Trachten

Beiträge zum Thema Trachten

Die Jugend war beim Gauder Fest 2025 stark vertreten.  | Foto: Haun
104

Tradition
Gauderfest 2025: Ein Wochenende der Superlative

Das Gauder Fest 2025 ist bereits wieder Geschichte und ein Wochenende im Zeichen der Tradition ist zu Ende gegangen. Das größte Trachtenfest Österreichs war auch in diesem Jahr bestens besucht, und nicht weniger als 30.000 Besucher ließen sich den traditionellen Frühjahrsautakt in Zell am Ziller nicht entgehen.  ZELL a. Z. (red). Bereits am Mittwoch und Donnerstag konnte man das Festgelände besuchen und ab Freitag ging es mit dem Gauder Fest so richtig los. Die politische Prominenz war bestens...

Das neue Fachbuch „Anleitung zur Fertigung Tiroler Frauentrachten“ wird als dreiteiliges Nachschlagwerk erstmals veröffentlicht und bietet detaillierte Anleitungen zur Trachtenfertigung. | Foto: Tiroler Heimatwerk
3

Tradition und Innovation
Das Tiroler Heimatwerk feiert 90 Jahre

Das Tiroler Heimatwerk blickt auf eine erfolgreiche 90-jährige Geschichte zurück und präsentiert eine Neuheit: die Veröffentlichung des Fachbuchs „Anleitung zur Fertigung Tiroler Frauentrachten“ in drei Bänden. Dieses Projekt vereint Tradition und Innovation und bietet erstmals umfassende Informationen zur Herstellung Tiroler Frauentrachten. TIROL. Gegründet im Jahr 1934 als Genossenschaft, verfolgt das Tiroler Heimatwerk seit jeher das Ziel, handwerkliche Traditionen zu bewahren und zeitgemäß...

Auch die jüngsten Mitglieder (17 Jahre) der Trachtenverein wagten sich schon an die Prüfungen. | Foto: Landestrachtenverband Tirol
13

Prüfung
Plattlermatura für die Tiroler Trachtler und Plattler

Im November absolvierten 43 die Prüfungen zum Volkskulturellen Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold. TIROL. Großartige Trachtlerinnen und schneidige Plattler bewiesen wieder ihr Können! Mit dabei waren Mitglieder aus den Bezirksverbänden Unterland, Innsbruck Stadt und Land sowie dem Oberland. Auch traten seit 2012 wieder Mitglieder aus Osttirol zu den Prüfungen an! Die Erfolgsbilanz spricht für sich: Es gab 22 x Bronze, 18 x Silber und 2 x Gold. Tradition 1987 wurde vom Landesverband...

Gemeinsames Feiern: Mitglieder des TV Almrausch Mils freuen sich über eine gelungene Veranstaltung. | Foto: TV Almrausch Mils
4

Mit Lederhosen und Dirndl
Trachtenparty des TV Almrausch Mils begeistert mit großartiger Stimmung

Die Trachtenparty des TV Almrausch Mils am 5. Oktober 2024 begeisterte mit fröhlicher Atmosphäre und mitreißender Musik der Band JUHE. MILS. Im Milser Vereinshaus wurde am 5. Oktober 2024 eine unvergessliche Trachtenparty des TV Almrausch Mils gefeiert, die alle Erwartungen übertraf. Hunderte Gäste und Mitglieder verschiedener Vereine aus der Region sorgten für eine fröhliche Atmosphäre, in der ausgelassen gefeiert und getanzt wurde. Die musikalische Unterhaltung übernahm die beliebte Band...

