Tourentipp

Beiträge zum Thema Tourentipp

Kirche Maria Schnee Pfundser Tschey | Foto: Claudia Markt
5

Wandertipps
Die Top-5 Frühjahrswanderungen in Tirol

Wenn die Natur im Frühling wieder zum Leben erwacht und der Schnee langsam schmilzt, lockt es wieder zahlreiche Wanderer auf die Berge Tirols. Wir haben für euch unsere Top-5 Wanderungen im Frühling zusammengefasst: Planung und Sicherheit haben beim Wandern immer oberste Priorität. Wer im Frühling zu einer Wanderung aufbricht, sollte stets bedenken, dass in höheren Lagen noch Schnee liegen kann. Stöcke oder Grödel können dann sehr hilfreich sein. Außerdem sind die Temperaturen in der Höhe oft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Blick in Richtung Südwest. Unverspurte Pisten für Tourengeher. | Foto: Webcam Bergstation
16 8 4

Venetregion
Tipps für Tourengeher und seit 8.12.23 Piste für Kleinkinder im Talboden

Nachdem die Bahnanlagen erst mit 22.12.2023 in Betrieb gehen, finden Tourengeher herrliche Bedingungen für Tiefschneevergnügen vor. Heute zeigen uns die Webcams am Venet, dass man in der Höhe schönstes Wetter genießen kann, während im Tal sich der Nebel schön langsam auflöst. Der Riefenlift in Zams ist ein sehr kleines Schigebiet für die Kleinsten und ist seit gestern wieder in Betrieb! Dieser wird von den beiden Schiklubs Landeck und Zams ehrenamtlich betrieben. Ideale Anlage für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Foto: almenrausch.at
2

Tourentipp der Woche - Wanderung
Fiecht – Wildermieming – Gerhardhof

Wanderung vom Parkplatz Wildermieming nach Fiecht und über Affenhausen nach Wildermieming. Am Angertalweg zum Gerhardhof und zurück zum Ausgangspunkt. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Telfs West und der Beschilderung Mieminger Plateau folgend Richtung Mieming. Entlang der Mieminger Straße bis kurz nach dem beschilderten Abzweig zum Gerhardhof. Hier ist rechts der beschilderte und ausgewiesene Parkplatz Wildermieming direkt neben der Straße (etwas weiter oben wäre dann noch der Parkplatz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lara Parzer
Hüttenwanderung am Geopfad Obere Ampelsbach-/Filzmoosbach-Schlucht zur Gufferthütte. | Foto: almenrausch.at
3

Tourentipp der Woche - Wanderung
Gufferthütte (1745 m) vom Köglboden

Hüttenwanderung am Geopfad Obere Ampelsbach-/Filzmoosbach-Schlucht zur Gufferthütte. TourAnfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wiesing/Achensee und weiter auf der B181 Achenseestraße nach Achenkirch bis zum nördlichen Ortsende. Dort sofort nach dem Alpengasthof Fischer rechts Richtung Steinberg/Rofan zum Parkplatz Köglboden . Von München zum Tegernsee, auf der B307 über den Achenpass zum Ortsteil Achental kurz vor Achenkirch (Achenkirch-Nord). Dort vor dem Alpengasthof Fischer links Richtung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lara Parzer
Foto: almenrausch.at
3

Tourentipp der Woche - Bergtour
Freihut (2616 m) von St. Sigmund

Bergtour von St. Sigmund im Sellraintal auf die Freihut. Anfahrt: A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Sellrain/Kematen und weiter über Gries/Sellrain durch das Sellraintal nach St. Sigmund Route: Vom Parkplatz am Fahrweg Ri. Süden bis zum Beginn der freien Weideflächen in das Gleirschtal (bis kurz vor die Gleirschalm). Bei einem deutlich sichtbaren Hinweisschild "Freihut" links aufwärts über Almwiesen zu einem Lawinendamm und in den Wald. Ein Stück auf einem Karenweg entlang bis zu einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lara Parzer
Bergtour von Tobadill zur Flathalm und über das Zirmegg auf den Thialkopf. | Foto: almenrausch.at
1 5

