Tirols junge Wilde

Beiträge zum Thema Tirols junge Wilde

Rainer Haag gründete 2007 mit zwei Partnern das Unternehmen "ematric" und beschäftigt über 70 Mitarbeiter an zwei Standorten.
Video 2

Tirols Junge Wilde – Teil 9 mit Video
„Diese Technik ist für die Welt von morgen“

"ematric" baut Roboteranlagen, und das in Landeck. Das Hightechunternehmen beschließt unsere Serie "Tirols junge Wilde". LANDECK. Roboterarme im Test, konzentriertes Arbeiten, Computerbildschirme und geschäftige Montage: In der Fließerau in Landeck entstehen Roboteranlagen für die Industrie. Die Auftragsbücher von „ematric“ sind voll. So voll, dass heuer im Herbst eine neue Halle in Betrieb geht. „Und damit können wir auf 1.000 Quadratmetern in Landeck produzieren“, freut sich Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Markus Schwarzenberger vertreibt erfolgreich in seiner Linie "Via Verde" Grassamen und Sprossen für Veganer oder Sportbegeisterte.
Video 3

Tirols Junge Wilde – Teil 8 mit Video
"Es isch koa Fleischkas"

Markus Schwarzenberger aus Völs verkauft Gras. Für Veganer und für Sportler. Und hat Erfolg damit. VÖLS. Es ist laut in der Küche. Ein Büschel Gras wird zerkleinert, im NutriBullet zu einem grünen Saft gemixt und durch ein Sieb gegossen. Fertig ist der Grasdrink aus Raygras. Markus Schwarzenberger wird Ende das Jahres den Tiroler Traditionsbetrieb „Samen Schwarzenberger“ in Völs übernehmen, der 1930 gegründet wurde. Über eine Million Kilogramm Saatgut für Landwirtschaft, Rasen, Wiesen oder...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Lorena Unterrader und Laura Schmidel haben mit "the barefood way" noch weitere innovative Pläne.
Video 3

Tirols Junge Wilde Teil 7 – mit Video
"the barefood way": Gänsehaut beim Kosten

"the barefood way" – zwei junge Damen aus St. Johann wollen mit der Tamarinde den Riegelmarkt erobern.  ST. JOHANN. Ein Markt irgendwo in Mexiko. Stimmengewirr, Musik, Menschen, die handeln und einkaufen und Angebote, die sich von unseren Märkten natürlich unterscheiden. „Und da probierte ich zum ersten Mal die Tamarinde in gezuckerter Form. Es war ein Geschmackserlebnis, die süß-säuerliche Frucht hat mich sofort fasziniert, ich hatte Gänsehaut beim Kosten“, sagt Laura Schmidel. Aber: „Es ist...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Käsemeister Benjamin Schmidhofer stellt in Zukunft seine Produktion auf 800 g schwere "Käse-Mutschlis" um.
Video 2

Tirols Junge Wilde Teil 6 – mit Video
Die Königsklasse der Käserei

Käsemeister Benjamin Schmidhofer ist erst 27 und bereits mit Gold ausgezeichnet. Und: Käse ist sein Leben. FÜGEN/ NIEDERAU. Ein beißender Geruch nach Ammoniak sticht im Käsereifekeller der Holzalm in Niederaudorf in die Nase. „Das muss so sein, der entsteht bei der Reifung durch den Abbau der kurzen Aminosäuren“, erklärt „Kasanova“ und Käsemeister Benjamin Schmidhofer. Bereits um halb vier Uhr morgens ist derzeit Tagwache in Fügen. Benjamin und seine Freundin Simone machen sich auf den Weg vom...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Roland Wolf ist ein Querdenker, Tüftler, Bastler, Freak und hat noch viele Ideen, um am internationalen Markt zu reüssieren.
Video 3

Tirols Junge Wilde Teil 5 – mit Video
Rolf Brillen: Genialität der Einfachheit

Den Durchblick hat Roland Wolf mit seinen genialen Sonnenbrillen aus dem Außerfern.  WEISSENBACH. Nein, er besitzt keinen Anzug. Auch nicht, wenn er geschäftlich nach New York düst. Und glänzende Augen bekommt Roland Wolf beim Wort „Nachhaltigkeit“. Begonnen hat alles 2009 bei „Rolf Spectacles“ im Keller vom Papa in Lechaschau. Vier innovative junge Männer bastelten auf einer kleinen CNC-Maschine Brillenfassungen aus Holz. Was sich dann bis heute abspielt, ist die unglaubliche Story eines...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das Führungsteam von "Single Use Support" in Kufstein-Endach: CCFO Christian Praxmarer, Vertriebsleiter Martin Told, CEO Johannes Kirchmair, CEO Thomas Wurm
1 Video

Tirols junge Wilde – Teil 4 mit Video
Single Use Support: "Wir bleiben in Tirol"

Der Transport von biomedizinischen Komponenten ist weltweit fest in Tiroler Hand. Und bleibt es auch. KUFSTEIN. Hightechprodukte auf engstem Raum, Transportbehälter bis zur Decke gestapelt, sterile Reinräume, Edelstahl und geschäftiges Werken: Bei "Single Use Support" in Kufstein-Endach werden Hightechgeräte für den Einsatz in Biomedizin, Forschung und Pharmazie hergestellt. Sie haben bereits eine Coronaimpfung? Dann können Sie damit rechnen, dass dieses Kufsteiner Unternehmen bei der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ulrich Hausmann und Nicola Baldo von "Optronia" tüfteln in ihrem Labor weiter an diversen Innovationen für den Einsatz der Sensortechnik in vielen Bereichen.
Video

Tirols junge Wilde – Teil 3 mit Video
Optronia: "Wir machen es einfach"

Unzählige Rehkitze werden in den kommenden Jahren durch eine Innsbrucker Erfindung gerettet werden. INNSBRUCK. Eine Teambesprechung bei "Optronia" am Innsbrucker Bleichenweg ist bei unserem Eintreffen noch im Gang. In englischer Sprache. "Das macht Sinn, denn bei Mitarbeitern mit 13 verschiedenen Nationalitäten wäre es nicht anders möglich", erklärt Firmenmitgründer Nicola Baldo. Er selbst stammt aus Trient und ist beim 2018 gegründeten Unternehmen Managing Director. "Optronia" arbeitet an...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die zwei Ötztaler sind Biergenießer und Bierexperten: Florian Schmisl und Simon Gstrein sind "Sölsch".
1 Video 6

Tirols junge Wilde – Teil 1
Sölsch: "Obergärig, guat g'hopft"

Sommer, Sonne, Ferien, Urlaub. Klingt fein, ist aber nicht wirklich für alle möglich. Wir haben uns heuer in der Sommerserie "Tirols junge Wilde" innovative, außergewöhnliche Kleinunternehmen herausgesucht, die hart für ihren Erfolg arbeiten und heuer eher keine Ferien genießen können. Neun Unternehmen aus neun Bezirken, die wir stellvertretend für die vielen innovativen Startups und Kleinunternehmen vorstellen möchten. Die Wahl war sehr schwierig, denn in Tirol gibt es viele helle Köpfe und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.