Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

Elisabeth Gonzi aus Griffen hilft insbesondere trauernden Großeltern, aber auch allen anderen Personen, die den Verlust eines geliebten Menschen erfahren haben. | Foto: MeinBezirk.at

Wenn Großeltern trauern
Sie hilft dabei, mit Verlust zurecht zu kommen

Elisabeth Gonzi aus Griffen ist ehrenamtlich als Trauerbegleiterin in Unterkärnten tätig. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Großeltern, die ihr Enkelkind verloren haben. UNTERKÄRNTEN. Als im Jahr 2015 der Enkelsohn von Elisabeth Gonzi tot zur Welt kam, war die damals 41-Jährige auf der Suche nach Hilfe und stieß auf die Plattform „Verwaiste Eltern“ der Katholischen Kirche, um Trauerbegleitung in Anspruch zu nehmen. „Ich bemerkte schnell, dass es explizit für Großeltern keine Angebote gab und habe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Nach Brand in Hermagor
85-Jähriger an Folgen von Verbrennung verstorben

Am Sonntag, 9. Oktober, wollte ein 85-jähriger Mann eine Grablampe anzünden. Er verschüttete jedoch das Lampenöl versehentlich auf seinen Körper und erlitt schwere Verbrennungen. HERMAGOR. Wie die Polizei nun mitteilt, ist der Mann an den Folgen der Verbrennungen gestorben.  Was ist passiert?Was geschah? Der 85-Jährige wollte im Wohnbereich seines Wohnhauses eine mit Lampenöl gefüllte Grablampe anzünden. Dabei verschüttete er einen Teil des brennenden Lampenöls über seinen Körper, wodurch er...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lukas Moser
Tödlicher Unfall in Hermagor. | Foto: stock.adobe.com/at/pixelliebe

Straßen-Arbeiter von PKW erfasst
Tödlicher Verkehrsunfall in Hermagor

Heute gegen 08.00 Uhr lenkte ein 43-jähriger bosnischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Wolfsberg einen Klein-LKW auf der B 111 Gailtalstraße aus Hermagor kommend in Richtung Villach. Es kam zu einem schweren Unfall. HERMAGOR. Kurz vor St. Paul, Gemeinde St. Stefan an der Gail, Bezirk Hermagor, auf Höhe Straßenkilometer 15,2 war ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei Hermagor, ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor, auf der rechten Fahrbahnseite zu Fuß in die gleiche Richtung unterwegs....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Sofia Grabuschnig
Symbolbild | Foto: stock.adobe.com/at/Tinnakorn

Suchtmittelkonsum
Lebensgefährte von Klagenfurterin tot aufgefunden

Am 3. Juni 2022 fand eine Klagenfurterin ihren 28-jährigen Lebensgefährten leblos in ihrem Bett vor. Sie verständigte sofort den Notarzt, sämtliche Reanimationsversuche erwiesen sich jedoch als wirkungslos. KLAGENFURT.  Der Tod dürfte nach einer durchgeführten Obduktion aufgrund Suchtmittelkonsums eingetreten sein. In der Wohnung konnten zudem diverse Suchtmittel und Suchtmittelutensilien gefunden werden. Genauere Ermittlungen im GangeDie genaue Todesursache wird nach einem toxikologischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Saskia Miklavitsch möchte mit ihrem Buch den Lesern durch Zeiten der Trauer und der Verzweiflung helfen. | Foto: Privat
2

Buch
Rudnerin verarbeitet Schicksalsschlag in ihrem Buch

Saskia Miklavitsch teilt in ihrem Buch ihre Erfahrungen mit dem Verlust eines geliebten Menschen. RUDEN. Mit dem Schreiben des Buches "Keine Angst vor dem Tod. Sich von der Trauer heilen. Wenn dein Mensch für immer geht" hat Saskia Miklavitsch (21) aus Ruden einen schweren Schicksalsschlag verarbeitet.  Fahrt durch die Hölle Vor drei Jahren ist Saskias Freund plötzlich und unerwartet bei einem Verkehrsunfall im Feuerwehreinsatz verstorben. Ein schwerer Schicksalsschlag für die junge Rudnerin....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Arnold Auer (rechts) – hier mit Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Landeshauptmann Peter Kaiser – war lange Betriebsratsvorsitzender der Kabeg. | Foto: LPD/fritzpress
1

Todesfall
Tod von Arnold Auer hinterlässt tiefe Trauer

Der langjährige Kabeg-Betriebsratsvorsitzende ging gerade erst in Pension.  KLAGENFURT. Erst am 1. März trat der langjährige Kabeg-Betriebsratsvorsitzende Arnold Auer seine Pension an. Nach schwerer Krankheit verstarb er mit nur 64 Jahren in der Nacht auf heute, Dienstag.  Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz zeigt sich betroffen: "Arnold Auer hat sich über Jahrzehnte ständig und bis zuletzt mit ganzer Kraft und hohem Engagement für die Beschäftigten der Kabeg eingesetzt. Daran...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Notarzt kam mit dem Rettungshubschrauber, konnte jedoch nur noch den Tod der 80-jährigen feststellen | Foto: KK

