Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

Melanie Schart, Roswitha Haspiz, Sabine Tatschl und Katja Kainbacher – ein Teil des KIT Wolfsberg.  | Foto: Privat
2

Kriseninterventionsteam Wolfsberg
Seit 20 Jahren sind die der Anker im Sturm

Wenn Menschen plötzlich mit dem Tode einer geliebten Person konfrontiert sind, rücken die Mitglieder des Kriseninterventionsteams (KIT) aus. In Kärnten wurden diese vor 20 Jahren eingeführt. Elf Freiwillige übernehmen diese Aufgabe im Bezirk Wolfsberg. LAVANTTAL. Um Menschen in akuten Krisensituationen nicht sich selbst zu überlassen, hat das Rote Kreuz in Kärnten vor 20 Jahren die Kriseninterventionsteams (KIT) übernommen und ausgebaut– ein System, das sich bewährt hat. Elf Personen zwischen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vorne: Geschäftsführer Andreas Kos mit Lebensgefährtin Sabrina Broman. Hinten: Mitarbeiterin Lisa Oberleitner, Filialleiter Peter Gusch, Mitarbeiter Michael Zarfl, Mitarbeiter Johannes Künstl und Außendienstleiter Günther Lipnik. | Foto: Privat

Vier Standorte
Bestattung Kos feiert das 20-jährige Bestehen

Heuer nahm das Bestattungsunternehmen Kos das erste elektrische Bestattungsauto Kärntens in Betrieb. WOLFSBERG. 2003 gründeten Josef Kos, seine Gattin Annemarie und Sohn Andreas die Bestattung Kos in St. Andrä. Seitdem wächst der Betrieb stetig. Mittlerweile betreibt die Familie Standorte in Wolfsberg, Bad St. Leonhard, Griffen und St. Andrä und war zudem maßgeblich am Aufbau der Bestattung Dirnberger in Zeltweg beteiligt. 22 Mitarbeiter betreuen im Hause Kos rund 600 Sterbefälle pro Jahr....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Elisabeth Gonzi aus Griffen hilft insbesondere trauernden Großeltern, aber auch allen anderen Personen, die den Verlust eines geliebten Menschen erfahren haben. | Foto: MeinBezirk.at

Wenn Großeltern trauern
Sie hilft dabei, mit Verlust zurecht zu kommen

Elisabeth Gonzi aus Griffen ist ehrenamtlich als Trauerbegleiterin in Unterkärnten tätig. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Großeltern, die ihr Enkelkind verloren haben. UNTERKÄRNTEN. Als im Jahr 2015 der Enkelsohn von Elisabeth Gonzi tot zur Welt kam, war die damals 41-Jährige auf der Suche nach Hilfe und stieß auf die Plattform „Verwaiste Eltern“ der Katholischen Kirche, um Trauerbegleitung in Anspruch zu nehmen. „Ich bemerkte schnell, dass es explizit für Großeltern keine Angebote gab und habe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Haci Yavru ist Spezialist für muslimische Beisetzungen bei der Bestattung Wolfsberg. | Foto: .shock - stock.adobe.com/Luca Tribondeau
2

Bestattung Wolfsberg
Wie Muslime im Lavanttal um ihre Verstorbenen trauern

Wie in allen Weltreligionen hat auch im Islam bestimmte Regeln, die es im Todesfall einzuhalten gilt. Haci Yavru fungiert bei der Bestattung Wolfsberg als Spezialist für muslimische Beisetzungen und erklärt die wesentlichen Unterschiede zu bekannten katholischen Beerdigungsformen.   LAVANTTAL. Menschen muslimischen Glaubens bilden in der Stadtgemeinde Wolfsberg mit einem Anteil von rund fünf Prozent die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft nach den Katholiken (84,5 Prozent) bzw. die drittgrößte,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach neun Tagen im künstlichen Tiefschlaf verstarb der Wolfsberger Manuel M. im LKH Wolfsberg an Corona. (Symbolfoto) | Foto: Taechit - stock.adobe.com
4 4

58 Jahre, ungeimpft
Eine Lavanttaler Familie über ihre Corona-Tragödie

Bis es zu spät war, lehnte Manuel M. die Impfung ab. Eine Lavanttaler Familie spricht über ihre Tragödie. WOLFSBERG. Ende November 2021 verstarb der 58-jährige Wolfsberger Manuel M. – Ehemann, Sohn, Vater zweier Söhne, geliebter Bruder, Onkel und Neffe – nach neun Tagen im künstlichen Tiefschlaf auf der Intensivstation im LKH Wolfsberg an Corona. Er war als einziger in seiner Familie nicht geimpft. Bis es zu spät war, versuchten seine Ehefrau Christine M. und sein Bruder Josef M. (Namen von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein 73-jähriger Landwirt aus St. Paul im Lavanttal verstarb bei einem Arbeitsunfall. | Foto:  izzzy71 - stock.adobe.com

St. Paul
73-Jähriger erlitt bei Holzarbeiten tödliche Verletzungen

Ein Nachbar wurde auf das Unglück aufmerksam. ST. PAUL. Am 6. Dezember 2021, gegen 14 Uhr klemmte sich ein 73-jähriger Landwirt aus St. Paul bei Holzarbeiten auf seinem Anwesen aus bisher unbekannter Ursache zwischen Seilwinde und Traktor ein und erlitt tödliche Verletzungen. Nachbar alarmierte Rettung Ein Nachbar nahm den Motorenlärm des Traktors wahr und hielt gegen 15.30 Uhr Nachschau. Die verständigten Rettungskräfte konnten dem Landwirt trotz Reanimationsversuchen nicht mehr helfen. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Othmar Desenbekowitsch galt als "Gentleman der Volksmusik" und hat die volkstümliche Musik in Kärnten maßgeblich geprägt. | Foto: Emhofer
3

Lavanttaler Musikerlegende
Othmar Desenbekowitsch ist nicht mehr

Mit Othmar Desenbekowitsch, bekannt vor allem von den "Original Fidelen Lavanttalern", ist ein Fixstern am Himmel der volkstümlichen Musik erloschen.  LAVANTTAL. Wie eine Hiobsbotschaft traf die unzähligen Fans der „Fidelen“ die traurige Botschaft, dass Othmar Desenbekowitsch im Alter von 79 Jahren für immer seine Gitarre aus der Hand gelegt hat. Er war es, der mit seinem unverkennbaren Gitarrenrhythmus und vor allem mit seiner typischen Stimme den Löwenanteil zu den Erfolgen der „Fidelen“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Kriseninterventionszentrum in St. Stefan verfügt über zehn stationäre Betreuungsplätze, ambulante Interventionen sind ebenfalls möglich. Rechts im Bild: Leiter Gernot Klose. | Foto: Foto: Privat

St. Stefan
Wenn Kinder in der Krise stecken

Schon wenige Wochen nach der Eröffnung steigt die Nachfrage im neuen Kriseninterventionszentrum (KIZ) St. Stefan deutlich an. ST. STEFAN. Kriseninterventionszentren nehmen Kinder und Jugendliche in akuten familiären Not- und Krisensituationen auf. Die Zentren in Klagenfurt und Spittal verzeichnen eine stets hohe Auslastung. Mit 20 stationären Krisenplätzen betreuen sie im Schnitt 250 Kinder pro Jahr. Mitte Dezember wurde in St. Stefan das dritte KIZ des Landes mit zehn stationären Plätzen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.