Tisch

Beiträge zum Thema Tisch

Archivfoto von der Messe vor der Corona-Pandemie. | Foto: Archivfoto: Zaim Softic
2

Herbstmesse im September
Ausstellungsverein in Braunau ist zuversichtlich

Bezüglich der Realisierung der Herbstmesse vom 17. - 19. September ist der Braunauer Ausstellungsverein optimistisch. Der Hunger nach Veranstaltungen ist groß und die Branche freut sich über die Öffnungsschritte und die Erfolge der Impfkampagne. BRAUNAU. Sport, Kultur, Veranstaltungen - die Zeichen stehen auf Lockerung und weitere Öffnungsschritte. Das Aufatmen geht vor allem durch schwer betroffene Veranstaltungsbranche. Aber auch die Organisatoren der Herbstmesse in Braunau sind erleichtert...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Im Home Office werden gerne Laptops genutzt. Ergonomen raten dringend, eine separate Tastatur zu verwenden.  | Foto: Picture-Factory - Fotolia
3

Gesund im Job
So bleiben Büromenschen im (Home) Office gesund

Auch im Home Office sollte man darauf achten, dass Tisch, Sessel und Bildschirm richtig eingestellt und platziert sind. Die AUVA erklärt, wie das am besten klappt.  OÖ. Ein „Büromensch“ sitzt während seines Arbeitslebens etwa 80.000 Stunden am Schreibtisch, die Schulzeit inbegriffen. Neben Muskel- und Skeletterkrankungen besteht durch Dauersitzen auch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen. Deshalb ist es wichtig, dass die Sitzzeiten unterbrochen und verkürzt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Swilox bietet Wirt und Gast eine einfache Online-Lösung in Zeiten der Corona-Registrierungspflicht. | Foto: Swilox

Swilox
Linzer Unternehmen erspart Wirten die "Zettelwirtschaft"

Seit 20. Oktober müssen sich Lokalgäste in Oberösterreich registrieren. Das Linzer Unternehmen Swilox bietet mit coronaliste.at eine Alternative zum klassischen Papierformular. LINZ. Die "Zettelwirtschaft in der Gastronomie hilft uns nicht weiter", ließ Bürgermeister Klaus Luger Mitte Oktober die LinzerInnen wissen, was er von der verordneten Registrierungspflicht in der Gastronomie hält. Das Linzer Unternehmen Swilox hat sich nun dieser "Zettelwirtschaft" angenommen und bietet eine einfache...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
"Als Orientierungshilfe für den gesunden Arbeitstag gilt die Faustregel: 50 % Sitzen, 25 % Stehen und 25 % Bewegung", erklärt Gunter Seebacher, Präventionsexperte und Leiter des Unfallverhütungsdienstes der AUVA-Landesstelle Linz.  | Foto: Gina Sanders - Fotolia
3

Experte der AUVA berät
Rückenschmerzen und Co: Wie Büromenschen gesund bleiben

Ein durchschnittlicher „Büromensch“ sitzt während seines Arbeitslebens etwa 80.000 Stunden am Schreibtisch, die Schulzeit inbegriffen. Neben Muskel- und Skeletterkrankungen besteht durch Dauersitzen unter anderem auch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- oder Stoffwechsel-Erkrankungen.  OÖ. "Deshalb ist es wichtig, dass die Sitzzeiten immer wieder unterbrochen und verkürzt werden. Als Orientierungshilfe für den gesunden Arbeitstag gilt die Faustregel: 50 % Sitzen, 25 % Stehen und 25 %...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: kai
1 1

Tischerlrücken am Stadtplatz
"Ging nie gegen das Rauchen"

Neue Verordnung soll Aufstellen von Tischen am Stadtplatz erlauben STEYR. "Es ging nie gegen das Rauchen am Stadtplatz. Es ging in dem Brief darum, dass außerhalb der Schanigartenzeit, keine Tische auf der Flainiermeile stehen dürfen", sagt Vizebürgermeister Wilhelm Hauser. Wirbel um Brief Vor kurzem sorgte ein Schreiben des Magistrats, indem das Aufstellen von Tischen am Stadtplatz untersagt wurde, für große Aufregung unter den Wirten. Schanigärten sind von März bis Oktober genehmigt. "Es war...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Auch für kleinere Terrassen oder Balkone gibt es passende Möbel. | Foto: Leiner

Terrassen und Gärten: Naturlook liegt im Trend

Die Sonne scheint und der Wohnraum wird nach draußen verlegt. Stilvolle Gartenmöbel schaffen dabei ein Wohlfühlambiente. OÖ. Besonders im Trend liegt heuer der authentische Naturlook mit Materialien wie Holz und Naturstein und pflegeleichten Möbeln. Herzstück in jedem Garten bleibt der Sitzbereich. Gartenmöbel bestechen dabei durch feine Materialien und minimalistische Designs. Akzente werden mit hochwertigem Aluminium oder Kunststoffgeflecht gesetzt. Wer sich für den Klassiker Holz...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Am Info-Point beim Tourismusbüro in Schärding haben sich vermehrt Jugendliche getroffen. Als es zur Sachbeschädigung kam, war für Tourismuschefin Bettina Berndorfer Schluss mit lustig. | Foto: Tourismus Schärding

Info-Point als Jugend-Treff? Aufruhr beim Schärdinger Tourismusbüro

Der Info-Point am Tourismusbüro in Schärding ist zum Treffpunkt für Jugendliche geworden. Tourismus-Chefin Bettina Berndorfer hat damit nicht viel Freude. SCHÄRDING. Der Info-Point biete sich an. Dort gibt es WLAN, Strom, Sitzgelegenheiten und ein Dach über dem Kopf, beschreibt Streetworkerin Elisabeth Möseneder, warum sich die Jugendlichen beim Tourismusbüro an der Alten Innbrücke wohl fühlen. Die Streetworkerin ist als Vermittlerin aufgetreten, als die Angelegenheit kürzlich eskalierte: Einer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2

adjus.table: Jungdesigner entwickelt höhenverstellbaren Schreibtisch

Via Crowdfunding soll eine Kleinserie realisiert und die Baupläne frei zugänglich gemacht werden STEYR. Vor einem Jahr hat der Produktdesigner Sebastian Zachl die Idee zu einem höhenverstellbaren Arbeitstisch geboren. In Kooperation mit der CREATIVE REGION Linz & Upper Austria entstand ein erster Prototyp, der adjus.table. Damit möchte der Steyrer mehr Abwechslung in den Büroalltag bringen und für mehr Bewegung am Arbeitsplatz sorgen. Via Crowdfunding soll nun eine Kleinserie ermöglicht und der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der runde Tisch im Rathaussaal Haid war gut besucht. | Foto: privat
2

Flüchtlinge erzählen Fluchtgeschichten quer durch die Zeiten

Spürbar an diesem Abend war auch die gute Verbindung von Ansfeldnern mit den Flüchtlingen im Quartier Traunuferstraße. NETTINGSDORF (ros). "Ich habe einen Stein umarmt und nur mehr geweint!“ Das erzählte ein syrischer Flüchtling beim "Runden Tisch" zur Zeitgeschichte im Rathaussaal in Haid, zu dem die Plattform „Wider das Vergessen“ gemeinsam mit dem MKÖ Ansfelden und dem Treffpunkt Mensch & Arbeit geladen hat. Menschen waren gekommen um zu erzählen, zu hören, sich betreffen zu lassen von...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Verg-essen-es

Wo: Magdalenaberg, 4701 Bad Schallerbach auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • georg bitsche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.