Tischlerei

Beiträge zum Thema Tischlerei

Der gelernte Tischler Thomas Hess in seinem eigenen Garten in Zehmemoos. Hier stehen viele seiner Holzkunstwerke. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Holzkunstwerke
Den Tischler-Beruf zu seinem neuen Hobby verwandelt

Der begnadete Tischler und Eisenbahner Thomas Hess (57) aus Zehmemoos hat in den frühen  1980er Jahren eine Lehre als Tischler abgeschlossen. Seit über 30 Jahren stellt er nun Kunstwerke aus Holz her. BÜRMOOS, ZEHMEMOOS. Thomas Hess ist schon seit seiner Jugend fasziniert von der Arbeit mit dem Material Holz. Vom Jahr 1980 bis zum Jahr 1983 absolvierte er die Lehre zum Tischler. Nach seiner abgeschlossenen Ausbildung arbeitete er eine Zeit lang als Tischler in verschiedenen Betrieben,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Amanda Hirscher mit Herbert Seidl von der Lebenshilfe-Werkstätte in Hallein. | Foto: Michaela Schuller

"Hilf mir, es selbst zu erleben" – Lebenshilfe zu Gast in der Tischlerei

Angreifen, spüren, riechen – und am Ende das eigene Werk aus Holz mit nach Hause nehmen. HALLEIN (ap). Eine echte Herzensangelegenheit war es für Michaela Schuller, im Rahmen ihres Praktikums in der Lebenshilfe-Werkstätte in Hallein ein ganz spezielles Projekt umzusetzen. Sie wollte den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung einen erlebnis- und erfahrungsreichen Nachmittag schenken. "Dabei kam ich auf meine alte Schulfreundin Amanda Hirscher und ihren elterlichen Betrieb. Ein Besuch in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
Foto: Alle Bilder: Candido
1 9

Schlechte Böden für gutes Holz

Je langsamer ein Baum wächst, desto besser GROSSGMAIN (lin). Je schlechter der Boden, desto besser das Holz. "So merkwürdig das auf den ersten Blick wirkt, so plausibel ist es auf den zweiten", erklärt Tidschlermeister Gerhard Candido. "Wenn ein Baum langsam wächst, wird das Holz nicht nur schöner, sondern auch dichter und damit stabiler. Besonders gilt das für Kirsch- und Walnussbäume." Und Gerhard Candido weiß, wovon er redet. Meister in zweiter Generation hat er sich seinen kleinen Betrieb...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
BH Bernhard Gratz, Bgm. Sonja Ottenbacher, LH Stv. Christian Stöckl, Ruth & Bernd Gruber, Dechant Tobias Giglmayr, Creative Direktor Philip Hochlehner. | Foto: Mathias Haslauer

Tradition trifft auf Design

STUHLFELDEN. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – vergangene Woche wurde die neue Produktionsstätte von Bernd Gruber in Stuhlfelden feierlich eröffnet. Nach zwei Jahren konsequenter Arbeit ist das Projekt einer modernen Werkstatt realisiert, wo die bewusste Verbindung von Architektur mit Handwerk und Design im Mittelpunkt steht. Seit nunmehr 58 Jahren werden in Stuhlfelden einzigartige Projekte geplant und verwirklicht – begonnen hat die Erfolgsgeschichte mit der väterlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.