Tourengeher

Beiträge zum Thema Tourengeher

In Obergurgl wurden zwei Skitourengeher von einer Lawine erfasst.  | Foto: zoom.tirol
3

Skitour endet im Unglück
Schwierige Bergung nach Lawinenunfall in Obergurgl

Bei einer Skitour zur Liebener Spitze wurden zwei Bergsteiger von einer Lawine erfasst. Die Frau wurde schwer verletzt, die Rettung erfolgte unter schwierigen Wetterbedingungen per Akja und Hubschrauber. IMST. Am 20. April 2025 unternahmen ein 32-Jähriger und eine 34-Jährige eine Skitour von Obergurgl über den Rotmoostalferner in Richtung Liebener Spitze. Aufgrund des felsdurchsetzten Geländes setzten die beiden etwa 100 Höhenmeter unterhalb des Gipfels ihre Tour gegen 11:15 Uhr mit Steigeisen...

  • Tirol
  • Imst
  • Martina Obertimpfler
Der Skitourengeher wurde mit dem Hubschrauber ausgeflogen. | Foto: Symbolbild: Archiv

Lawinenabgang in St. Leonhard im Pitztal
Lawinen-Airbag rettete Schitourengeher

MANDARFEN. Am 27.02.2022 führte ein 50-jähriger tschechischer Bergführer mit drei tschechischen Schitourengehern eine Schitour auf den 3277 m hohen „Linken Fernerkogel“. Um 11.10 Uhr waren der Bergführer und zwei seiner Gäste bereits am Gipfel und hatten sich die Schier abgezogen. Der dritte Schitourengeher, ein 30-jähriger Tscheche, befand sich noch einige Meter unterhalb des Gipfels, als plötzlich eine Schneewechte in südöstlicher Richtung abbrach. Der 30-Jährige stürzte in der Folge samt den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In Tirol herrschte am Freitag die Lawinenwarnstufe 3: Ein Lawinenunfall in Ischgl verlief glimpflich (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Mehrheit will Lawinenkurse für mehr Sicherheit am Berg – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Diesen Winter häufen sich die Meldungen über Lawinenabgänge, Verschüttete und sogar Tote. Die meisten Lawinenunglücke lassen sich vermeiden. Aus diesem Grund werden auch Stimmen lauter, die (verpflichtende) Kurse für Tourengeher bzw. Schneeschuhwanderer fordern. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu verpflichtenden Lawinenkursen In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr für verpflichtende Lawinenkurse für Skitourengeher beziehungsweise Schneeschuhwanderer...

Die verschütteten vier schwedischen Tourengeher/Variantenfahrer und der österreichische Berg- und Skiführer konnten nur mehr tot geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Spiss forderte fünf Todesopfer

SPISS. Bei einem Lawinenabgang in der Samnaungruppe in der Gemeinde Spiss kamen am Freitag fünf Tourengeher/Variantenfahrer  – vier Schweden und ein einheimischer Berg- und Skiführer – ums Leben. Ein Verletzter wurde ins Krankenhaus gebracht. Lawinenabgang mit 5 Toten in Spiss, Bezirk Landeck Ein 42-jähriger österreichischer Berg- und Skiführer führte am 04. Februar 2022 vormittags eine fünfköpfige männliche Gruppe von schwedischen Skitouren-und Variantenfahrern im Alter zwischen 43 und 47...

Die Bergrettung imst hat den Pieps Checkpoint wieder aktiviert. | Foto: Knabl

Pieps Checkpoint am Eingang zum Muttekopf Schitourengebiet wieder eingerichtet

Der Winter hat kaum begonnen und schon kommen die ersten Nachrichten über Lawinenabgänge. Die Bergrettung Imst hat den Pieps Checkpoint wieder aufgestellt. IMST. Die Bergrettung Imst hat den Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) Checkpoint am Eingang zum Muttekopf Schitourengebiet, im Bereich der Wasserfassung für den Speicherteich Malchbach, wieder eingerichtet. Somit können die Skitourengeher die Funktion ihres LVS Gerätes wieder kontrollieren. "Wir möchten aber auch darauf hinweisen, dass man...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Hermann Erber/Naturfreunde Österreich
2

Weiterhin große Gefahr durch Lawinen in Tirol

Lange hat es gedauert, doch mittlerweile hat uns der Winter voll im Griff. Die derzeitigen Skitouren- und Freeridebedingungen sind jedoch äußerst kritisch zu beurteilen! Durch den starken Wind sind Rücken und Kuppen abgeblasen. Rinnen und Mulden hingegen wurden mächtig mit Triebschnee gefüllt wodurch Freerider und Tourengeher unweigerlich in diese, vom Wind eingeweihten Bereiche gedrängt werden. Dazu kommt, dass gerade in diesen Bereichen ein sehr schlechter und störanfälliger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.