Tiroler Rodelverband

Beiträge zum Thema Tiroler Rodelverband

Die Tiroler Nachwuchstalente Emma Ruetz, Mia Holzknecht und Neo Holzknecht (von links) bestens ausgestattet mit Helm, Schuhwerk und Sportgerät | Foto: TRV
Video 4

Appell an die Vernunft
Mit diesen Sicherheitstipps macht das Rodeln Spaß

Rodeln zählt zu den beliebtesten Sportarten im Winter in Tirol. Die ganze Familie kann den Spaß auf zwei Kufen genießen. Trotz des großen Unterhaltungsfaktors darf auf die Sicherheit nicht vergessen werden. Der Tiroler Rodelverband hat die passenden Empfehlungen für eine sichere Ausübung des Sports. TIROL. Dem Tiroler Rodelverband ist es ein großes Anliegen, auf sicheres Rodeln aufmerksam zu machen. Auf der Familienrodelbahn in Kühtai gab es dazu Tipps von Tirols Aushängeschild im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf die Rodel, fertig, los! 25 Kinder der VS Schmirn haben das sichere Rodeln erlernt. | Foto: TRV
4

TRV-Rodelseminar
„Sicheres Rodeln“ vor der Haustüre in Schmirn

Unter der Schirmherrschaft des Tiroler Rodelverbands (TRV) trafen sich 25 Kinder der VS Schmirn auf der Rodelbahn „Kalte Herberge“ zur Praxisausbildung „Sicheres Rodeln“. SCHMIRN. Wir haben kürzlich darüber berichtet, dass der TRV diese Aktion startet. Noch vor Trins machte das Projekt also in Schmirn Station. Es zielt darauf ab, Schülern im Alter von etwa 8 bis 10 Jahren vor allem das sichere Lenken und Bremsen beizubringen. Die Kinder werden dabei in mehreren Schritten an den Rodelsport...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
OK-Präsident Marco Holzknecht und Organisationschef Helmut Ruetz geben grünes Licht für die Weltcupbewerbe. | Foto: Hassl
7

RC Kühtai-Sellraintal
Weltcup–Rodelfest auf der Naturrodelbahn Kühtai

Das Rodelfest im Kühtai kann starten – für die Weltcuppremiere auf der Naturbahn Kühtai ist alles angerichtet! KÜHTAI/SELLRAINTAL. Marco Holzknecht als OK-Präsident und Helmut Ruetz als Organisationsleiter (beide vom veranstaltenden Verein Rodelclub Kühtai-Sellraintal) geben grünes Licht für den FIL-Weltcup am kommenden Wochenende.  Die Arbeiten entlang der spektakulären (und zuschauerfreundlichen) Bahn sind so gut wie abgeschlossen – in den kommenden Tagen werden noch alle restlichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Geehrt wurden alle RodlerInnen, die in der vergangenen Saison mindestens einen Podestplatz bei Welt- oder Europameisterschaften oder im Weltcup erreichen konnten. | Foto: ©TME/Thiem
2

Sportliche Exzellenz
Tiroler Rodelverband würdigt Erfolge seiner Athleten

Der Tiroler Rodelverband ehrte vergangenen Montag verdiente Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen. TIROL. Noch vor dem Beginn der neuen Saison 2023/2024 hat der Tiroler Rodelverband anlässlich einer Kick-off-Veranstaltung seine Teams von Natur- und Kunstbahn in die neue Saison verabschiedet und seine Sportlerinnen und Sportler mit außergewöhnlichen Leistungen in der abgelaufenen Saison bzw. zu ihrem Karriereende geehrt. „Für uns war es einfach wichtig, dass der Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Weltmeister Thomas Kammerlander wies die Schülerinnen und Schüler zunächst in der Theorie in den Rodelsport ein. | Foto: sportszene.tirol/TRV
2

Tiroler Rodelverband startete Schulprojekt
Kinder fürs Rodeln begeistern

SILZ (pele). Rodeln ist Volks- und Spitzensport zugleich. Der Tiroler Rodelverband hat es sich zum Ziel gesetzt, wieder mehr Kinder die flotte körperliche Betätigung zu begeistern. Gestartet wurde dafür ein großes Schulprojekt, an dem die Volksschulen Silz, Trins und Schmirn teilnehmen. Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klasse Volksschule sollen mit dem Projekt für den Rennrodelsport begeistert werden. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern zum Erlernen eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
2

Rieder Rodler gewinnen Vereinswertung

Am 06. Mai fand in Innsbruck die Jahreshauptversammlung des Tiroler Rodelverbandes statt, wo auf eine erfolgreiche Saison 2022/23 zurückgeschaut werden konnte. Sowohl die Rodler von Kunstbahn als auch Naturbahn hatten zahlreiche tolle Erfolge vorzuweisen. Aus diesen Ergebnissen wurde eine Vereinswertung erstellt, die bei der Naturbahn die Rodler des SV Ried für sich entschieden haben. Der Obmann der Sektion Rodeln, Alfred Achenrainer nahm dafür die schöne Glastrophäe von TRV Präsident Peter...

