Tischlerei

Beiträge zum Thema Tischlerei

(v.l.) Sandra Maderecker (Leitung Personalwesen Tischlerei Oberreiter), Christoph Oberreiter (Geschäftsführer Tischlerei Oberreiter), Peter Buchmüller (Präsident Wirtschaftskammer Salzburg) und Sabine Wolfsgruber (Geschäftsführung umwelt service salzburg) bei der Preisverleihung. | Foto: Neumayr/uss
3

Pongauer Tischlerei räumt Preis ab
Tischlerei Oberreiter ausgezeichnet

Die altenmarkter Traditionstischlerei Oberreiter ist ein Vorbild in Sachen Energieeffizienz, erneuerbare Energieträger, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Nun wurde sie am 6. Oktober vom "umwelt service salzburg" mit dem Preis für "ressourceneffizientes fertigen" ausgezeichnet. ALTENMARKT. Bereits drei Generationen lang beweist die ennspongauer Tischlerei Oberreiter ein hohes Maß an Gespür für den Umgang mit dem Rohstoff Holz. Besonderes Augenmerk legt Geschäftsführer Christoph Oberreiter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Andrea Moser (li.) und Günther Moser (re.) haben mit 1. Jänner 2023 ihren Betrieb an Sohn Stefan Moser (Mitte) übergeben. (Archivfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg/Roland Lorscheid
Video 2

Betriebsübergabe
Generationenwechsel in der Tischlerei Grabner

Generationenwechsel in der Tischlerei Grabner: Stefan Moser übernimmt von seinen Eltern den Betriebs. MARIAPFARR. Das Unternehmerehepaar Andrea und Günther Moser aus Mariapfarr haben mit 1. Jänner 2023 ihren Betrieb, die Tischlerei Grabner, an ihren Nachfolger und Sohn Stefan Moser übergeben. Der Betriebsstandort befindet sich im Gewerbegebiet Bruckdorf bei Mariapfarr. Stefan Moser absolvierte 2017 die Meisterprüfung. Andrea und Günther Moser wollen ihren Nachfolger "auch weiterhin mit Rat und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Upcyclen mit Stil: Markus Zipfer zeigt, aus welchem Holz seine Unikate geschnitzt sind.
3

Upcycling
Was aus Altholz alles möglich ist

Markus Zipfer schafft aus altem Holz neue Werke. Was als Hobby begann, ist zur Berufung geworden. HALLEIN. Holz ist aus dem Haus von Markus Zipfer und Gudrun Steskal nicht wegzudenken. Eine Lampe aus Altholz hängt über einem selbstgebauten Küchentisch, darauf Schalen, Teller und Mörser: Werke aus der Hand von Markus Zipfer. Angefangen hat es für den selbstständigen Monteur und gelernten Tischler eigentlich als Zeitvertreib. "Wir haben während des Lockdowns viel Zeit im Haus verbracht und aus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Amanda Hirscher mit Herbert Seidl von der Lebenshilfe-Werkstätte in Hallein. | Foto: Michaela Schuller

"Hilf mir, es selbst zu erleben" – Lebenshilfe zu Gast in der Tischlerei

Angreifen, spüren, riechen – und am Ende das eigene Werk aus Holz mit nach Hause nehmen. HALLEIN (ap). Eine echte Herzensangelegenheit war es für Michaela Schuller, im Rahmen ihres Praktikums in der Lebenshilfe-Werkstätte in Hallein ein ganz spezielles Projekt umzusetzen. Sie wollte den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung einen erlebnis- und erfahrungsreichen Nachmittag schenken. "Dabei kam ich auf meine alte Schulfreundin Amanda Hirscher und ihren elterlichen Betrieb. Ein Besuch in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
Foto: Alle Bilder: Candido
1 9

Schlechte Böden für gutes Holz

Je langsamer ein Baum wächst, desto besser GROSSGMAIN (lin). Je schlechter der Boden, desto besser das Holz. "So merkwürdig das auf den ersten Blick wirkt, so plausibel ist es auf den zweiten", erklärt Tidschlermeister Gerhard Candido. "Wenn ein Baum langsam wächst, wird das Holz nicht nur schöner, sondern auch dichter und damit stabiler. Besonders gilt das für Kirsch- und Walnussbäume." Und Gerhard Candido weiß, wovon er redet. Meister in zweiter Generation hat er sich seinen kleinen Betrieb...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Zirbenstube | Foto: Alle Fotos: Candido
1 3

Die Zirbe boomt - Alle wollen dieses Holz

Preise haben sich verdoppelt GROSSGMAIN (lin). Der Preis für dieses "gesunde" Holz hat sich in den vergangenen Jahren von rund 700 auf 1.400 Euro pro Kubikmeter verdoppelt. Der Grund: Alle wollen Zirbe", wie der Großgmainer Tischlermeister Gerhard Candido erklärt. Teurer ist nur noch die Eiche mit 1.500 Euro. Das Ahorn kostet rund 1.200, die Fichte 700 und die Lärche etwa 800 Euro. Apropos gesund: Glaubt Candido an die Wirkung der Zirbe? "Naja, die immer wieder zitierte Studie über die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Katrin ist sehr kreativ und bemalt Vogelhäuser.
1 3

Tischlern in Oberrain: Holz verzeiht auch Schwächen

UNKEN. "Natürlich stehe ich auch an der Kreissäge", versichert Katrin lachend. "Unser Ausbildner hat mir Tricks gezeigt, damit ich mir nicht die Finger wegschneide", erzählt die Jugendliche. Sie absolviert als einziges Mädchen bei anderskompetent in Unken eine Ausbildung in der Tischlerei. Was für Tricks gibt es denn, damit nichts passiert? "Man muss immer sehr konzentriert arbeiten, und natürlich die Sicherheitsvorschriften einhalten", erklärt Katrin ernst. Andreas Leikermoser, Ausbildner in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Der neue Innungsmeister Herbert Sigl in seinem Schauraum in Obertrum
1

„Schulen nehmen uns Lehrlinge“

Tischler-Innungsmeister Herbert Sigl über eine boomende Branche mit Nachwuchsproblemen. OBERTRUM (fer). „Wir spüren den Facharbeitermangel immer stärker“, erzählt Herbert Sigl, der am Dienstag, 17. März zum neuen Innungsmeister Tischler und holzgestaltendes Gewerbe in der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) gewählt wird. „Das Holztechnikum und die Fachhochschule scheinen die Jungen von Jahr zu Jahr mehr anzuziehen als die Lehre bei einem Tischler“, führt der 61-jährige Obertrumer weiter aus, der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
1

Video-Serie: Wohnen dahoam - Gfrerer Küchen

Die Bauen & Wohnen Messe 2014 steht beim Bezirksblatt Salzburg ganz im Zeichen der Aktion "Wohnen dahoam". In diesem Sinne haben wir vorab schon einige "Profis aus der Region" besucht. Heute: Gfrerer Küchen im Pongau

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.