Toilette

Beiträge zum Thema Toilette

Die neuen Sanitäranlagen am Bahnhof Meidling sind bereits in Betrieb. | Foto: ÖBB
4

Bahnhof Meidling
Sanitär-Anlagen wurden komplett erneuert

Der Bahnhof Meidling liegt bei der Frequenz an zweiter Stelle in Österreich. Nun wurden die Toiletten neu hergerichtet. MEIDLING. Rund 78.000 Menschen sind täglich am Bahnhof Meidling. Damit liegt er österreichweit an zweiter Stelle. Eine der Schwachpunkte waren bislang die Toiletten-Anlagen. Diese wurden nun komplett neu gestaltet und sind bereits in Betrieb.  Auf 75 Quadratmetern wurde ein helle und freundlich gestaltete Sanitäreinrichtung errichtet. Eine der Neuerungen: Es gibt auch am...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Hinter der Keplerkirche, gegenüber vom Amtshaus, steht nun ein Mobilklo. | Foto: Karl Pufler
2

Keplerplatz und Laaerberg
Zwei neue Toiletten in Favoriten

Zwei neue Toiletten sollen die Sauberkeit in Favoriten erhöhen. Neben dem Keplerplatz wird auch beim Otto-Geißler-Platz eine erbaut. FAVORITEN. Schon lange fehlt beim Böhmischen Prater ein öffentliches WC. Das gehört bald der Vergangenheit an: Die Errichtung einer Toilette beim Otto-Geißler-Platz wurde in der Bezirksvertretung beschlossen und von Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) bereits beauftragt. "Die Anlage ist sowohl für die Besucher des Böhmischen Praters wie auch für die Besucher der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So sieht das moderne stille Örtchen in der U-Bahn Station Simmering bald aus. | Foto: Wiener Linien/Fierz

Wiener Linien
Neuer Thron für die U-Bahn-Station Simmering

Für 50 Cent können dringende Bedürfnisse künftig in neuem Design in der U-Bahn-Station Simmering erledigt werden. SIMMERING.  Bis Ende 2021 werden im Auftrag der Wiener Linien insgesamt 22 WC-Anlagen in den U-Bahn-Stationen umgebaut und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Das angenehme stille Örtchen ist unisex und somit für jeden nutzbar. Mit der neuen Technik sind die WC-Anlagen einfach zu bedienen und die Apparate selbsterklärend. Umgestaltet werden die Anlagen von P&P Planungs GmbH...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
"Hier fehlt ein WC", ärgern sich die FPÖ-Bezirkspolitiker Michael Mrkvicka und Herbert Aurednik.
2

Eine Toilette für den Keplerplatz

Vorspann Wild-Pinkler im Park und an der Kirche verärgern die Passanten. FPÖ-Bezirksräte fordern nun eine öffentliche Toilette am viel besuchten Platz. FAVORITEN. Vor einem Jahr wurde die Toilette bei der U1-Station Keplerplatz von den Wiener Linien zugesperrt. Nur noch das Behinderten-WC ist mit einem Euro-Schlüssel zu öffnen. Sonst gibt es am viel frequentierten Keplerplatz keine öffentliche Toiletten-Anlage. "Das muss man unbedingt ändern, wir brauchen hier ein WC", fordern Bezirksrat...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Noch in Arbeit ist der Sechterpark. Das Mobilklo ist bereits aufgestellt, die Spielplätze kurz vor Fertigstellung. | Foto: Pufler
2

Sechterpark kurz vor der Eröffnung

Aufregung über ein angeblich vergessenes Klo! Eine Nachfrage konnte bringt Klarheit. Was sonst noch kommt: Ein Grünraum für Groß und Klein. MEIDLING. Die Arbeiten am Sechterpark sind bereits in der Endphase. "Dieser Kinderspielplatz wurde mit viel Liebe, Arbeitskraft und sicher auch erheblichen finanziellen Mitteln gebaut und das Ergebnis kann sich schon jetzt sehen lassen", schreibt bz-Leser Erich. Allerdings befürchtet der Meidlinger, dass beim Bau auf eine Toilette vergessen wurde. Mobilklo...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der Humana-Container als Sichtschutz, daneben die Mistkübel, dahinter ein Baum: "Das ergibt das perfekte Freiluft-Klo", klagt Anrainerin Friederike.
4

Millergasse: Das Freiluft-Klo muss weg!