Maria Feistmantl, Model Lisa mit einem Strauß von Blumen Mayr Neustift und Praktikantin Eva Beck aus Mieders (v.l.) | Foto: Paul Weber
1 46

Stubai/Gnadenwald
Fleißige Lehrlinge wurden vor den Vorhang geholt

Auf der Hinterhornalm fand unter Beteiligung mehrerer heimischer Betriebe eine Lehrlings-und Praktikanten-Präsentation statt. STUBAI/GNADENWALD. Nach einer feierlichen Bergandacht wurde der Sonntag auf der Hinterhornalm dem Schwerpunkt Heiraten und Winterbraut gewidmet. Sämtliche Berufe, welche es in der Vorbereitung und während einer Hochzeit benötigt, wurden von Lehrlingen und Praktikanten mit Stolz präsentiert. Unter Beteiligung der Schneiderei Maria und von Blumen Mayr aus Neustift sowie...

Beim letzten Tiroler Abend der Saison zeigte sich der Trachtenverein Edelweiß Gries im Sellrain wieder von seiner besten Seite.  | Foto: Alicia Martin Gomez
14

Brauchtum und Kultur
Großes Finale beim Tiroler Abend in Gries i. S.

Mit dem Tiroler Abend am vergangenen Mittwoch zeigte sich der Trachtenverein Edelweiß ein letztes Mal in dieser Saison von seiner besten Seite.  GRIES IM SELLRAIN. Ein Abend für Auge, Ohr und Herz versprach der Trachtenverein Edelweiß Gries im Sellrain seinem Publikum von Nah und Fern. Bei bester Laune, schmackhaften Getränken und ausgezeichneter Gesellschaft widmete sich der Verein beim Tiroler Abend ganz den traditionellen Tiroler Tänzen und ließ dabei das ein oder andere Touristenherz höher...

0:47

Sparkassenplatz Innsbruck
Neueröffnung von Trachtenmode Steinbock

Nach einem dreimonatigen Umbau erstrahlt die Innsbrucker Filiale von Steinbock Trachtenmode in neuem Glanz. In einem rustikalen, aber gleichzeitig modernem Ambiente können ab sofort Dirndln, Lederhosen und Co. am Sparkassenplatz geshoppt werden. INNSBRUCK. Vor kurzem fand die offizielle Neueröffnung des Trachtenden-Geschäfts Steinbock am Sparkassenplatz 3 statt. Das traditionelle Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in Rum, doch auch die Filiale in Innsbruck war ein besonderes Augenmerk für...

Setzen sich für den Erhalt der Wildschönauer Trachten ein: Tanja Pöll, Claudia Aschaber, Lisa Gruber, Johanna Harringer, Kursleiterin Christine Ehrenstrasser und Maria Gwiggner (v.l.). | Foto: Toni Silberberger
2

Macht der Tracht
Wildschönauer Trachtenverein schneidert eigens für Junge

Wildschönauer Trachten für Kinder und Jugendliche: Der Trachtenverein "D' Hoachtoia" schneidert eigens für Junge traditionelle Trachten. So soll das Kulturgut bereits im Kindesalter vermittelt werden.  WILDSCHÖNAU. In einer Zeit, in der die Welt immer digitaler und schneller wird, haben es sich Frauen aus der Wildschönau zur Aufgabe gemacht, die Kultur durch das Schneidern zu bewahren. Und zwar mit original Wildschönauer Trachten eigens für Kinder und Schüler. So möchte der Trachtenverein "D'...

Die Trachtler versammelten sich in ihren schönsten Gewändern zur gemeinsamen Messe, Prozession und abschließenden Tagung.  | Foto: TV Almrausch Mils
5

Bezirkstagung 2024
Tracht und Lederhose kamen in Mils zusammen

Vor kurzem trafen sich zahlreiche Trachtenvereine aus der Umgebung zu einer gemeinsamen Tagung, um sich auszutauschen. MILS. Am 10. März 2024 kamen Trachtenvereine aus dem gesamten Bezirk in Mils zusammen, um an einer gemeinsamen Tagung teilzunehmen. Trotz des widrigen Wetters, das es den Fahnenträgern schwer machte, sich zu bewegen und den ein oder anderen Hut davonfliegen ließ, wurde das Treffen zu einem gelungenen Spektakel. Die Trachtler versammelten sich in ihren schönsten Gewändern zur...

