Tod

Beiträge zum Thema Tod

Foto: FF Weistrach
2

Unfall: BMW-Fahrer starb auf Landesstraße am Ostersonntag

WEISTRACH. Am Ostersonntag um 17:09 Uhr heulten bei der FF Weistrach und FF Rohrbach die Sirenen. Grund dafür war ein schwerer Verkehrsunfall der sich auf der Landesstraße 85, Höhe Gasthaus Hader, ereignete. Die FF Weistrach rückte mit dem ersten Fahrzeug nach schnellen 4 Minuten und 8 Mann zur Menschenrettung aus. Im Kreuzungsbereich kollidierten ein Audi und ein BMW miteinander, wobei der BMW einige Meter weggeschleudert wurde und auf der Beifahrerseite zu liegen kam. Der Lenker wurde durch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Strassenglätte und leichter Nebel dürften den Unfall verursacht haben.
1 2

Eisgarn: Tödlicher Verkehrsunfall nach dem Reiberswald

Tragisch: 19-Jähriger auf der Intensiv-Station, 20-Jähriger tot EISGARN. Ein 19-jähriger Präsenzdiener aus Litschau fuhr mit seinem Audi A3 kurz nach fünf Uhr früh von Eisgarn Richtung Heidenreichstein durch den Reiberswald Richtung Heidenreichstein. Dort herrschte abschnittsweise leichte Sichtbehinderung und Straßenglätte durch Nebel. Der Lenker kam ins Schleudern, prallte frontal gegen einen am rechten Straßenrand stehenden Allee-Baum und wurde im PKW eingeklemmt. Die FF-Heidenreichstein...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Trotz rascher Einsatzbereitschaft konnte der Autolenker nur mehr tot geborgen werden. | Foto: ED – Steyrer
8

Autounfall mit Todesfolge auf der B1 bei Kemmelbach

KEMMELBACH. In der Nacht auf Dienstag ereignete sich auf der B1 in Kemmelbach ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein Lenker kam aus noch unbekannter Ursache mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Brückenpfeiler. Beim Eintreffen der ersten Helfer war der Mann in seinem völlig deformierten Fahrzeug eingeklemmt. Tod trotz schneller Hilfe Mittels hydraulischen Rettungseinssatzes wurde er von den Feuerwehrmitgliedern aus dem Fahrzeug befreit. „Trotz des raschen Einsatzes...

  • Melk
  • Daniel Butter
Auf der Bundesstraße bei Hart im Gemeindegebiet von St. Georgen/Y. geschah der Unfall.

Frau bei Unfall auf Bundestraße bei Amstetten tödlich verletzt

ST. GEORGEN/Y. Eine 76-Jährige wurde am Dienstagabend auf der Bundesstraße bei Hart von einem Auto erfasst und zu Boden geschleudert. Fahrzeuglenker war ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten. Die Bulgarin verstarb im Krankenhaus in Amstetten an den Folgen des Unfalls.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerti Swoboda | Foto: Zezula
1

Gerti Swoboda starb bei Autounfall

BAD ERLACH. Zu einem tödlichen Verkehrsunfalls kam es am Dienstag in der Thermengemeinde. Gerti Swoboda (52) verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen einen entgegenkommenden Pkw. Der 33-jährige zweitbeteiligte Lenker wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt und konnte selbstständig das Fahrzeug verlassen. Die Unfalllenkerin konnte unter Mithilfe anwesender Passanten ebenfalls aus dem verunfallten Pkw geborgen werden. Der Gesundheitszustand von Swoboda - sie führte „Gerti’s...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

29-jähriger stirbt bei Unfall auf der Westautobahn

BEZIRK AMSTETTEN. Ein 18-jähriger Zivildiener aus dem Bezirk St. Pölten-Land fuhr mit einem Kleinbus und auf der Westautobahn Richtung Salzburg. Bei Amstetten West, wollte der 18-Jährige offenbar die Autobahn verlassen, übersah jedoch die Ausfahrt und lenkte offensichtlich zu abrupt nach rechts, wodurch der Kleinbus auf dem Verzögerungsstreifen in Schleudern geriet, in weiterer Folge von der Fahrbahn abkam und mit der Beifahrerseite gegen einen im Grünland stehen Baum prallte, berichtet die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Risiko-Bahnkreuzung: Lokalaugenschein im September

