinderätin Andrea Kohler-Widauer, Pfarrer Georg Schödl, TIGEWOSI-Geschäftsführer Franz Mariacher, Bürgermeister Josef Hausberger und Gemeinderätin Katrin Rieser. | Foto: TIGEWOSI

Wohnbau
TIGEWOSI übergibt paradiesische Wohnanlage mit Seeblick

EBEN a. A. (red). Der gemeinnützige Wohnbauträger TIGEWOSI hat in Eben am Achensee 13 Mietwohnungen in bester Lage errichtet und sie kürzlich an die glücklichen MieterInnen übergeben   Ins Schwärmen geriet Pfarrer Georg Schödl bei der Übergabe der neuen TIGEWOSI-Wohnanlage in Eben am Achensee: „Die Lage mit Seeblick ist wahrlich ein Paradies.“ Für die harmonische Einbettung in die leichte Hanglage zeichnen die Wurzer Nagel-Architekten aus Rattenberg verantwortlich. Die beiden Baukörper am...

Die Segnung der neuen Wohnanlage in Uderns erfolgte durch Pfarrer Erwin Gerst.  | Foto: TIGEWOSI
6

Wohnbau
TIGEWOSI übergab Wohnungen in Uderns

UDERNS (red). Die TIGEWOSI errichtete als gemeinnütziger Bauträger und Bauherr in Eigenplanung und in Abstimmung mit der Gemeinde Uderns eine Wohnanlage mit 16 Mietwohnungen aufgeteilt auf 4 Wohnhäuser mit einer Wohnnutzfläche von 1.223 m2 am Sonnhofweg in Uderns. Es entstanden vier 2-Zimmerwohnung, acht 3-Zimmerwohnungen und vier 4-Zimmerwohnungen. 3 Wohnhäuser mit 12 Wohnungen wurden im Rahmen der Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung errichtet und ein Wohnhaus mit 4 Wohnungen wurde frei...

Neue Wohnhäuser in Kaltenbach | Foto: Foto: Gemeinde Kaltenbach

Wohnraum entsteht in Kaltenbach

Eine der Hauptaufgaben für die Gemeinde Kaltenbach sieht Bürgermeister Klaus Gasteiger darin, für die wohnungssuchende Bevölkerung ein entsprechendes Wohnraumangebot zu schaffen. KALTENBACH (tag). „Der Gemeinderat hat sich 2009 dazu entschlossen, mit einer der größten Tiroler gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften, nämlich der TIGEWOSI, einen verlässlichen und kompetenten Partner zu gewinnen“, berichtet Gasteiger. Das ehemalige Grundstück der Wildbach- und Lawinenverbauung wurde nach vielen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.