Die Trachten und Traditionen im Bezirk Landeck erzählen eine ganz eigene Geschichte. | Foto: Gabriel Kollreider
6

Blasmusik-Challenge 2024
Vielfalt der Trachten und Traditionen

Die Musikkapellen im Bezirk Landeck sind nicht nur für ihre beeindruckenden Darbietungen bekannt, sondern auch für ihre Vielfalt an Trachten und die lebendige Traditionspflege, die sie verkörpern. BEZIRK LANDECK (clei). Das Bild der Trachtenpracht im Bezirk Landeck ist weitreichend, denn die Kapellen haben ihre eigenen Varianten, die die Einzigartigkeit und Vielfalt der regionalen Kultur unterstreicht. Alte Traditionen mit TrachtenIn einem farbenfrohen Mix aus Tradition und Moderne werden alte...

Den Festumzug am Sonntag führten die Gastgeber des Trachtenvereins "Die Naviser" an. | Foto: Pernsteiner
110

Bezirkstrachtenfest in Navis
Hunderte Trachtler feierten großes Fest

Der Trachtenverein "Die Naviser" unter Obmann Alexander Geir durfte anlässlich des 50-jährigen Bestandsjubiläums das heurige Bezirkstrachtenfest ausrichten. NAVIS. Der Festreigen startete am Freitag mit einer Disco. Am Samstag fand der Bezirksjugendtag statt. Den Höhepunkt bildete der Sonntag, der mit einer Hl. Messe begann. Ernst Ehrenreich predigte im Dialekt, was bei den zahlreichen Ehrengästen sowie den hunderten Mitwirkenden und Besuchern sehr gut ankam. In den feierlichen Umzug im...

Mathilde Schlichtherle-Frey in Lechtaler Tracht bei einem Trachtenumzug in Füssen
7

Lechtaler Tracht in der Wunderkammer
Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung

Das Lechtal ist ein Alpental, das zu einem großen Teil zu Tirol und zu einem kleineren Teil zu Vorarlberg und Bayern gehört. Das Tal birgt nicht nur eine wunderschöne Landschaft, sondern auch einen Reichtum an Trachten. Im Lechtal gibt es eine Werktagstracht und eine Sonntagstracht. Und natürlich unterscheidet sich auch die Kleidung, die im Winter getragen wird, von der Tracht, die im Sommer getragen wird. Leib, Latz und Kittl So besonders wie die Tracht, sind auch die Begriffe, die dazu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der (breiten) Front: Lds.-Obm. Alexander Schatz, Lh a.D. Günther Platter, P. Christian Marte und LHStv. Josef Geisler | Foto: TLTV
18

115. Versammlung
Großer Aufmarsch des Tiroler Landestrachtenverbandes

Der Festgottesdienst, ein Landesüblicher Empfang sowie der große Umzug bildeten den Auftakt der 115. Mitgiederversammlung des Tiroler Landestrachtenverbandes. INNSBRUCK. Zelebrant P. Christian Marte gestaltete den Gottesdienst in der Jesuitenkirche. Anschleßend wurde der Festakt am Vorplatz des Landestheaters durchgeführt, ehe der tradtitionelle Umzug durch die Innenstadt einen Höhepunkt für die vielen Zuschauer bildete. Die Schützenkompanie Inzing und die Musikkapelle Patsch umrahmten den...

Die "Trachtler" freuten sich sichtlich, endlich wieder gemeinsam tanzen zu können. | Foto: Stefanie Plank
3

Trachtenverband Oberland mit Außerfern
Traditioneller Maitanz im Silvretta Saal

Am 25. Mai kamen die TrachtlerInnen vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern im Trisanna Saal in See zusammen, um den traditionellen Maitanz abzuhalten. SEE IM PAZNAUN. Nach einer pandemiebedingten Pause konnten die "Trachtler" vom Trachentverband Oberland und Außerfern endlich wieder zum traditionellen Maitanz zusammenkommen, heuer in See im Paznaun. Der Obmann des Trachtenvereins Silvretta See Hermann Narr begrüßte die tanzbegeisterten Gäste aus dem Tiroler Oberland. Robert Ruland,...

