Tiroler Florian
Tiroler Florian • Der TIROLER FLORIAN informiert über alle feuerwehrspezifischen Themenbereiche.
• Das Fachmagazin widmet sich auch ausführlich dem Vereinsleben in den Tiroler Feuerwehren.
• Der TIROLER FLORIAN wird direkt per Post an die Tiroler Feuerwehren verschickt.

Das Feuerwehrwesen hat in Tirol einen hohen Stellenwert. In den 356 Feuerwehren in den Städten und Dörfern Tirols engagieren sich 32.600 Feuerwehrleute ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dazu kommt noch die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die für die Sicherheit in der Landeshauptstadt sorgt. Für alle Einsatzkräfte sowie für die Tiroler Bevölkerung, die sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich auf die Feuerwehren verlassen kann, und für die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der TIROLER FLORIAN konzipiert.

Der TIROLER FLORIAN berichtet außerdem ausführlich über das Feuerwehrwesen in Tirol. Dazu gehören feuerwehrspezifische Fachartikel von kompetenten Autorinnen und Autoren zu Themen wie Ausrüstung, technische Entwicklung, Einsatz-Szenarien, Aus- und Weiterbildung und vieles mehr.

⬇️ Ab sofort die neue Ausgabe online lesen ⬇️

Du willst keine Ausgabe mehr verpassen?

Abonniere den Tiroler Florian und du erhältst das Magazin bequem zu dir nach Hause! Schick uns dazu ein E-Mail mit deiner Adresse an tirolerflorian@regionalmedien.at:

Abonnieren

Weitere Ausgaben:

November 2023
Mai 2023
November 2022
Mai 2022

Tiroler Florian

Beiträge zum Thema Tiroler Florian

Mit schwerer Atemschutzausrüstung und einem innovativen Roboter kämpften sich die Einsatzkräfte zu den Verletzten vor. | Foto: EWR
5

Großangelegte Feuerwehrübung
Rettung aus Stollen im Kraftwerk Weißhaus simuliert

„Eingeklemmte Personen im Stollen und im Fallrohr“, so lautete das Stichwort zur großangelegten Feuerwehrübung im Kraftwerk Weißhaus bei Pinswang. PINSWANG (eha). Die Probe, an der rund 85 Einsatzkräfte teilnahmen, stellte eine hochkomplexe Rettungsaktion dar. Angenommen wurde ein Unfall mit eingeklemmten Personen tief im Stollen und die Bergung zweier Arbeiter im Bereich des Fallrohres vom Wasserschloss. Unter schwerem Atemschutz und Spezialgeräten, wie dem innovativen Einsatzroboter Magirus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Nach Bekanntwerden des Unfalls wurde die Bezirkseinsatzleitung der BH hochgefahren. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
6

Katastrophenschutzübung im Bezirk Reutte
Gasaustritt mit mehreren verletzen Personen

Ein Szenario, das sich wirklich niemand in Wirklichkeit herbeiwünscht, war am vergangenen Freitag Zweck einer Katastrophenschutzübung im Bezirk Reutte. Eine beschädigte Gasleitung bei der Firma Ceratizit war die Übungsannahme. Insgesamt rund 160 Personen haben daran mitgewirkt. BEZIRK REUTTE (eha). Durch einen Staplerfahrer beschädigte Gasleitungen, der Austritt toxischer Gase und zahlreiche verletzte Personen – soweit das Krisenszenario, das als Basis für die Katastrophenschutzübung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ein Brand entstand in einer Wohnung in Reutte durch Öl in einer Pfanne auf dem Herd. (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol
2

Polizeimeldung
Brand in Küche - Mann zog sich Brandverletzungen zu

Öl in einer Pfanne begann in einer Wohnung auf dem Herd zu brennen. Beim Löschvorhaben mit einem Feuerlöscher zog sich ein 61-Jähriger Brandverletzungen unbestimmten Grades zu. REUTTE. Am 3. September 2023, gegen 13:20 Uhr, erhitzte eine 17-jährige Österreicherin in einer Wohnung in Reutte auf einer Herdplatte Öl und verließ dann kurz die Küche. Das Öl begann zu brennen. Der 61-jährige Vater der Frau löschte das Feuer mit einem Feuerlöscher, wobei er sich Verbrennungen unbestimmten Grades...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 82-jähriger deutscher Pkw-Lenker geriet auf dem Weg Richtung Heiterwang auf die Gegenfahrbahn und prallte in die Feldwand. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Pkwlenker (82) prallte gegen Felswand und verletzte sich

