Toleranz

Beiträge zum Thema Toleranz

Zogen mit Stadträtin Martina Berthold (3.v.li.) und GR Vincent Pultar (2.v.re.) die Regenbogenfahne hoch: v.re.: Harald Stadler (SoHo), Doris Posch, Astrid Pracher und Bernhard Damoser (alle HOSI).  | Foto: Stadt Salzburg

Regenbogenfahne
Beim "Pride Weekend" wurde in Salzburg für mehr Toleranz und Vielfalt gefeiert

SALZBURG. In Regenbogenfarben getaucht präsentierte sich die Stadt Salzburg am "Pride Weekend", organisiert von HOSI, SoHo und den Grünen Andersrum. Ein Wochenende, das die Akzeptanz von vielfältigen Lebensweisen der homo- und bisexuellen, transidenten und intergeschlechtlichen Menschen erhöhen will und für eine vielfältige und tolerante Gesellschaft eintritt. Anlehnung an Christopher Street Day „Pride heißt Stolz und wir können stolz sein auf alle Menschen, die sich für Vielfalt und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Harald Stadler (SoHo), Doris Posch (Hosi), Stadträtin Martina Berthold, Astrid Pracher (Hosi), Gemeinderat Vinzent Pultar und Bernhard Damoser (Hosi) zogen gemeinsam die Regenbogenfahne hoch. | Foto:  Stadt Salzburg / J. Knoll

Pride Weekend
Regenbogenfahne wurde gemeinsam gehisst

Anlässlich des bevorstehenden Pride Weekend wurde die Regenbogenfahne vor dem Schloss Mirabell gehisst.  SALZBURG (sm). Die Stadt zeigte ein klares Statement für mehr Vielfalt und Toleranz. Vor dem Schloss Mirabell wurde die Regenbogenfahne gehisst. Zusätzlich wird von heute weg (Mittwoch, 29. Mai) bis kommenden Sonntag die Fassade des Schlosses in kräftigem Pink erstrahlen. Salzburg als offene, tolerante Stadt Salzburg bekennt sich als Menschenrechtsstadt eindeutig zu einer bunten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar
Was wäre Salzburg ohne die Festspiele?

Was wäre Salzburg ohne die Festspiele? Wenn Max Reinhardt im Jahr 1920 mit der Aufführung von Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" nicht die Geburtsstunde ebendieser eingeläutet hätte? Und damit seine Vision von der "ganzen Stadt als Bühne" nicht verwirklicht hätte? Wie wäre Salzburg ohne diese Hochkultur, die Menschen aus der ganzen Welt jedes Jahr aufs neue fasziniert? Ohne die Sommermonate, in denen sich Opern- und Theaterstars in den Cafés und Restaurants der Altstadt die Klinke in die Hand...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

KOMMENTAR
Die Würde jedes einzelnen Menschen

Vor 70 Jahren wurden die Menschenrechte verkündet – ein Meilenstein in unserer Geschichte. Viele von uns kennen die Zeilen aus Artikel 1: "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen." Worte, die unumstößlich für die gesamte Welt, für Europa, aber auch den kleinsten Mikrokosmos – also unser Salzburg – gelten. Sie sind keine Option, sie sind ein Manifest, das es einzuhalten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 3

Urlauber aus dem arabischen Raum - ein schwieriges Thema

Das mit den Urlaubern aus dem arabischen Raum ist ein schwieriges Thema und es ist nicht verwunderlich, dass sich zum Beispiel Tourismusverantwortliche aus Zell am See-Kaprun nicht mehr äußern wollen. Denn egal, wer was sagt - es ist das Falsche. Entweder folgt die ausländerfeindliche Ecke als Strafe oder es ist die pure Geldgier, die unterstellt wird. Freilich muss man auch erwähnen, dass es schon früher Zeiten gab, in denen die Nationalität von Touristen, die bei Diskussionen meist in einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
walk4IDAHOT in Salzburg | Foto: SoHo Salzburg (Rieger)
5