Tourentipp der Woche - Bergtour
Thialkopf (2398 m) von Tobadill

Bergtour von Tobadill zur Flathalm und über das Zirmegg auf den Thialkopf. Anfahrt: A12 Inntalautobahn nach Landeck und durch den Perjentunnel zur Ausfahrt Landeck West - kurz nach dem Tunnel (hierher auch vom Arlberg kommend). Auf der Bundesstraße rechts Richtung Landeck und beim Abzweig in Landeck nach der Sannabrücke rechts aufwärts nach Tobadill. Aus Richtung Reschen kommend nach Landeck. Beim Kreisverkehr links über die Innbrücke und rechts Richtung Arlberg. Vor der Sannabrücke links...

  • Tirol
  • Landeck
  • Lara Parzer
Eva Haselsberger fing eines späten Nachmittags die Herbststimmung sowie den Ausblick vom Spitzstein auf den "Kaiser" ein. | Foto: Eva Haselsberger
2

"Lieblingsort" im Bezirk Kufstein
Der Ausblick vom Spitzstein

Der Gipfel des Spitzsteins mit seinem Ausblick auf das Kaisergebirge setzte sich heuer als "Lieblingsort in der Natur" im Bezirk Kufstein durch. ERL. Im Rahmen der Aktion "Lieblingsplatz in der Natur" schickten wieder zahlreiche Leserinnen und Leser ihre besten Fotos an die Redaktion der BEZIRKSBLÄTTER. Mit dabei waren Aufnahmen vom Berglsteiner See, vom Pendling, vom Wilden Kaiser und viele weitere. Die Entscheidung war nicht einfach, schlussendlich hat sich die Jury in diesem Jahr für ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Wanderung vom Bärenbadhaus zum Höhlensteinhaus und auf das Feuerköpfl. | Foto:  almenrausch.at
2

Tourentipp der Woche - Bergtour
Feuerköpfl & Höhlensteinhaus vom Bärenbadhaus

Wanderung vom Bärenbadhaus zum Höhlensteinhaus und auf das Feuerköpfl. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kirchbichl und nach Niederbreitenbach. Noch kurz Richtung Mariastein und noch vor dem Ortsende von Niederbreitenbach rechts auf der Forststraße hinauf Richtung Bärenbad ist zum Wiesenanfang vor dem Bärenbad. Vom Abzweig zum Bärenbad etwa 3,5 Kilometer. Auf das Feuerköpfl und zum Höhlensteinhaus: Von den Parkmöglichkeiten am Beginn der Wiese noch kurz am Fahrweg zum Bärenbadhaus,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Lara Parzer
Die Radtour am Innradweg von Rietz Richtung Imst und retour ist ein echtes Highlight! | Foto: pixabay

Tourentipp der Woche - Radtour
Römerbad – Innradweg Runde von Rietz

Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig. Der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. RIETZ. Der Inntalradweg ist mit seinen 520 Kilometern Gesamtlänge einer der längsten Radwanderwege Europas. Er führt von der Inn-Quelle im Engadin bis nach Passau durch malerische Städte, vorbei an Burgen, Schlössern und Kirchen und natürlich stets begleitet vom wunderbaren Bergpanorama. Der Inntalradweg ist stets recht...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Bergtour von der Wettersteinhütte über das Scharnitzjoch auf die Gehrenspitze. | Foto:  almenrausch.at
3