Ein 82-jähriger deutscher Pkw-Lenker geriet auf dem Weg Richtung Heiterwang auf die Gegenfahrbahn und prallte in die Feldwand. Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt. REUTTE. Am 3. September 2023, gegen 09:30 Uhr, lenkte ein 82-jähriger Deutscher einen Pkw im Gemeindegebiet von Reutte auf der Fernpassstraße in Richtung Heiterwang. Auf Höhe des Km 34 geriet der Mann aus bisher unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und prallte in der Folge gegen eine Felswand. Dabei...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Alle 130 Jugendlichen haben ihr Ziel erreicht und konnten ihre Medaillen in den Stufen Bronze, Silber oder Gold entgegennehmen.
11

Top ausgebildet
Weiße Fahne beim Wissenstest der Jugendfeuerwehren

Die Feuerwehren des Bezirks können mit Fug und Recht stolz auf ihre Jugendlichen sein: Alle 130 Mädchen und Burschen aus 17 Feuerwehren bestanden den Wissenstest am 22. April 2023 in Ehrwald. EHRWALD (eha). An diesem Tag wurde das in der Ausbildung erlernte anhand von kurzen schriftlichen Tests und spielerischen Aufgaben abgefragt. Erste Hilfe, Gerätekunde, Kommunikation, Formalexerzieren und der Regelangriff, das sind nur einige der vielen Themen, mit denen sich der Feuerwehrnachwuchs...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das Feuerwehrpaket der Bundesregierung wurde vergangene Woche im Nationalrat beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Pfurtscheller/ Raggl
20 Millionen Euro für Feuerwehren sorgen für mehr Sicherheit

Die Oberländer Abgeordneten NRin Elisabeth Pfurtscheller und BR Peter Raggl zeigen sich über das Feuerwehrpaket erfreut. Damit gibt es eine Unterstützung und Entlastung der Feuerwehren bei Ankauf von neuen Einsatzfahrzeugen und Ausrüstung. BEZIRK LANDECK, OBERLAND. „20 Millionen Euro an frischem Geld für unsere Feuerwehren für den Ankauf neuer Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung sorgen für ein Mehr an Sicherheit“, betont die Außerferner ÖVP-Nationalratsabgeordnete Liesi Pfurtscheller. Mit über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag fand bei strahlendem Sonnenschein in Grän statt. | Foto: Hartman
15

Bezirksfeuerwehrtag in Grän
2.899 Mitglieder, 570 Einsätze und ein herausforderndes Jahr

Am Sonntag, den 22. Mai 2022 fand in Grän der 121. Bezirksfeuerwehrtag statt. Nach der kirchlichen Andacht marschierte der Feuerwehrzug vom Musikpavillon Richtung Gemeindesaal. Musikalisch begleitet wurde dieser durch die Musikkapelle Grän. GRÄN (eha). Unter den Ehrengästen konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Berktold unter anderem Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf, NRin. Elisabeth Pfurtscheller, Landesfeuerwehrinspektor DI Alfons Gruber, Diakon Gerhard Hartman, 33 Bürgermeister sowie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Rund 100 Einsatzkräfte mit 20 Fahrzeugen nahmen an der KAT-Übung am vergangenen Samstag teil. | Foto: BFV
6

Katastrophenübung
100 Einsatzkräfte beteiligten sich an Großübung des BFV Reutte

An die 100 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem ganzen Bezirk nahmen am 30. Oktober an einer Katastrophenübung des BFV Reutte teil. BEZIRK REUTTE. Die teilnehmenden Feuerwehren trafen sich um 12.30 Uhr beim Bauhof in Breitenwang, wo die Einsatzkräfte Informationen zum Ablauf der Übung erhielten und die Einhaltung der Covid-Vorgaben kontrolliert wurde. Anschließend fuhren über 20 Fahrzeuge im sogenannten MOT-Marsch (Konvoi) in das Einsatzgebiet Höfen-Weißenbach. Nach Eintreffen des KAT-Zuges beim...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.