  • Tirol
  • Landeck
  • SV Ried Sektion Rodeln
Die TeilnehmerInnen waren bei der Premierenveranstaltung mit vollem Einsatz bei der Sache! | Foto: TRV/Holzknecht
1

Neue Impulse für den Rodelsport

Neu: Tiroler Rodelverband veranstaltet eine Serie von Volksrodelrennen – die Premiere ging in Ötz über die Bahn! Der Rodelsport soll wieder eine breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Deshalb hat sich der Tiroler Rodelverband unter Präsident Peter Knauseder dazu entschlossen, während des Winters mehrere Volksrodelrennen durchzuführen. Der Startschuss war ein Event in Oetz. Ganze Arbeit lieferten auch die Helfer der Sektion Rodeln des USV Oetz unter Obmann Florian Santer, die unter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Teilnehmer am Volksrodelrennen in Oetz waren mit Feuereifer bei der Sache. | Foto: TRV/Holzknecht

Injektion für den Rodelsport

Tiroler Rodelverband veranstaltet eine Serie von Volksrodelrennen OETZ (pele). Der Rodelsport soll wieder eine breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Deshalb hat sich der Tiroler Rodelverband unter Präsident Peter Knauseder dazu entschlossen, während des Winters mehrere Volksrodelrennen durchzuführen. Der Startschuss war ein Event in Oetz, an dem sich rund 40 Aktive beteiligten. Ganze Arbeit lieferten auch die Helfer der Sektion Rodeln des USV Oetz unter Obmann Florian Santer, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Foto: TRV

Begeisterte Rodelschüler

RIED. Über ein seit zwei Jahren laufendes Schulprojekt will der Tiroler Rodelverband Kindern den Rodelsport näher bringen. Kürzlich waren Verbandsvertreter mit Inga Versen in Ried im Oberinntal zu Gast, um dort mit Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse Volksschule das bereits erlernte theoretische Wissen in der Praxis zu testen. Die Jugendlichen waren mit Feuereifer bei der Sache.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: TRV
1

Auf Rollrodeln die Sportart kennenlernen

Das Rekrutieren von Nachwuchssportlern ist das Ziel eines Schulprojektes des Tiroler Rodelverbandes. INNSBRUCK. „Wir sind auf der Suche nach Nachwuchs. Da bietet das Schulprojekt einen idealen Ansatz, um den Kindern den Rodelsport auf spielerische Art und Weise näher zu bringen“, sagt Gerald Kammerlander, seines Zeichens Sportdirektor für den Bereich Naturbahnrodeln und damit auch für das gesamte Weltcupteam verantwortlich. Das Programm gliedert sich in drei Teile: einem Theorieunterricht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die ausgezeichneten Sportler: Tobias Angerer, Melanie Frischmann, Madeleine Egel und Dominik Kirchmair. | Foto: TRV/Leitner
2

Rodler zogen erfreuliche Bilanz

Vollversammlung des Tiroler Verbandes in Oberperfuss Das Präsidium zog vor kurzem in Oberperfuss eine erfreuliche Bilanz über das vergangene Sportjahr. „Das Highlight war sicher der Weltcupsieg von Wolfgang Kindl auf der Kunstbahn. Dieses Kunststück ist bisher nur fünf Rodlern aus Österreich gelungen“, freute sich Präsident Peter Knauseder. Größere Sorgen als auf der Kunstbahn gebe es derzeit am Naturbahnsektor. Knauseder: „Die sehr guten Erfolg in der abgelaufenen Saison dürfen nicht vergessen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Erfolgreicher Rodelnachwuchs: Fabian Achenrainer, Simon Achenrainer, Lara Achenrainer und Lisa Walch (v. l.). | Foto: Achenrainer
1