Tourentipp der Woche - Bergtour
Gehrenspitze (2367 m) von der Wettersteinhütte

Bergtour von der Wettersteinhütte über das Scharnitzjoch auf die Gehrenspitze. Hüttenzustieg zur Wettersteinhütte vom Parkplatz Salzbach oder vom Parkplatz Stupfer. Anfahrt: Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Seefeld/Garmisch und über Seefeld nach Leutasch zum Ortsteil Klamm. Hier weiter in das Gaistal bis zum Parkplatz "Stupfer" oder Parkplatz "Salzbach" - je nach Ausgangspunkt vom Hüttenzustieg. Aus dem Oberland auf der A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lara Parzer
In der Mutterkopfhütte ankommen, und nach der Wandrung entspannen.  | Foto: almenrausch.at
5

Tourentipp der Woche - Wanderung
Drei Hütten Wanderung Hochimst

Wanderung vom Alpjoch am Drischlsteig zur Muttekopfhütte. Abwärts zur Latschenhütte und zur Untermarkter Alm. Anfahrt: A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst und weiter Richtung Fernpass. Nach 2,2 Kilometer, vor einem Hofermarkt, links Richtung Zentrum einbiegen und ab hier der Beschilderung "Hoch-Imster-Bergbahnen" nach Hoch-Imst folgen. Vom Fernpass kommend bis Imst und rechts der Beschilderung Hoch-Imster-Bergbahnen folgen. Route: Auffahrt mit den zwei Sektionen der Hochimster Bergbahn auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Lara Parzer
Wanderung von der Infotafel am Parkplatz zur Aussichtskanzel Innschlucht und weiter zum Walderbach-Wasserfall.  | Foto: almenrausch.at
3

Tourentipp der Woche - Wanderung
Erdpyramiden-Wasserfallwanderung bei Roppen

IMST. Wanderung von der Infotafel am Parkplatz zur Aussichtskanzel Innschlucht und weiter zum Walderbach-Wasserfall. Aufwärts nach Hohenegg und über Wald wieder zurück zum Ausgangspunkt. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und Richtung Ötztal. Beim ersten Kreisverkehr links Richtung Ötztal Bahnhof und beim kurz darauffolgenden zweiten Kreisverkehr links Richtung Südwesten nach Roppen. Durch die Ortschaft westwärts zum kleinen Weiler Waldele und noch kurz aufwärts Richtung Wald zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Lara Parzer
Jöchelspitze-Rundtour (2226 m) von der Bernhardseck Hütte | Foto: almenrausch.at
3

Tourentipp der Woche - Wanderung
Jöchelspitze-Rundtour (2226 m) von der Bernhardseck Hütte

Aufstiegsmöglichkeiten zur Bernhardseck Hütte: Von Elbigenalp über die Gibleralm; von Bach über die Eggmähder oder von der Bergstation der Jöchelspitze-Bahn am Alpenrosenweg - oder auch mit dem MTB von Elbigenalp. Route: Von der Bernhardseck Hütte wenige Meter aufwärts zur Wegverzweigung, dort links der Beschilderung "Alpenrosensteig-Bergheumuseum" folgen. Beim nächsten Wegverzweig rechts (links führt der Bergweg ins Tal) leicht ansteigend am Alpenrosensteig Richtung Bergstation. Auf schönen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lara Parzer
Foto: Almenrausch.at
2

Tourentipp der Woche - Wanderung
Buchacker Kreuz (1426 m) vom Weiler Embach

Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kirchbichl und über Niederbreitenbach nach Mariastein. Dort rechts aufwärts zum Weiler Embach und rechts beim Parkautomat hinauf zum gut ausbeschilderten Wanderparkplatz. Route: Vom ausbeschilderten Wanderparkplatz (Radinger Schottergruben), oberhalb vom Weiler Embach, hinab zur großen Übersichtstafel und von dort entlang der Forststraße zuerst noch in langgezogenen Serpentinen, zuletzt immer über enger werdende Serpentinen hinauf zu einem...

