Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

V.l.: Bgm. Andreas Gleirscher, GL Alexandra Eberle, Eigentümerin Katja Leveringhaus (beide Explorer-Hotels) und TVB-GF Roland Volderauer beim Spatenstich | Foto: Kainz
9

Wiederbelebung
Hotelruine in Neustift-Neder weicht neuem Projekt

Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für das neue Explorer-Hotel. In der unmittelbaren Nachbarschaft hat auch die Wintersport Tirol AG viel vor. NEUSTIFT. Groß war die Freude bei allen Beteiligten, als am Mittwoch endlich der Spatenstich für den Neubau des Explorer-Hotels im Ortsteil Neder erfolgte. "Es brauchte zwölf Jahre Vorlaufzeit. Wir hatten schon nicht mehr daran geglaubt, das Explorer-Hotel Stubai verwirklichen zu können und haben in der Zwischenzeit acht andere Hotelprojekte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Eine Aufnahme des Schlepplifts Eisjoch aus dem Winter im Jahre 1976. | Foto: Stubaier Gletscherbahn
5

Touristisches Zugpferd im Tal
50 Jahre Stubaier Gletscherskigebiet

Eine Zeitreise durch die Geschichte des größten Gletscherskigebietes Österreichs. NEUSTIFT. Am 31. Mai 1973, also vor bereits 50 Jahren, legte Pionier Heinrich Klier mit der Eröffnung der Stubaier Gletscherbahn den Grundstein für den Wintertourismus am Stubaier Gletscher. Damals wurde die erste Sektion der Eisgratbahn in Betrieb genommen und die Gäste hatten einen 30-minütigen Fußmarsch von der Mittelstation bis zum Schlepplift Eisjoch zu bewältigen. Im Oktober 1973 ging die zweite Sektion der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nicht gesendet und somit nicht gesehen wird, dass das Leben im Stubai trotz allem wieder seinen gewohnten Gang geht. Hier ein Bild von der dieswöchigen Genusswandernacht bei den Serlesliften in Mieders. | Foto: Serleslifte Mieders
3

Stubaier Tourismus leidet
Nach den Muren kommt die Stornierungswelle

Die unzähligen Medienberichte haben ein wahrhaft verheerendes Bild nach außen vermittelt. Das bekommen die Vermieter jetzt zu spüren. STUBAI. Es soll an dieser Stelle nichts geschmälert werden! Was in den vergangenen Tagen im Stubai passiert ist, ist tragisch. Vermutlich ein Todesopfer – die Suche nach dem immer noch vermissten Pfarrer Augustin Kouanvih soll voraussichtlich am Wochenende fortgesetzt werden – zwei Verletzte und Flurschäden in Millionenhöhe bilden ein Szenario, wie es es in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Es war ein großer Wunsch tourismusstarker Regionen und des Hotel- und Gastgewerbes, in Tourismusbetrieben tätigen Familien einen gemeinsamen Urlaub mit ihren Kindern zu ermöglichen. Auch aus Neustift wurde dieser Wunsch an das Land gerichtet.  | Foto: Pixabay/Pexels

Sonderferien kommen zurück
Wunsch nach Maiferien wird erfüllt!

Schulferien im Mai werden bald wieder möglich sein. Sie stellen etwa für Familien in Tourismusorten wie Neustift eine enorme Erleichterung dar. NEUSTIFT/STEINACH. Erfreut reagiert VP-Familiensprecher LA Florian Riedl aus Steinach auf den Entschluss, Sonderferien im Frühjahr wieder zu ermöglichen. Wie das Bezirksblatt berichtete, wurde auch in Neustift der Wunsch geäußert, die einst so beliebten Sonderferien wieder einzuführen. „Für viele Gastgeberfamilien waren die Maiferien die einzige...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Werden weiter kämpfen: Karin Fröhlich, Anita Schlierenzauer und Conny Tanzer (v.r.) | Foto: Kainz
Aktion 3

Neustift
Im Einsatz für die Maiferien

Lange gab es sie, dann wurden die speziell in Tourismusgemeinden beliebten Sonderferien abgeschafft. Der Aufschrei ist groß. NEUSTIFT. Früher konnten die Schulen wählen, ob sie Herbstferien oder Frühjahrsferien beantragen oder keine Sonderferien wollen. Die freien Tage mussten dadurch hereingebracht werden, dass an anderen Tagen, an denen sonst schulfrei wäre, unterrichtet wurde. In Neustift entschieden sich die Eltern in den vergangenen Jahren regelmäßig für Sonderferien im Mai. Jetzt gibt es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mit Abstand traf sich der Neustifter Gemeinderat am Dienstag im Feuerwehrhaus und hatte unter Punkt 1 "Corona-Krise und die finanziellen Auswirkungen" gleich schwere Kost auf der Tagesordnung.
2

Corona-Krise
"Sparen, sparen, sparen", heißt es jetzt in Neustift

NEUSTIFT/STEINACH. Viele Gemeinden treffen die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise hart, andere noch härter. Die ersten Gemeinderatssitzungen "nach der Krise" finden wieder statt und da wie dort sind die mit dem Lockdown verbundenen, finanziellen Auswirkungen Thema. Rundum fehlen nämlich auch in den Gemeindesäckeln Einnahmen – und zwar aus Kommunalsteuer, Ertragsanteilen, Gebühren, Maut u.a.m. Das bedingt teils auch, dass so manches für heuer geplante Vorhaben zurückgestellt werden muss....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mehr, als ein verspätetes Osterfoto: Die Kaninchen vom Bauernhof Ladestatthof im Löwenzahnfeld sollen Lust auf Urlaub machen. | Foto: privat
2

Stubai/Wipptal
Bei Gästen Sehnsucht wecken ...