PITTEN. Ein EVN-Mitarbeiter kollidierte auf dem unbeschrankten Bahnübergang in Brunn mit einem Zug und starb (die BB berichteten). Pittens SPÖ-Bgm. Helmut Berger (Bild) bat die ÖBB um Hilfe. Nun wurde ihm ein Überprüfungstermin der Risiko-Kreuzung im September in Aussicht gestellt. Alle 1.250 Eisenbahnkreuzungen im ganzen Land sollen bis 2024 durch die Behörde überprüft werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Helmut Berger bei der Bahnkreuzung, wo sich der letzte tödliche Crash ereignete.

Horrorcrash: Ortschef fordert Bahnschranken

Nach dem tödlichen Unfall will Pittens SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger den ÖBB ins Gewissen reden. PITTEN. Eben erst stieß ein Pittener auf einem unbeschrankten Bahnübergang mit einem Zug zusammen. Der 55-Jährige starb (die BB berichteten). Griff zum Kugelschreiber Obwohl dieser Bahnübergang so wie drei weitere in Pitten mit Blinklicht abgesichert ist, hält SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger diese Vorkehrungen für unzureichend: "Ich werde noch heute (am 15. Juni – Anm. d. Red.) den ÖBB einen Brief...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv

Raasdorfer Erntehelfer starb nach Stromschlag

RAASDORF. Zu einem tragischen Unfall kam es Dienstagabend. Auf einem Spargelfeld wollte der 28-Jährige die Leitungselemente für die Bewässerung abladen, als er mit einem der meterlangen Rohre vermutlich einer Hochspannungsleitung zu nahe kam. Er geriet in den Stromkreis und verlohr sofort das Bewusstsein. Dem von seinen beiden Arbeitskollegen allamierten Rettungsteam gelang es den Mann zu reanimieren, mit dem Rettungshubschrauber wurde er ins AKH geflogen. Wenige Stunden später verloren die...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Schweiger

Von Güllefass überrollt: 76-Jähriger in Wolfsbach verunglückt

Ein 76-Jähriger pumpte am Mittwochvormittag eine Güllegrube in Wolfsbach aus. Die Gülle pumpte er dabei in ein Güllefass, das an eine Zugmaschine angehängt war, heißt es seitens des Landespolizeikommandos. Nachdem das Fass gefüllt war, setzte sich die Zugmaschine von selbst in Bewegung, rollte eine abschüssige Hangwiese hinunter und prallte schließlich gegen eine Hausmauer eines Nachbargebäudes, so die Polizei weiter. Dabei geriet der Mann, der versuchte das Gefährt anzuhalten, unter das Rad...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wenn der freie Wille gefährlich ist

Über den einsamen Tod eines Puchbergers. Der Puchberger Josef S. starb. Die Umstände seines Todes sind äußerst ungewöhnlich. Der Mann lag immerhin in einem halb verfallenen Gebäude. – Seinem Elternhaus, wie die Bevölkerung weiß. Glaubt man den Puchbergern, so war S. von schlichtem Gemüt. Beamte, die mit ihm zu tun hatten, sprachen von einem "schwierigen Menschen". Aufgefallen ist Josef S., weil er gerne in Bankfilialen nächtigte. Ungewöhnlich, oder? S. wurde auch psychologisch betreut. Er war...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
An der Unfallstelle wurden Kerzen zum Gedenken aufgestellt.