  • Tirol
  • Lara Parzer
Foto: almenrausch.at
2

Tourentipp der Woche - Wanderung
Bernhardseckhütte (1812 m) von der Jöchelspitz-Bahn

Anfahrt: Aus dem Inntal auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst und kurz Richtung Fernpass. Vor dem nördlichen Stadtende von Imst links den Beschilderungen über das Hahntennjoch folgen und in das Lechtal nach Elmen. Dort links über Häselgehr, Elbigenalp nach Bach. Vor der Brücke bei der Kirche rechts der Beschilderung Jöchelspitz-Bahn folgen. Von München über Füssen – von Stuttgart/Ulm über Pfronten - nach Reutte. Dort folgt man der Beschilderung Lech-Steeg-Warth und fährt durch das...

  • Tirol
  • Lara Parzer
Foto: almenrausch.at

Tourentipp der Woche - Skitour
Glungezer/Sonnenspitze "Route Classic" (2677/2639 m) von Tulfein

Nach Tulfein: Von der Talstation in Tulfes geht's mit der modernen Gondelbahn bis Halsmater und der neuen Kombibahn "Tulfein Express" (6er Sessel & 10er Gondeln) komfortabel in weniger als 15 Minuten bis auf Tulfein (2048 m) oder mit dem Auto von Tulfes über Windegg weiter aufwärts zum Parkplatz der Tulferhütte und von hier entlang der Piste nach Tulfein. Das Abstellen des PKW ist kostenlos, muss aber mit einer anschließenden Einkehr verbunden sein! Zum Glungezer und Sonnenspitze: Von Tulfein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Herrlicher rückblick ins Lange-Wand-Kar mit der Nestspitze | Foto: almenrausch.at

Tourentipp der Woche - Skitour
Am Flach (2.248m) von Juns

Skitour vom Tourenparkplatz beim Heliport Alpin 5 Stützpunkt zur Höllensteinhütte und auf den „Am Flach“ (Flachspitze). Die einfache Tour auf den Flach kann bereits nach den ersten Schneefällen, sowie den ganzen Winter hindurch, unternommen werde. Eine landschaftlich traumhafte Skiwanderung mit beeindruckenden Ausblicken auf die im Süden liegenden markanten Felsgestalten wie Nestspitze, Roßkopf und Höllenstein mit den wunderschönen Steilkaren. Ebenso schön ist der Ausblick über Hintertux zum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Marlies Essletzbichler
Eine schöne Skitour (Pistentour) wünscht Euch das Almenrausch-Team | Foto: almenrausch.at

Tourentipp der Woche - Skitour
Schartenkogel (2311 m) von Halsmarter - Gelände #21c

Durch den derzeitigen Warmwettereinbruch ist es nicht wirklich ratsam im freien Skigelände unterwegs zu sein. Eine kleine Ausnahme durch den doch etwas höhern Ausgangspunkt bietet der Schartenkogel im Skigebiet Glungezer. Aber auch hier ist Vorsicht geboten und auch zumindest nur mit Harscheisen zu begehen. Auch die Pisten sind im Moment sehr glatt und daher auch mit Vorsicht zu befahren. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, der bleibt durchgehend auf der Piste. Der Schartenkogel (2311 m)...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Marlies Essletzbichler
Das kürzlich renovierte Gebetshaus ist vor allem für Suchende ein Ort der Hoffnung, aber auch ein willkommener Rastplatz für Wanderer.  | Foto: Tirolwerbung/Oliver Soulas

Tourentipp der Woche - Wandern
Ins Kaisertal zur Antoniuskapelle

Ebbs. Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Der Startpunkt der Tour liegt direkt an einem Parkplatz. 280 Holzstufen geht es hinauf zum schönsten Platz Österreichs. Das Kaisertal war bis 2008 das letzte Hochtal ohne Autozufahrt und auch für dessen Bewohner nur zu Fuß zu erreichen. Heute führt für Bewohner und Wirte auch ein Auto-Tunnel hinauf. Wanderer müssen nach wie vor die Treppe nehmen. Aber dafür wirst du...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Marlies Essletzbichler
Foto: almenrausch.at

