Trachten

Beiträge zum Thema Trachten

Die Jugend war beim Gauder Fest 2025 stark vertreten.  | Foto: Haun
104

Tradition
Gauderfest 2025: Ein Wochenende der Superlative

Das Gauder Fest 2025 ist bereits wieder Geschichte und ein Wochenende im Zeichen der Tradition ist zu Ende gegangen. Das größte Trachtenfest Österreichs war auch in diesem Jahr bestens besucht, und nicht weniger als 30.000 Besucher ließen sich den traditionellen Frühjahrsautakt in Zell am Ziller nicht entgehen.  ZELL a. Z. (red). Bereits am Mittwoch und Donnerstag konnte man das Festgelände besuchen und ab Freitag ging es mit dem Gauder Fest so richtig los. Die politische Prominenz war bestens...

Das neue Fachbuch „Anleitung zur Fertigung Tiroler Frauentrachten“ wird als dreiteiliges Nachschlagwerk erstmals veröffentlicht und bietet detaillierte Anleitungen zur Trachtenfertigung. | Foto: Tiroler Heimatwerk
3

Tradition und Innovation
Das Tiroler Heimatwerk feiert 90 Jahre

Das Tiroler Heimatwerk blickt auf eine erfolgreiche 90-jährige Geschichte zurück und präsentiert eine Neuheit: die Veröffentlichung des Fachbuchs „Anleitung zur Fertigung Tiroler Frauentrachten“ in drei Bänden. Dieses Projekt vereint Tradition und Innovation und bietet erstmals umfassende Informationen zur Herstellung Tiroler Frauentrachten. TIROL. Gegründet im Jahr 1934 als Genossenschaft, verfolgt das Tiroler Heimatwerk seit jeher das Ziel, handwerkliche Traditionen zu bewahren und zeitgemäß...

Auch die jüngsten Mitglieder (17 Jahre) der Trachtenverein wagten sich schon an die Prüfungen. | Foto: Landestrachtenverband Tirol
13

Prüfung
Plattlermatura für die Tiroler Trachtler und Plattler

Im November absolvierten 43 die Prüfungen zum Volkskulturellen Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold. TIROL. Großartige Trachtlerinnen und schneidige Plattler bewiesen wieder ihr Können! Mit dabei waren Mitglieder aus den Bezirksverbänden Unterland, Innsbruck Stadt und Land sowie dem Oberland. Auch traten seit 2012 wieder Mitglieder aus Osttirol zu den Prüfungen an! Die Erfolgsbilanz spricht für sich: Es gab 22 x Bronze, 18 x Silber und 2 x Gold. Tradition 1987 wurde vom Landesverband...

Die Trachten und Traditionen im Bezirk Landeck erzählen eine ganz eigene Geschichte. | Foto: Gabriel Kollreider
6

Blasmusik-Challenge 2024
Vielfalt der Trachten und Traditionen

Die Musikkapellen im Bezirk Landeck sind nicht nur für ihre beeindruckenden Darbietungen bekannt, sondern auch für ihre Vielfalt an Trachten und die lebendige Traditionspflege, die sie verkörpern. BEZIRK LANDECK (clei). Das Bild der Trachtenpracht im Bezirk Landeck ist weitreichend, denn die Kapellen haben ihre eigenen Varianten, die die Einzigartigkeit und Vielfalt der regionalen Kultur unterstreicht. Alte Traditionen mit TrachtenIn einem farbenfrohen Mix aus Tradition und Moderne werden alte...

