Lavanttaler Musikerlegende
Othmar Desenbekowitsch ist nicht mehr

Othmar Desenbekowitsch galt als "Gentleman der Volksmusik" und hat die volkstümliche Musik in Kärnten maßgeblich geprägt. | Foto: Emhofer
3Bilder
  • Othmar Desenbekowitsch galt als "Gentleman der Volksmusik" und hat die volkstümliche Musik in Kärnten maßgeblich geprägt.
  • Foto: Emhofer
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Mit Othmar Desenbekowitsch, bekannt vor allem von den "Original Fidelen Lavanttalern", ist ein Fixstern am Himmel der volkstümlichen Musik erloschen. 

LAVANTTAL. Wie eine Hiobsbotschaft traf die unzähligen Fans der „Fidelen“ die traurige Botschaft, dass Othmar Desenbekowitsch im Alter von 79 Jahren für immer seine Gitarre aus der Hand gelegt hat. Er war es, der mit seinem unverkennbaren Gitarrenrhythmus und vor allem mit seiner typischen Stimme den Löwenanteil zu den Erfolgen der „Fidelen“ gelegt hat.

Traumkarriere als Musiker

Die im In- und Ausland bestens bekannte Volksmusikgruppe wurde von Hubert Urach 1963 gegründet, zwei Jahre später stieß der „Desi“ zur Truppe und drückte ihr seinen unverkennbaren musikalisch-gesanglichen Stempel auf. Drei Jahre darauf startete mit der Produktion des ersten Tonträger eine Karriere mit Gütesiegel. Unzählige Stücke wurden, auch weit über die Grenzen der Heimat hinaus aufgeführt und der „Desi“ war immer mit dabei. Stets freundlich und nett, hie und da mit einem leichten freundlichen Augenzwinkern und vor allem musikalisch einfühlsam und stimmlich dominant.

Gentleman der Volksmusik

Othmar Desenbekowitsch wurde auch als der „Gentleman der Volksmusik" bezeichnet und dies nicht zu unrecht, denn auf der Bühne war er auch optisch eine Erscheinung, jedesmal wie aus dem Ei gepellt, eine Erscheinung vom Scheitel bis zur Sohle. Neben den Auszeichnungen für millionenfach verkaufte Tonträger in Gold, Platin, Diamant und auch Kristall erhielt Desenbekowitsch auch die Berechtigung zur Führung des Kärntner Landeswappens und das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Der ORF produzierte zum 50er der „Goldenen Musikanten aus dem Lavanttal“ auch einen Film, welcher als Zeitdokument des musikalischen Schaffens der Gruppe angesehen werden kann. Möge für ihn auch seine vielgeliebte Lavant, weiterhin „leise rauschen....“

Othmar Desenbekowitsch galt als "Gentleman der Volksmusik" und hat die volkstümliche Musik in Kärnten maßgeblich geprägt. | Foto: Emhofer
Foto: Emhofer
Foto: Emhofer
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.