Erfolgreiche Rieder Rodler

RIED. Bestens schnitten die Rodler aus Ried im Oberinntal bei der kürzlich ausgetragen Österreichischen Staatsmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahn in Umhausen ab. Fabian Achenrainer holte sich den Sieg in der Klasse Junioren I. Simon Achenrainer belegte in der Klasse Jugend I den dritten Platz. Lara Achenrainer gewann die Klasse Schüler I und Lisa Walch die Klasse Jugend.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Kammerlander

Kinder und Experten auf der Rodelbahn

Im Herbst vergangenen Jahres startete der Tiroler Rodelverband ein eigenes Schulprojekt mit dem Ziel, Kinder für den Rennrodelsport zu begeistern. Auch in Oberperfuss stand am Beginn eine theoretische Einführung in der Schule. Vor kurzem ging es dann mit Fachleuten des Rodelverbandes auf die Rodelbahn, wo das Erlernte in die Praxis umgesetzt werden konnte. Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Fabian Achenrainer aus Ried will bei der Junioren-EM in Oberperfuss wieder von sich reden machen. | Foto: W&K

Junioren-EM als großes Ziel

Fabian Achenrainer will für Überraschung sorgen RIED. Er bestreitet sein erste Jahr in der Junioren-Klasse der Naturbahnrodler, ließ mit einem dritten Platz beim Weltcupauftakt in Umhausen bereits aufhorchen. Jetzt steht für den 14-jährige Fabian Achenrainer aus Ried der Saisonhöhepunkt schlechthin vor der Tür. Am 7. und 8. Feburar findet auf der Tiefentalbahn in Oberperfuss neben dem Weltcupfinale auch die Junioren-Europameisterschaft statt. Die äußerst schnelle Strecke, auf der durchaus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sportdirektor Gerald Kammerlander gab den Sellrainer Volksschülern fachkundige Anweisungen. | Foto: TRV/Leitner
2

Rodelsport: Von der Theorie zur Praxis

Den Rodelsport in die Klassenzimmer bringen ist das erklärte Ziel des Tiroler Rodelverbandes. Dieser Zielsetzung entsprechend wurde eine Kooperation mit mehreren Volksschulen geschmiedet, in denen den Kindern das Naturbahnrodeln unter fachkundiger Anleitung näher gebracht wurde. Dafür, dass es nicht nur bei der Theorie bleibt, sorgt Gerald Kammerlander, seines Zeichens Sportdirektor für den Bereich Naturbahnrodeln im TRV. Unlängst ging es mit Schülern der VS Sellrain zum Rollenrodel-Training,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
6

Schüler-Einblicke in den Rodelsport

Der Tiroler Rodelverband hat mit den heimischen Grundschulen im Bezirk eine Kooperation eingefädelt, um den Schülern und Schülerinnen den Rodelsport näher zu bringen. Gerald Kammerlander, er ist Sportdirektor für den Bereich Naturbahnrodeln und damit für den gesamten Weltcup verantwortlich, besucht die Schüler der 3. und 4. Klassen in den Turnstunden und zeigt dabei die vielen Details der Vorbereitung, aber auch die technischen Kniffe auf. Zudem werden auch international erfolgreiche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: SV Bach

Ehrung des Doppelsitzerpaares Kerber

Bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung des Tiroler Rodelverbandes wurden die Besten Sportrodler der Saison 2011/2012 geehrt. Darunter waren die Gewinner des großen Preises von Europa in der Doppelsitzer Juniorenklasse Kerber Markus und Kerber Michael vom SV-Bach. Der neue Obmann des SV-Bach, Kurt Larcher, und sein Ausschuss möchten den Doppelsitzern für diese Leistung gratulieren. Der SV-Bach konzentriert sich auch sehr auf die Nachwuchsarbeit. So haben wir für die kommende Saison...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Übergabe der Schaltafln durch den Ausschuss der FGO an den SV Oberperfuss Sektion Rodler von links Wegscheider, Praxmarer,Hornegger,Larl, Vize.BM. Zangerl       Bild Weber Reinhard

SV Oberperfuss Sektion Rodeln Bericht

Bericht aus der Sektion Rodeln des SV Oberperfuss Nach einem arbeitsreichen Sommer und Herbst steht der kommenden Rennsaison nichts mehr im Wege. In Zusammenarbeit mit der Agrargemeinschaft Oberperfuss, konnten wir den letzten Bauabschnitt bei der Sanierung der Rennstrecke Tiefental durchführen. In den Sommermonaten wurde der Bereich Zielkurve generalsaniert und auch die in die Jahre gekommenen Krainerwände wurden entfernt. Diese Wände wurden durch bewährte Erde ersetzt. Dies wurde auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Wegscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.