Görtschitztal
Bäurin (80) starb beim Versuch ein junges Küken zu retten

Auf ihrem Bauernhof wollte eine 80-jährige Bäurin ein junges Küken aus einem Kanalschacht retten. Sie stürzte in den Schacht und verstarb.  KLEIN ST. PAUL. Tragisch endete eine Rettungsaktion einer 80-jährigen Altbäurin auf ihrem Hof am Mittwoch-Morgen in Hüttenberg. Mit einem Suppenschöpfer versuchte sie ein junges Küken aus einem 1,2 Meter tiefen Kanalschacht zu retten. Dabei verlor die zierliche Frau das Gleichgewicht und stürzte kopfüber in den Schacht, wo sie sich schließlich nicht mehr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Trauer um Karl Höffernig | Foto: Pixabay
1

Bezirkshauptmannschaft St. Veit
Karl Höffernig (58) ist verstorben

Trauerfall in der Bezirkshauptmannschaft St. Veit: Karl Höffernig - jahrelang im Passamt tätig - ist verstorben. ST. VEIT. Karl Höffernig, Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft St. Veit und Obmann der Dienststellen-Personalvertretung ist tot. Der 58-Jährige war seit 1981 im Landesdienst und seit 1986 als Fachreferent im Aufgabenbereich Pass- und Fremdenrecht im Passamt der BH St. Veit tätig. Als Dienststellen-Personalvertretungsobmann engagierte er sich seit 1. Mai 1999. Zwischen 2006 und 2016...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Wenn Kinder einen geliebten Menschen verlieren, können sich Familien bei der Bewältigung der Trauer Experten anvertrauen
2

Allerheiligen
Stille Hilferufe von Kindern in der Trauer erhören

Kinder können das Ausmaß des Todes nicht immer begreifen. „Rainbows“ bietet Trauerbegleitung an. KÄRNTEN. Trauer macht sich nicht nur zu Allerheiligen breit. Vor allem Kinder sind nach dem Tod eines geliebten Menschen oft sprach- und hilflos, denn sie können das Ausmaß des Todes nicht begreifen. „Erwachsene wissen kaum, wie sie sich dem Kind oder dem Jugendlichen gegenüber verhalten sollen“, schildert „Rainbows“-Landesleiterin Ulla Nettek. Reaktion der Kinder Erwachsene haben zwei Alternativen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Das Ableben von Altbürgermeister Helmut Krainer ist für Ferlach ein großer Verlust | Foto: Stadtgemeinde Ferlach
3

Trauer um Ferlachs Altbürgermeister Krainer

Der Ehrenring-Träger Helmut Krainer verstarb im 81. Lebensjahr. FERLACH. Via Facebook informierte Bürgermeister Ingo Appé heute: "Ich komme der traurigen Pflicht nach, euch über das Ableben meines Vorgängers Helmut Krainer zu benachrichtigen." Der ehemalige Ferlacher Bürgermeister verstarb in der Nacht auf heute, Donnerstag, im 81. Lebensjahr unerwartet im Klinikum Klagenfurt. Krainer war der Bürgermeister, der bisher am längsten im Amt war - fast 18 Jahre bis 2002. Zur Person Helmut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Leopold Guggenberger mit seiner Irmgard | Foto: Pössenbacher
1

Altbürgermeister Guggenberger ist gestorben

Leopold "Guggi" Guggenberger ist in der Nacht auf heute im Alter von 98 Jahren verstorben. KLAGENFURT. Tiefe Trauer in Klagenfurt. Vor allem auf den verschiedenen Facebook-Seiten der ÖVP verbreitet sich die Nachricht schnell. Mit 98 Jahren ist Leopold Guggenberger, der fast 25 Jahre Bürgermeister von Klagenfurt war, in der Nacht auf heute gestorben. Bekannt ist er in Klagenfurt als "Guggi". Immer an seiner Seite war seine Frau Irmgard. Am längsten Bürgermeister 1973 wurde Guggenberger zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Große Trauer um Hanzi Ogris (3. v. r.), hier bei der Verleihung des Julius-Kugy-Preises im Juni | Foto: Büro Prettner
1

Trauer um Ludmannsdorfs Alt-Bürgermeister Ogris

Kärnten trauert um Hanzi Ogris, einen großen Sozialdemokraten. LUDMANNSDORF. Gestern verstarb der ehemalige Ludmannsdorfer Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Johann Ogris im 89. Lebensjahr. LH Peter Kaiser und SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner reagieren mit Bestürzung: "Mit Johann Ogris verlieren wir einen großartigen Menschen und einen langjährigen aufrichtigen Sozialdemokraten und engagierten Politiker, der sich in vielfältiger Weise für das Land und die Menschen verdient gemacht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Radfahrers feststellen | Foto: Pexels