28-Jähriger bei Mauer von Auto überfahren

Am 14. Jänner, um 17:50 Uhr, wollte ein 28-jähriger Schlosser aus dem Bezirk Amstetten in Mauer die dort 4-spurige Bundestraße B121 überqueren, um vermutlich zur dortigen Tankstelle zu gelangen. Dabei wurde er von einem 52-jährigen aus dem Bezirk übersehen und angefahren. Der 28-Jährige war auf der Stelle tot, so die Polizei.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eine 48-jährige St. Pöltnerin prallte nach einem Überholmanöver gegen zwei Bäume. | Foto: FF Statzendorf
6

Horror-Unfälle forderten zwei Menschenleben

STATZENDORF/POTTENBRUNN (red). Zwei Horror-Unfälle in Statzendorf und Pottenbrunn forderten am 1. Dezember zwei Menschenleben. Auf der Landesstraße 100 von Statzendrof kommend in Richtung Krems geriet eine 48-Jährige ins Schleudern und prallte gegen zwei Bäume. Während der 10-jähriger Sohn der St. Pöltnerin, der am Beifahrersitz saß, ins Landesklinikum Krems gebracht wurde, musste die Fahrzeuglenkerin an der Unfallstelle reanimiert und danach mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Beide Fahrzeuglenker wurden ins Krankenhaus gebracht. Der 21-jährige Autofahrer erlag dort seinen Verletzungen. | Foto: FF Aschbach
1

21-Jähriger stirbt bei Autounfall in Aschbach

Ein 21-jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten fuhr am Morgen des 18. November auf der B122 im Gemeindegebiet von Aschbach, als er mit seinem Auto ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn geriet. Es kam zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 47-jährigen Frau aus dem Bezirk Amstetten. Der von dem 21-Jährigen gelenkte Pkw prallte mit der rechten Fahrzeugfront in die Front des entgegenkommenden Pkws. Die 47-Jährige erlitt Verletzungen schweren Grades und wurde vom...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFKDO Tulln/ Pressedienst
4

Tödlicher Verkehrsunfall im Frühverkehr

LANGENROHR / JUDENAU-BAUMGARTEN. Heute, Montag, 11.8., in den frühen Morgenstunden ereignete sich bei Langenrohr ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein Lenker aus dem Bezirk Wien Umgebung prallte auf der B19 bei Langenrohr gegen einen Pfeiler ein Brücke, die über die Bundestraße führt. Als die Einsatzkräfte eintrafen konnte nur mehr der Tod des Unfalllenkers festgestellt werden. Die Feuerwehr musste den Lenkte mittels hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug schneiden. Anschließend bargen die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
5 8

Tödlicher Unfall: Pkw gegen Rad

Bericht und Fotos: Einsatzdoku.at Am 23.07.2014, gegen 15.50 Uhr lenkte ein 64-jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen sein Rennrad im Gemeindegebiet von 2640 Köttlach, auf der Triester Bundesstraße (B17) in Richtung Neunkirchen. Zur gleichen Zeit lenkte eine 19-jährige einen PKW unmittelbar hinter dem Radfahrer. Vermutlich aus Unachtsamkeit erfasste sie den vorschriftsmäßig am rechten Fahrbahnrand fahrenden Radfahrer und stieß ihn zu Boden. Der Mann wurde über den Pkw geschleudert und blieb in...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
13

Tödlicher Crash auf der B21

BAD FISCHAU-BRUNN. Gegen 11 Uhr kam es am Samstag auf der B21 bei Bad Fischau zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Auf einem Kreuzungsbereich kam es aus noch unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Der Lenker des Peugot wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack mittels Hydraulischen Rettungssatz befreit werden. Er verstarb trotz aller Bemühungen der Einsatzkräfte noch an der Unfallstelle. Der Lenker des zweiten Pkw erlitt Verletzungen...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: einsatzdoku.at
14

Tödlicher Unfall auf B54

Nicht angeschnallt und mit PKW gegen Mauer +++ Lenker stirbt FEISTRITZ (www.einsatzdoku.at). Gegen 17:50 Uhr ereignete sich am Samstagabend (09.02.2014) auf der B54 im Bereich Grottendorf (Gde. Feistritz am Wechsel) ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 47 jähriger Lenker kam aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen eine Gartenmauer. Der Lenker, der alleine im Fahrzeug war, und nicht angegurtet, erlitt beim Aufprall tödliche Kopfverletzungen. Der alarmierte Notarzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Kronsteiner: "Wir werden die Schwerpunktaktionen auch heuer wieder weiterführen." | Foto: Archiv
2