Den Anrainern der Millergasse stinkt's: Der Platz beim Humana-Container wird für Pinkelpausen benutzt. MARIAHILF. Wo gibt es den perfekten Pinkelplatz im Freien? Jene Mariahilfer, die an der Ecke Millergasse/Fügergasse wohnen, kennen die Antwort: "Bei uns!" Wieso? "Der Humana-Container an der Kreuzung ist ein idealer Sichtschutz. Links und rechts die Mistkübel, dahinter ein Baum. Anscheinend ist das für viele geradezu eine Einladung, hier ihr Geschäft zu verrichten", klagt Anrainerin...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Alexander Reichl mit seinen "Heisl"-Automaten. | Foto: Heisl Solutions
1 2

Heisl Solutions: Ballerinas und Pechkekse aus dem Automaten am Klo

Der "Heisl"-Automat aus der Siebenbürgerstraße soll Restaurant- und Clubbesucherinnen das Leben vereinfachen. DONAUSTADT.NEUBAU. Er ist 60 Zentimeter breit, 90 hoch und ist in zwei Jahren der meistfrequentierte Automat in ganz Österreich. Zumindest wenn es nach dem Donaustädter Alexander Reichl geht, der seine "Heisl"-Automaten derzeit in 120 Wiener Lokalen vorstellt. Der Prototyp hängt im Neubauer Restaurant "Flatschers" in der Kaiserstraße im Zugangsbereich zur Toilette. "Unser Zielpublikum...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Maria-Theresia Klenner
Vergeblich sucht man in der Station Altes Landgut nach einer Toilette. Das kritisiert auch Bezirksrätin Christine Hahn (Neos). | Foto: Neos Wien
2

U-Bahn-Stationen in Wien-Favoriten ohne WCs

Keplerplatz bis Oberlaa: Keine funktionierende Toilette an der neuen U1-Route. Die Wiener Linien vertrösten ins nächste Frühjahr: Es kommt ein neues Toiletten-Konzept. FAVORITEN. Mit einer großen Feier wurde die U1-Verlängerung vom Reumannplatz bis nach Oberlaa gefeiert. Die Stationen machten auf den ersten Blick einen guten Eindruck auf die Öffi-Nutzer. "Leider haben die Wiener Linien etwas Wichtiges vergessen: An den fünf neuen Stationen gibt es keine einzige Toilette", so der Favoritner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Christina Schlosser mit Anrainer Hans Peter Dällenbach, der die U6 benutzt, beim Lokalaugenschein. | Foto: Christina Schlosser
4

Toiletten als Drogenversteck: Ärger über versperrte WC-Anlage bei der U6-Station Thaliastraße

Da die öffentlichen Toiletten vor der U6-Station Thaliastraße als Drogenversteck missbraucht wurden, mussten die Wiener Linien die WC-Anlage zu Jahresbeginn schließen. Passanten erleichtern sich daher vor den Toiletten - zum großen Ärgernis der Anrainer und Würstelstandbetreiber vor Ort. NEUBAU. OTTAKRING. Wer derzeit an einem der Würstelstände vor der U6-Station Thaliastraße seinen Hunger stillen möchte, dem könnte eventuell der Appetit vergehen. "Es stinkt hier so grauslich, das ist echt...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
Für eine öffentliche Toilette: Charlotte Sonneck-Koenne (2.v.l.) mit Benedikt (5), Stefania (8) und Jutta Sander (Grüne, r.).
2 2

Dringend: Ein Klo fehlt im Kongresspark!

Wer im Kongresspark aufs stille Örtchen muss, braucht Durchhaltevermögen. OTTAKRING / HERNALS. (swe). Spielplätze, Sportanlagen, Ruhebereiche: Im Kongresspark gibt’s alles für Besucher – nur kein Klo. "Das ist kein Zustand", so Ottakringerin Charlotte Sonneck-Koenne, die mit ihren Kids Benedikt (5) und Stefania (8) oft den Spielplatz besucht. "Eltern mit kleinen Kindern und älteren Menschen ist nicht zuzumuten, dass sie in irgendein Lokal gehen, um die Toilette zu benutzen." Auch...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Geruchsbelästigung: Theresa und Renate fordern eine öffentliche Toilette für den Park.

Ottakring: Kongresspark: Es stinkt

61.000 Quadratmeter und weit und breit kein Klo. Die Notdurft wird daher im Park verrichtet. OTTAKRING. (hh). Immer weniger lauschige Plätzchen, dafür umso mehr stinkende Örtchen: So präsentiert sich der Kongresspark an der Lobmeyrgasse nach dem Abriss der öffentlichen WC-Anlage im vorigen Herbst seinen Besuchern. "Ich bin immer gerne hierher gekommen, um zu lesen oder zu stricken. So wie es hier stinkt, ist es aber kaum noch auszuhalten", ärgert sich Anrainerin Theresa. Auch ihre Freundin...

  • Wien
  • Ottakring
  • Hubert Heine
Kulturreferent Ralph Guth zeigt: Hier kommt das „Häusl“ hin. | Foto: Zezula
2

Eine Toilette geht auf Reisen

Jugendstil-WC übersiedelt von Türkenschanzpark auf Otto-Wagner-Areal (ah). Was lange währt, wird endlich gut: Seit über zehn Jahren rostet das historische „Häusl“ im Währinger Türkenschanzpark vor sich hin, die Renovierung war dem Bezirk zu teuer. Nun hat es einen neuen Standort gefunden: Anfang Oktober wird die Anlage neben der Otto-Wagner-Kirche aufgestellt. 150.000 Euro für Sanierung Währing überließ die Anlage kostenlos dem Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), die Sanierung soll jedoch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.