Für eine tolerante Gesellschaft

SALZBURG. Anlässlich des internationalen Tages gegen Homophobie und Transphobie (auf Englisch: international day against homophobia and transphobia – IDAHOT), fand am Samstag in Salzburg der bereits fünfte walk4IDAHOT statt. Dieser wird von der HOSI Salzburg, der ÖH Salzburg, der SoHo Salzburg und den Grünen Andersrum gemeinsam organisiert. Über 250 Teilnehmer traten dabei für eine Gesellschaft der Vielfalt ein. Der walk4IDAHOT führte vom antifaschistischen Mahnmal am Hauptbahnhof über die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Buchtipp der Woche: wenn du zweifelst, freue dich. ein versuch an gott zu glauben

Jährlich am 3. März laden Frauen unterschiedlichster Konfessionen im Rahmen der größten ökumenischen Basisbewegung von Frauen zum gemeinsamen Weltgebetstag. Unsere Buchtipp für den Weltgebetstag und die Fastenzeit: "wenn du zweifelst, freue dich. ein versuch, an gott zu glauben" von Wolfgang Rachbauer. Das Buch beschäftigt sich mit der Toleranz gegenüber anderen Religionen ohne Verlust der eigenen Identität. Es zeigt Probleme auf, die über religionskritische Äußerungen hinausgehen, und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Monat der Vielfalt: Das Team des BeauftragtenCenters freut sich mit einigen Models über die Ausstellung „Vielfalt ist unser Leben“. | Foto: Stadt Salzburg

Salzburg ist bunt gemischt: Es gilt diese Potentiale zu nutzen!

Monat der Vielfalt lockt mit mehr als 30 Veranstaltungen SALZBURG (pl). "In der Vielfalt unserer Stadt und deren BewohnerInnen liegt ein großes Potenzial, das es zu nutzen gilt“, betont Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer anlässlich der Eröffnung des „Monats der Vielfalt“, der von 7. Jänner bis 19. Februar 2016 bereits zum dritten Mal stattfindet. Dieser ist eine Initiative des BeauftragtenCenters. Bei zahlreichen Veranstaltungen kann diskutiert, gelacht, gefeiert und analysiert werden. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Buchtipp der Woche: Einander anerkennen

Anerkennung ist nicht nur für Lernende, sondern auch für Lehrende enorm wichtig. Echte Anerkennung für erbrachte Leistung wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus und fördert nebenbei auch die Motivation, in seinem Streben fortzufahren. Der Tagungsband der diesjährigen Pädagogischen Werktagung mit dem Titel „Einander anerkennen“ setzt sich mit dem Phänomen von Lob und Anerkennung auseinander. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Klavierkonzert für Flüchtlinge

Nach einem sehr erfolgreich verlaufenen Klavierkonzert am 22.8.2015 in der SPS-Zentrale in Thalgau erklärten sich die beiden Interpreten bereit, tags darauf für die in Thalgau befindlichen Flüchtlinge eine weitere Vorstellung zu geben. Etwa 50 Flüchtlinge waren der Einladung gefolgt und waren samt mehreren Thalgauern von der musikalischen Darbietung sehr angetan. Die Veranstaltung erwies sich aber als viel mehr, als nur ein schöner Musikabend, denn er wurde als positives Signal für Offenheit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs

Zeig die Daumen - Ampelpärchen auch in Salzburg ?

Die Ampelpärchen sind in Salzburg bereits beschlossene Sache. SALZBURG (pl). Nach dem Stadtblatt-Bericht über den Wunsch vieler Salzburger, auch in ihrer Stadt Ampelpärchen nach dem Vorbild Wiens zu installieren ist es jetzt fix: An der Staatsbrücke sollen drei Ampelpärchen – zwei davon sollen gleichgeschlechtliche Pärchen sein – Altstadtbesuchern sicheres Geleit über die Straße geben. Der Umbau einer bestehenden Ampelanlage kostet übrigens rund 1.400 Euro. Zusätzliche Kosten fallen während des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

LESERPOST: "Songcontest – auch Toleranz kann man ausreizen!"