BUCH TIPP Alle zum Thema „Tiroler Trachten“
Trachten: Formen und Entwicklung

Dieser opulente Bildband dokumentiert eindrucksvoll die historische Entwicklung und den Formenreichtum der Tracht in ganz Tirol (mit Südtirol). Seit Jahrhunderten als bäuerliches Festtagsgewandt bekannt, ist die Tracht ein fester Teil der Tiroler Kultur und Tradition. Thematisiert werden u.a. Materialien, Handarbeit, Zubehör bis zur individuellen Bedeutung. Der Tiroler Landestrachtenverband ist der Herausgeber des Werkes, die Fotos sind von Brigitte & Gerhard Watzek. Berenkamp Verlag, 400...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
von links nach rechts: Schriftführerin Magdalena Margreiter, Kassierin Monika Höck, Obfrau Christina Bräuer, Fähnrich Stefan Höck | Foto: Bräuer

"Frisch auf!" – Neuwahlen bei D'Pölvner

BAD HÄRING. Auf ein sehr gelungenes Jahr 2015 durfte der Trachtenverein D'Pölvner im Zuge seiner 114. Jahreshauptversammlung zurückblicken. Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Obfrau Christina Bräuer, Obmann-Stv. Daniel Schöpf, Schriftführerin Magdalena Margreiter, Schriftführer-Stv. Nadine Brunner Kassierin Monika Höck, Kassier- Stv. Katja Höck, Fähnrich Stefan Höck, Fähnrich-Stellvertreter Christian Bräuer, Vorplattler Matthias Ager, Jugendbetreuer Matthias Ager und Katja Höck,...

Der neue Ausschuss des Kufsteiner Trachtenvereins D'Koasara. | Foto: Koasara

D'Koasara: Neuwahl bei Kufsteiner Trachtlern

KUFSTEIN. Am 10. Jänner hielt der Trachtenverein D'Koasara Kufstein seine 115. Jahreshauptversammlung auf der Kufsteiner Festung ab. Obmann Harald Gogl führte gekonnt und unterhaltsam durch den Abend und konnte unter den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern und Ehrengästen, unter anderem den Tiroler Landestrachtenverbandsobmann Oswald Gredler sowie den Kufsteiner Bürgermeister Martin Krumschnabel, begrüßen. Nach den Berichten der einzelnen Funktionäre und der Entlastung des Vorstandes,...

Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Andreas Eberwein, Irene Harlander und Peter Bachmann. | Foto: Osmak-Erharter
2

30. JHV des Trachtenverein D'Kranzhorner Erl

Bei der Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Ausschuss gewählt. ERL. Am Samstag, den 8. März wurde im Posthotel Erlerwirt in Erl die 30. Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins D´Kranzhorner Erl abgehalten. Obmann Andreas Eberwein begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie die Ehrengäste( Pfarrer Mag. Thomas Schwarzenberger, UTV-Obmann Walter Gasser, Bgm. Georg Aicher-Hechenberger). Danach wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht, namentlich Herbert Anegg, Gründungsmitglied Erwin Kronthaler...

Runde Geburtstagsjubilare erhalten im Rahmen der Jahreshauptversammlung ein kleines Präsent überreicht. v.l.n.r.: UTV-Obmann Walter Gasser, Obmann Stefan Ungerhofer (40 Jahre), Georg Schroll (60), Ehrenmitglied Andreas Spitzenstätter (80), Philipp Widauer (25), Robert Binder (25), Andrea Orgler (30), Christiane Winderl (30), Bgm. Herbert Rieder. | Foto: Ungerhofer

Neuwahl beim Trachtenverband Kirchbichl

KIRCHBICHL. Mit einem Auftanz der Kindergruppe wurde die 92. Generalversammlung der Kirchbichler Trachtler im Vereinslokal am Freitag, den 10. Jänner eröffnet. Dieser Auftakt zeigte eindrucksvoll das hervorragende Ergebnis der Jugendarbeit des letzten Jahres. Obmann Stefan Ungerhofer durfte 40 aktive und unterstützende Mitglieder willkommen heißen, als Ehrengäste waren der Obmann des Unterinntaler Trachtenverbandes Walter Gasser, Bgm. Herbert Rieder, GR und Kassaprüfer Reinhard Jennewein sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.