Bilanz: Tod fuhr seltener mit

Mehrere tausend Raser wurden im vergangenen Jahr von der Polizei im Bezirk geblitzt. BEZIRK. Das ganze vergangene Jahr über führte die Polizei in unserem Bezirk Schwerpunktaktionen durch. Ziel sollte es sein die "hohe Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle und der Unfälle mit Personenschäden zu senken". Vor allem die "Straßen im Freilandgebiet mit hohen Unfallzahlen" lagen im Blickpunkt der polizeilichen Überwachung. Tausende Autos im Visier "Bei den auf diesen Straßenabschnitten durchgeführten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Tschechin (33) stürzt am Schneeberg in den Tod

(LPD). Eine 20-köpfige tschechische Reisegruppe startete am 24. August eine Wanderung auf den Schneeberg. Gegen 13:15 Uhr begann eine 33-jährige Tschechin alleine mit dem Abstieg und wählte die Route über den Waxriegel (1.888m) nach Puchberg/Schneeberg. Aus noch unbekannten Gründen kam sie zum Oberen Herminensteig. Aus ungeklärter Ursache stürzte sie über das Felsgelände in eine Schuttrinne und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. "In den Abendstunden wurde von der Alpinpolizei und der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Notärztin stellte heute um 6 Uhr Früh den Tod des Wieners fest. | Foto: Google

Tödlicher Verkehrsunfall in Tulln

40-Jähriger soll mit Rad gegen Stahltor gestoßen sein. TULLN / WIEN. Wie die Polizei meldet, soll heute Nacht (23./24. Juli) ein 40-jähriger Wiener mit seinem Fahrrad auf dem Treppelweg des südlichen Donauufers durch das Gemeindegebiet von Tulln gefahren sein. Es wird vermutet, dass er dabei gegen das Stahltor eines eingefriedeten Areals gestoßen ist und dabei tödliche Verletzungen erlitten hat. Der Tod wurde heute gegen 06.10 Uhr von der anwesenden Notärztin festgestellt. Fremdverschulden kann...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schlachtfeld Straße. 70 Mann und 13 Fahrzeuge der umliegenden Feuerwehren waren auf der B19 im Einsatz. | Foto: FF Seitzersdorf/Wolfpassing

Schwerer Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer

PERZENDORF (fd). In den frühen Morgenstunden des 6. 12. kam es auf der B19 im bereich Perzendorf zu einem Verkehrsunfall mit letztlich vier Fahrzeugen. Vermutlich durch Wildwechsel verlor der rumänische Lenker eines Kleintransporters die Kontrolle über das Fahrzeug und krachte frontal in einen PKW, in welchem ein Brüderpaar aus dem Bezirk Hollabrunn unterwegs war. In weiterer Folge kollidierten nachfolgende Fahrzeuge mit über 100 Meter verstreuten Wrackteilen, darunter auch ein Motorblock....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
2

Was haben ausgestopfte - im Strassenverkehr getötete - Wild- und Haustiere in Kunstwerken verloren?

Auf meiner Tour fahre ich mindestens 200 bis zu 450 Kilometer mit meinem PKW - beinahe täglich. Ich selbst hatte schon lebensbedrohliche Unfälle und es berührt mich, wenn ich fast TÄGLICH mindestens zwei bis vier Leichen überfahrener oder angefahrener Wild- und/oder Haustiere auf der Straße oder im Straßengraben liegen sehe. Dies ist mein beherztes Motiv, diese Bilderserie zu initiieren, bei der ich die präparierten sterblichen Überreste von Tieren, deren Leben im Strassenverkehr ausgelöscht...

  • Gänserndorf
  • Ronald Francis Heberling, alias "HERO"
Foto: Symbolfoto - Archiv

Frühlingsausfahrt in den Tod

21-Jähriger stirbt in Wieselburg-Land. Ältere als Risikogruppe. ¶WIESELBURG-LAND/MARBACH. Am Wochenende wurden insgesamt 27 Motorradf Am Wochenende wurden insgesamt 27 Motorradfahrer in Niederösterreich zum Teil schwer verletzt, berichtet „144 Notruf Niederösterreich“. So verlor am Freitag ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Lilienfeld im Gemeindegebiet von Kleinzell die Kontrolle über sein Motorrad. Er kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Felswand. Dabei wurde er schwer verletzt. Am...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.