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf Erinnern wir uns! Im Vorjahr hatten wir mit Conchita Wurst die Nase vorn und wie der Moderator so treffend ausgedrückt hat „jetzt hat´s den Sch.s gewonnen“. Nun so zu tun, als wäre diese Veranstaltung das Höchste der Gefühle, übertrifft die Wertigkeit bei weitem. Da hilft selbst der tägliche Countdown nichts. Conchita Wurst in aller Munde, Conchita hat sich zur Kunst- und Kultfigur gemacht. Conchita Wurst wollte mit ihrer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Da Eurovisionssongcontest

A Frau mit Boscht – des geht ma nit ei söt des des Büd fa Österreich sei? Sand des nit Berg und Seen und mehr – na muass do so eppas gonz ondas hea? Owa ma siecht wia ma si teischn ku de Conschita kimb ba fü Menschn gonz guat u! Vielleicht schaut ma ba ia a gonz inna ei und des söt a Zeichn fi Toleranz und Ealichkeit sei . Am bestn is jo wonnst lebst wia du bist wai vastön of Daua nit zan aushoitn ist! (Christl Stotter, 11.Mai 2014)

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christine Stotter
Würdest du auf der Straße gehen... http://sabinesteger.com/blog-deutsch/ Autorin: ©Sabine Steger, Trainerin
6 11

Würdest du auf der Straße gehen...

Würdest du auf der Straße spazieren gehen, würdest du die Menschen von Innen sehen, würdest du ihre Wünsche, ihre Bedürfnisse betrachten, würdest du die Welt mit geöffneten Herzen ansehen, würdest du nie wieder über jemanden lachen, würdest du sie einfach nur achten, würdest du auch Menschen verstehen, die die Welt von Innen & Außen mit ganz anderen Augen sehen, würdest du an der Vielfältigkeit des bloßen Seins wachsen, und die Menschen frei von deinen eigenen Meinungen betrachten, und das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sabine Steger
Müde, aber glücklich: Conchita Wurst bei ihrer Ankunft am Flughafen Wien-Schwechat. | Foto: Moni Fellner
60 22 12

Großer Bahnhof für Conchita Wurst

Unsere Botschafterin für Toleranz bekam sogar Twitter-Glückwünsche von Lady Gaga und Boy George WIEN. Rund 1.500 Fans pilgerten zum Flughafen Schwechat, um die frischgebackene Song Contest-Gewinnerin Conchita Wurst gebührend in Empfang zu nehmen. Bevor die Sängerin um exakt 12.15 Uhr durch die Glastüre kam, sangen die Fans bereits lautstark ihre Siegerhymne „Rise like a Phoenix“. Bei der anschließenden Pressekonferenz gab die 25-Jährige Einblicke in ihre Gefühlswelt. „Ich habe keine Minute...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Hunde-Menschen-Dolmetscher-Kurse

Das Schulbesuchsprogramm „Rund um den Hund“ (siehe unten) ist eine lobenswerte Initiative und es kommt sicher nicht von ungefähr, dass das Projekt in dieser Form von anderen Ländern übernommen wurde. Jede einzelne angsteinflößende oder gefährliche Situation, die durch das richtige Verhalten von Menschen vermieden werden kann, ist den Einsatz der geschulten und engagierten Hundeführer wert. Aber eines steht auch fest: Die Verantwortung dafür, dass gefährliche, lebensbedrohliche und sogar...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Veer Inc.

ÖVP irrt hilflos umher. HOSI Salzburg fordert klares Bekenntnis der Politik!

Am 1.1.2011 feierte die eingetragene Partnerschaft ihren ersten Geburtstag. Seither gingen 32 Menschen im Land Salzburg die eingetragene Partnerschaft ein. Auch die Landesgesetzgebung wird nun an die bundesweiten Regelungen angepasst. Die Homosexuelle Initiative (HOSI) Salzburg begrüßt die Entwicklungen, fordert aber vor allem die ÖVP auf ihre konservative und diskriminierende Linie zu ändern. Im Bundesland Salzburg wurden 2010 insgesamt 32 eingetragene Partnerschaften vermeldet. In der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gernot Marx
Integration | Foto: Wallmann

80 Nationen sind in Hallein

Knapp jeder fünfte Bewohner Halleins hat Migrationsgeschichte! Migranten stoßen in Hallein aufgrund ihrer Herkunft aber immer wieder auf Probleme: Diese reichen von einem „Nein“ vor der Disco-Tür über soziale Ungerechtigkeiten bis hin zu handgreiflichen Auseinandersetzungen. TENNENGAU (sawa). In der Stadtgemeinde Hallein leben, laut „Büro für Interkulturelles Zusammenleben“ (IKU) der Stadtgemeinde, Menschen aus etwa 80 verschiedenen Nationen. Der Anteil nicht-österreichischer Staatsbürger liegt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.