Tourismusverband

Beiträge zum Thema Tourismusverband

Hubert Prigl und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer mit Hündin Emmy am Wasserleitungsweg.
1 9

Reichenau an der Rax/Schwarzau im Gebirge
Crowdfunding soll Geldmittel für Wanderweg auftreiben

Ein ehrgeiziges Projekt – die Fortsetzung des Wasserleitungsweges im Höllental – soll rund 770.000 Euro kosten. 100.000 Euro fehlen noch. Und die will die Weichtalhaus-Wirtin mit einer Aktion auftreiben. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Die Naturfreunde haben ein detailliertes Projekt zur Erweiterung des Wasserleitungsweges von Kaiserbrunn bis zum Weichtalhaus erarbeitet. Auch die Finanzierung ist durchbesprochen. Rund 770.000 Euro soll diese Erweiterung kosten. 60 Prozent würden von ecoplus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Keine Gelder für zwei wichtige Projekte

Am 22. Februar tagte der Tourismusverband, um festzulegen, was 2024 finanzierbar ist. Für zwei Projekte, die von einigen als sehr wichtig eingestuft werden, ist leider kein Geld da.  REICHENAU. "Für die Rufbus-Erweiterung gibt es leider nichts. Und auch die Verlängerung des Wasserleitungsweges wird vom Tourismusverband nicht gestützt", berichtet Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller. Allerdings soll Tourismusverband-Obmann Christian Blazek beim Land NÖ wegen einer Sonderförderung vorfühlen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 12

Erlebnis im Höllental
Für Tourismus-Projekt fehlen noch 100.000 Euro

Geht es nach Reichenau und Schwarzau/Gebirge soll der vier Kilometer lange "Wasserleitungsweg" um rund 770.000 Euro verlängert werden. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Seit 1998 schlängelt sich der "Wasserleitungsweg" entlang der Schwarza durchs Höllental. Vorerst ist bei Kaiserbrunn Endstation. Das möchten die Naturfreunde und die Gemeinden Reichenau und Schwarzau/Gebirge ändern. Der Wanderweg soll bis zum Weichtalhaus bzw. bis zur Singerin verlängert werden. – Ein dickes Sicherheitsplus für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

25 Events mit gut 100 Besuchern pro Veranstaltung
Für Sommerbühne im Schloss Gloggnitz ist eine Fortsetzung angedacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Titel "Back2live" stampfte die Alpenstadt eine Eventserie im Hof von Schloss Gloggnitz aus dem Boden. Mit dem Erfolg zeigt man sich durchaus zufrieden. "Trotz kurzfristiger Organisation und rascher Entscheidung ist es uns gelungen 25 Events auf die Reihe zu bringen", resümiert Stadtrat Peter Kasper, der bei der Umsetzung der Sommerbühne im Schloss federführend war. Die best besuchten Veranstaltungen waren laut Kasper der Auftritt der Mojo Blues Band, Harry Stoika,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.