Tourentipp der Woche - Schneeschuhwanderung
Brunschkopf-Möserer Mähder Rundtour

SEEFELD. Wunderschöne kombinierte Schneeschuh- und Winterwanderung von Seefeld auf den Brunschkopf und über Mösern retour nach Seefeld. Zu Beginn auf geräumtem Winterwanderweg nach Wildmoos mit anschließender traumhafter Schneeschuhwanderung am Brunschkopf - Panoramaweg mit drei super Aussichtspunkten. Herrliche Ausblicke auf die Ortschaft Seefeld mit der Seefelder- und Reither Spitze. Weiters ins Wettersteingebirge mit der markanten Zugspitze und auf die alles beherrschende Hohe Munde....

  • Tirol
  • Telfs
  • Marlies Essletzbichler
Foto: almenrausch.at

Tourentipp der Woche - Wandern
Rumer Alm vom Karwendelparkplatz Rum

Rum. Beliebtes Wanderziel für Jung und Alt am Fuße der Rumer Spitze. Die Alm ist über verschiedene Wanderweg sehr leicht zu erreichen und daher ein sehr beliebtes Ausflugsziel in der Umgebung von Innsbruck. Große Sonnenterrasse mit einer grandiosen Aussicht auf die Bergwelt rund um Innsbruck. Route Abkürzungsweg Weg Nr.1: Direkt bei den Sanitäranlagen am Parkplatz nordwärts in den Wald, durch den Spielplatz und auf schönem Wanderweg zur Siebenwege - Kreuzung, die man nach wenigen Minuten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Marlies Essletzbichler
Der Panoramaweg Terfens ist eine Sonnseite-Wanderung vom Feinsten | Foto: almenrausch.at

Tourentipp der Woche - Wandern
Panoramaweg Terfens

Terfens. Wanderung in typischer Tiroler Landschaft vorbei an schönen Bauernhäusern und verschiedenen Reitställen. Beeindruckende Blicke in das Inntal, zum Kellerjoch und zum Gilfert. Eine schöne Wanderung die fast das ganze Jahr über gut zu machen ist. Auch der kurze Abstecher zur Wallfahrtskapelle Maria Larch, die nur wenige Meter oberhalb des Wanderweges liegt, lohnt sich unbedingt. Wanderung von Terfens nach Gnadenwald und zum Umlberg Nach Mairbach in Gnadenwald: Vom Gemeindeamt in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Marlies Essletzbichler
Die "Alpbachtal Panoramatour 321" ist sehr zu empfehlen. | Foto: Komoot: Alex

Radtour der woche - Schwierigkeitsgrad mittel
Alpbachtal Panoramarunde

Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig. Der Startpunkt der Tour liegt direkt an einem Parkplatz. Wunderschöne Frühjahrs oder Herbstour. Vom Parkplatz der Reitherkogelbahn bergwärts fahren und danach der L5 Richtung Alpbach folgen, nach ca. 300 m dem alten Hygnaweg folgen, dazu an der Waldschmiede rechts nach Hygna abbiegen. Durch den Ort bei der Kapelle links Richtung Kolber fahren. Vom Kolberhof geradeaus bergauf auf der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Marlies Essletzbichler
Einfacher Flow-Trail durch den Wald, ohne Wurzeln. Ein Auf und Ab auf rund 1,5km. | Foto: Komoot: Mela

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittel
Telfs-Mieming-Nassereith-Runde

Mittelschwere E-Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig. Der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Auf dem Innradweg bei Pfaffenhofen überquert man die Radweg-Brücke über den Inn in Richtung Telfs, und gleich am Nordufer des Inns zweigt der etwa 25 km lange Mieminger Radweg in Richtung Westen ab. Der Schotterweg führt zuerst ein Stück den Fluss entlang, dann steigt er durch den Wald zu den höheren Ortsteilen von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.