Fesche Trachten, Dirndln und alles, was dazugehört, gibt es am Donnerstag im Gemeindezentrum Pfons zu sehen. Am Samstag folgt dann ein hochmusikalischer Abend. | Foto: BTG Matrei

Pfons
Von Trachten und echter Volksmusik

Die Brauchtumsgruppe Matrei und Umgebung lädt diese Woche zu zwei besonders schönen Veranstaltungen. PFONS. Die Brauchtumsgruppe Matrei und Umgebung ist bekannt dafür, immer wieder tolle Veranstaltungen auf die Bühne zu bringen. Derzeit sind der rührige Langzeitobmann Wolfgang Zimmermann und sein Team gerade dabei, die letzten Vorbereitungen für die Pfoner Kulturtage zu treffen. Alles rund um die Tracht Los geht's am Donnerstag, den 14. Oktober ab 19.30 Uhr mit einem Abend unter dem Motto...

Anzeige
Sommerliche Trachten für jede Gelegenheit - jetzt bei Edelheiß Trachten in Pertisau/Achensee! | Foto: Country Line GmbH
3

Jetzt für den Sommer neu einkleiden
Edelheiß Trachten mit tollen Angeboten!

Nützen Sie die Gelegenheit und besorgen Sie sich noch schnell ein zünftiges Trachten-Outfit bei Trachten Edelheiß - dort gibt es ab sofort -50 Prozent Rabatt! PERTISAU. Wer sich für den nächsten Restaurantbesuch ein neues Dirndl, unter das alte Dirndl eine neue Bluse und eine Strickweste für "darüber" gönnen möchte oder für den Jüngsten eine Lederhose sucht - bei Trachten Edelheiß werden Sie fündig! Weil das Geschäft in der Pertisau/Achensee, Karwendelstraße 14, mit Ende Oktober aufgelöst wird,...

Trachtenscheinderin Helene Mayr aus Kirchbichl ist Mitglied des Netzwerk Handwerk. | Foto: Netzwerk Handwerk/Thomas Trinkl
2

Ferienregion Hohe Salve
Echt fesch!

In der Ferienregion Hohe Salve tragen Frauen die Unterinntaler Tracht an Feiertagen und zu besonderen Anlässen. Für die Trachtenschneiderin Helene Mayr aus Kirchbichl gibt die Tradition den Rahmen für das Dirndl vor, in welchem auch viel Platz für die persönlichen Vorlieben der Trägerin bleibt. Einfach fesch!“ – treffender lässt sich Tracht wohl nicht beschreiben. Laut Duden steht das typisch österreichische „fesch“ für angesagt, ansprechend, hübsch, modisch, reizend, chic, smart, sportlich,...

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Magazin Sommer 2020 – jetzt online!

Das offizielle Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve berichtet über die Trachtenschneiderin Helene Mayr aus Kirchbichl, die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl, Roman Ellinger, Obmann des eldoRADo Bike Team.  Außerdem gibt es noch viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus der Ferienregion Hohe Salve. Jetzt e-paper online lesen! Hohe Salve Magazin – Sommer 2020 Viel Spaß beim Lesen!

Kufstein
TV „D‘ Koasara“ – Wertschätzung und mehr!

Und wieder steht ein Ehrenabend an. Doch diesmal mit besonderer Spannung. Das Vereinsheim war zum Bersten voll. Eine Delegation des Fördervereines der Städtepartnerschaft Frauenfeld in der Schweiz schmückte mit ihrer Anwesenheit den Abend. Präsident Kurt Sieber konnte in wohlgesetzten Worten den Anlass des Besuches unterstreichen. Am Ende des üblichen Sitzungsverlaufes wurde Renate Kepplinger für 25-jährige Treue die Ehrennadel in Bronze verliehen. Renate ist seit 1994 im Verein und war...