STUBAI/WIPPTAL. Die ersten Geschäfte durften gestern wieder öffnen. Wie es im Hinblick auf den auch für unsere Täler sehr bedeutenden Tourismus weitergeht, sind derweil noch viele Fragen offen. Der TVB Stubai empfiehlt seinen Vermietern jedenfalls, mit schönen Bildern bei potenziellen Gästen aus dem In- und Ausland schon einmal die "Lust auf Urlaub" in den Bergen zu wecken. Das macht auch Familie Pfurtscheller vom Bauernhof Ladestatthof in Neustift: "Wir erhalten dazu durchwegs sehr positive...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Brexit hat auch Einfluss auf den Tiroler Tourismus – noch sind aber längst nicht alle Einzelheiten geklärt. | Foto: Symbolbild: pixabay

Tourismus
Zieht British Army mit dem Brexit aus dem Stubai ab?

"Nein", sind sich die Verantwortlichen in Neustift (fast) sicher, wo die British Army in großer Anzahl zu Gast ist. NEUSTIFT (tk). Noch ist nicht klar, wie der Austritt Großbritanniens aus der EU ausschauen wird. Der drohende "harte Brexit" werfe viele Fragen für den heimischen Tourismus auf, meinte Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl vergangene Woche. Langfristige VerträgeIn Neustift, wo insbesondere die British Army während der Wintermonate regelmäßig und in stattlicher Anzahl Quartier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das tragische Unglück von 2014 ist ein großes Thema für Landwirtschaft und Tourismus in Tirol. | Foto: Symbolfoto: Krabichler
4 5 2

Kuhattacke-Urteil regt auf
Nicht nur für Bauer Reinhard Pfurtscheller "unbegreiflich" – mit Video!

"Das kam für mich wirklich überraschend. Ich hatte auf einen besseren Ausgang gehofft", sagt der Neustifter Landwirt in einer ersten Reaktion gegenüber dem BEZIRKSBLATT. Reinhard Pfurtscheller kündigt Einspruch an. NEUSTIFT (tk). Insbesondere, weil Sachverständigen-Gutachten eigentlich für ihn gesprochen hätten, fehlen Bauer Reinhard Pfurtscheller nach dem jüngsten Spruch des Innsbrucker Landesgerichts schier die Worte: "Damit habe ich echt nicht gerechnet", sagt er gegenüber dem BEZIRKSBLATT....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Geir
3 3

Erfolgssommer für den Tourismus im Stubaital

STUBAI. Besonders erfolgreich war der diesjährige Sommer für die Tourismusgemeinden im Stubaital. Im landesweiten Vergleich befindet sich die Gemeinde Neustift auf Platz 5 der Gemeinden mit den höchsten Nächtigungszahlen. Im Zeitraum von Mai bis September wurden insgesamt 395.644 verzeichnet – das bedeutet ein Plus von satten 6,8 Prozent. Ankünfte gab es 94.134, was ein Plus von 15 Prozent bedeutet. Auch für die Gemeinde Fulpmes war es ein Rekordsommer, konnte sie doch mit 126.057 um 7 Prozent...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: Uni Innsbruck
2

Stubaier Strategien für künftige Kulturlandschaft

„KuLaWi“ – Kultur.Land.(Wirt)schaft – Projektgruppe nimmt auch das Stubaital unter die Lupe. STUBAI (tk/mm). Seit knapp zwei Jahren arbeitet eine Expertengruppe aus Ökolog-, Sozialhistoriker-, Soziolog- und PädagogInnenen der EURAC, der Universität Innsbruck, des ländlichen Fortbildungsinstitutes sowie verschiedener Landesämter der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol und des Bundeslandes Tirol an Strategien für die Kulturlandschaft der Zukunft. Nun geht das Interreg IV-Projekt namens „KuLaWi“ –...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Dem Wandel des Klimas Paroli bieten

... will auch das Stubai: Zukunftsvisionen und Positionierungsstrategien liegen am Tisch! Eine Kooperation des Tourismusverbandes Stubai Tirol und der Universität Innsbruck im EU-Projekt ClimAlpTour untersucht mögliche künftige Auswirkungen des Klimawandels auf die Tourismus-Destination Stubaital. Eine gemeinsame Strategieentwicklung soll die Destination für klimabedingte Herausforderungen wappnen. STUBAI (tk). „Die Auswirkungen des Klimawandels sind drastisch und werden dennoch unterschätzt!...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Peter Gleirscher 1 | Foto: Kainz

Stubaier Bergführer (auch) gegen TIWAG-Projekt!

Die Bergführer und Bergwanderführer der Region stellen sich damit klar hinter die einstimmige Ablehnung durch den TVB Stubai und die Gemeinde Neustift. STUBAI (tk). Einen einstimmigen Beschluss gegen die von der TIWAG geplanten Wasserableitungen haben vor kurzem die Stubaier Bergführer und Bergwanderführer gefasst. Man befürchtet Schäden für den Berg- und Wandertourismus! Der Sektion gehören 94 Personen aus dem ganzen Tal an. Sie alle befürchten durch die Ableitung des Fernau-, Unterberg- und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.