TOP-Ausflugsziel

Beiträge zum Thema TOP-Ausflugsziel

Der Vorstand vom Kultur- und Tourismusverein Wilfersdorf - Pauli Eldib, Petra Rutschka, Horst Obermayer, Irene Hertl, Dagmar Huysza und Rudi Stur.  | Foto: KTV Wilfersdorf
1

Wiege der regierenden Liechtensteiner
Liechtenstein Schloss - Top-Ausflugsziel für die ganze Familie

Wilfersdorf:   Das Liechtenstein Schloss Wilfersdorf ist das Stammschloss der regierenden Linie der Familie Liechtenstein und zählt seit 2005 zu den Top-Ausflugszielen in Niederösterreich. Der Kultur- und Tourismusverein Liechtenstein Schloss Wilfersdorf hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte einer der ältesten Adelsfamilien Mitteleuropas und ihre Ursprünge im Weinviertel zu erforschen und zu präsentieren. Bei der Generalversammlung gab es einen Überblick über das breite Spektrum der...

Sitzend – Petra Rutschka, Rudi Stur, Horst Obermayer, Irene Hertl, Paul Eldib.
Stehend – Leopold Schneider, Beate Bauer, Dagmar Huysza, Josef Tatzber, Richard Hartenbach, Birgit Obermayer, Hans Lamprecht, Josef Kohzina, Hans Huysza, Christine Kohzina, Josef Bold, Gerhard Strasser. | Foto: KTV
1

KTV-Jahreshauptversammlung im Schloss
„Die Fledermaus“, „Willi & Wilma“ und viel mehr kommen ins Liechtenstein Schloss

Wilfersdorf:     Dieser Tage wurden die Mitglieder vom Kultur- und Tourismusverein Wilfersdorf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Liechtensteinschloss Wilfersdorf geladen. Der Vereinsvorstand, mit Obmann Horst Obermayer an der Spitze, konnte sich über einen voll besetzten Festsaal freuen. Unter den zahlreichen Teilnehmern waren auch: Der Bürgermeister Josef Tatzber, Vizebürgermeister Gerhard Strasser, Alt BGM Anton Döltl, Ehrenobmann Hans Huysza, GR Beate Bauer, Sicherheits-und...

Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1 4

Hundekot an die Wände geschmiert
Vandalenakt durch geisteskranke Erdenbürger

Wilfersdorf:      „Wir sind fassungslos und maßlos verärgert. Unsere Reinigungsdame hat heute früh das Tourismus-WC beim Liechtenstein Schloss Wilfersdorf in einem unzumutbaren Zustand vorgefunden“ – erklärt die Gemeindebedienstete Martina Sock-Kurek. „Der Zeitraum für den Vandalenakt kann zwischen Freitagvormittag, 21.04.2023, bis Sonntagabend, 23.04.2023, eingegrenzt werden, da die WC-Anlage Freitagmorgen zuletzt gereinigt wurde“ – so Sock-Kurek weiter. Hundekot an Wände und Boden verschmiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.