  • Tirol
  • Kufstein
  • OBERLEO Leonhard L. Obermüller
57

Oktoberfest mit Modeschau bei Fa. Gottstein
Gottstein Fashion präsentiert Trachtenmode

Der Spezialist für Trachtenmode im Oberland feierte am Freitag mit seinen Kunden ein großartiges Oktoberfest. Bei der Modeschau präsentierte die Fa. Gottstein Trachten für den Alltag bis hin zu Festlichem. Die "Tiroler Alpengeister" umrahmten mit Oktoberfestmusik den Abend und sorgten für eine tolle Stimmung. Nicht nur die Modeschau begeisterte die Gästen auch die Showeinlage der Starkenberger Schuhplattler aus Tarrenz. Beim Gewinnspiel konnte sich die Gewinnerin über einen Gutschein von der...

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
"Altes Handwerk in Tirol" am Samstag und Sonntag, 7./8. September 2019 in Seefeld.
4

"Altes Handwerk in Tirol"
Handwerksfest am 7./8. September in Seefeld

SEEFELD. Zum 22. Mal findet am 7. und 8. September 2019 die Präsentation "Altes Handwerk in Tirol" statt, jeweils ab 10:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr mit Bauernmarkt am Dorfplatz und Musik beim Pavillon. In den Straßen der Seefelder Fußgängerzone werden an den beiden Tagen Nord-, Süd- und Osttiroler sowie bayerische Handwerker ihr Können zeigen. In der gesamten Fußgängerzone wird an verschiedenen Plätzen echte Volksmusik von Musikgruppen aus Nord-, Südtirol und Bayern geboten. Highlight am Samstag...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
98

Gauderfest 2019: gesellschaftlicher Großevent

ZELL a. Z. (fh). Vergangene Woche ging wieder das traditionelle Gauderfest über die Bühne und lockte tausende Besucher ins Zillertal. Bereits am Donnerstag ging es mit der Radio Tirol "Musiktruchn" und der beliebten Licht ins Dunkel Gala los ehe dann am Freitag der offizielle Bieranstich durch Landshauptmann Günther Platter erfolgte. Die Politikerdichte am Freitag war, angesichts der anstehenden EU-Wahl hoch und so waren neben Vizekanzler Heinz-Christian Strache und Wirschaftsmininsterin...

5

Schnitzeljagd und neue Damenski-Kollektion machen neugierig.
Mit Kästle im Dirndl zur großen Ski-Gaudi

Dirndl und Schnee – des gibt a Gaudi, Juchee! Am Samstag, den 6. April 2019 lädt die Vorarlberger Traditionsmarke Kästle bereits zum 4. Mal zum internationalen Dirndl Skitag und lässt dabei nicht nur die Damen mit bunten Röcken und wehenden Zöpfen über die Hänge von Lech am Arlberg gleiten. Auch die Herren in Lederhose und Walkjanker dürfen mit ihnen die Pisten unsicher machen. Mehr als 300 Trachtenfans werden die neue Vogue-Damenlinie feiern, die größte Schnitzeljagd des Arlbergs absolvieren...

BUCH TIPP Alle zum Thema „Tiroler Trachten“
Trachten: Formen und Entwicklung

Dieser opulente Bildband dokumentiert eindrucksvoll die historische Entwicklung und den Formenreichtum der Tracht in ganz Tirol (mit Südtirol). Seit Jahrhunderten als bäuerliches Festtagsgewandt bekannt, ist die Tracht ein fester Teil der Tiroler Kultur und Tradition. Thematisiert werden u.a. Materialien, Handarbeit, Zubehör bis zur individuellen Bedeutung. Der Tiroler Landestrachtenverband ist der Herausgeber des Werkes, die Fotos sind von Brigitte & Gerhard Watzek. Berenkamp Verlag, 400...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.