Todesfall bei Radtour im Loibltal

61-jähriger Slowene verstarb bei Radtour an Herz-Kreislaufversagen. FERLACH. Schon am vergangenen Samstag wurde bei der Polizei in Ferlach der Unfall eines 61-jährigen Radfahrers aus Kranj (Slowenien) angezeigt. Der Mann war mit dem Rennrad auf dem Loiblpass unterwegs, er wurde im Bereich des Parkplatzes Loibltal neben der B91 regungslos neben seinem Rad gefunden. Der Notarzt wurde verständigt, konnte aber nichts mehr für den Slowenen tun. Er stellte den Tod des Mannes fest. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Dompfarrer Peter Allmaier schildert seine Gedanken zum Thema Tod und Sterben | Foto: KK

,Die Trauer gleicht offener Wunde'

Tod und Sterben gehören für Dompfarrer Peter Allmaier zum Alltag. INNENSTADT. Bis Allerseelen, 2. November, ist die Domkirche ein "Ort der Trauer". Dompfarrer Peter Allmaier und seine Gedanken zum Tod und Sterben. WOCHE: Wie helfen Sie Trauernden einzusehen, dass das Leben auch nach einem Todesfall weitergeht? ALLMAIER: Ich versuche ihnen klarzumachen, dass die verstorbene Person jetzt in ein besseres Land gezogen ist, weil gerade die Sterbephase weniger für den Sterbenden, sondern vielmehr für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler

Bruno Gironcoli ist tot

Einer der bedeutendsten österreichischen Künstler der Gegenwart, Bruno Gironcoli, verstarb am 19. Februar 2010 in Wien. Der in Villach geborene Gironcoli begann 1951 eine Goldschmiedelehre in Innsbruck, die er 1956 mit der Gesellenprüfung abschloss. Ab 1957 studierte er an der Hochschule für Angewandte Kunst Wien. 1977 wurde er als Leiter der Bildhauerschule an die Akademie der bildenden Künste Wien berufen, wo er Fritz Wotruba nachfolgte. Er erhielt 1993 den Großen Österreichischen Staatspreis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Johanna Dohnal - ein Leben für den Kampf der Gleichberechtigung

Johanna Dohnal war eine der wichtigsten österreichischen Feministinnen und erste Frauenministerin der Republik - sie verstarb mit 71 Jahren. Johanna Dohnal, geborene Dietz, wuchs als uneheliches Kind im 14. Wiener Gemeindebezirk bei ihrer Großmutter auf, da ihre Mutter an Tuberkulose litt. Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule begann sie eine Ausbildung zur Industriekauffrau in einer Kunststofffabrik. Eine höhere Schulbildung blieb ihr aus finanziellen Gründen versagt. Ohne kostengünstige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Styria.com

Langjähriger Chefredakteur der Kleinen Zeitung Fritz Csoklich verstorben

"Die Freiheit beim Wort nehmen" – das war ein Leitmotiv von Fritz Csoklichs journalistischer Arbeit, das die Entwicklung der Kleinen Zeitung über Jahrzehnte maßgeblich mitbestimmt hat. Nun verstarb der gebürtige Wiener 80-jährig. Fritz Csoklich wurde 1929 in Wien geboren und studierte in seiner Heimatstadt Germanistik und Geschichte. Geprägt durch seine Erlebnisse in der katholischen Jugend in der NS-Zeit, engagierte sich Csoklich während des Studiums in der Katholischen Jungschar. Auch später...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Michael Jackson 50-jährig gestorben

Die Pop-Ikone war nach einem Herzstillstand in ein Spital in Los Angeles eingeliefert worden - Medikamentenmissbrauch wird vermutet Der amerikanische Popstar Michael Jackson ist am Donnerstag einem Herzstillstand erlegen. Die "Los Angeles Times" berichtete, der 50-Jährige sei um die Mittagszeit, bereits im Koma befindlich, in ein Krankenhaus eingeliefert worden, wo ihn die Ärzte am Nachmittag für tot erklärten. In einer Live-Schaltung des Senders CNN bestätigte der zuständige Gerichtsmediziner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

LR Ragger schaltet wegen Todesfall Staatsanwaltschaft ein

Frau mit massiven Druckgeschwüren verstarb - Überprüfung soll alle Zweifel beseitigen und Klarheit schaffen. Kärntens Sozialreferent Landesrat Christian Ragger sieht nach einem tragischen Vorfall in einem Pflegeheim im Raum Villach Handlungsbedarf. „Ich habe den Auftrag gegeben, dass eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft gemacht wird. Es kann aufgrund der bestehenden Unterlagen nicht ausgeschlossen werden, dass es auch zu Pflegemängeln gekommen ist. Die dazu berufenen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.