Trachtenmode

Beiträge zum Thema Trachtenmode

Krämermarkt am Neuen Platz in Klagenfurt | Foto: Roland Pössenbacher
32

2021
Krämermarkt findet wieder statt

KRÄMERMARKTIn dieser Woche gibt die Stadt erstmals wieder die Märkte frei Das bedeutet - am Donnerstag, den 06. Mai 2021, gibt es erstmals wieder den beliebten Monatsmarkt (Krämermarkt) am Neuen Platz. FLOHMÄRKTE Ebenso dürfen die Flohmärkte bei der Metro und am OBI-Parkplatz wieder stattfinden. Bitte aber unbedingt die Maskenpflicht und die Abstandsregeln einhalten. [INFO KRÄMERMARKT] Ab 06. Mai 2021 wird der Neue Platz jeden ersten Donnerstag des Monats zum Marktplatz. 10 bis 15 Fieranten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
5

Kunsthandwerk: Gold- und Bodenhauben im Seminarhaus VICO

Sehr interessiert zeigte sich das Publikum am Informationsnachmittag zur Pflege eines alten Kunsthandwerks im Seminarhaus VICO vorigen Samstag. Boden - und Goldhauben soll man dort ab Herbst selbst nach eigenen Entwürfen fertigen können. Die Referentin Frau Dirnbacher, Gold-Silber und Perlenstickerin, zeigt, wie es möglich ist, mit etwas Geschick und Geduld wunderschöne, persönliche Hauben anzufertigen, nach Wunsch zum Beispiel auch mit gestickten Initialen. Die kostbaren Ergebnisse werden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Bärbel Pöch-Eder
Bis zu einer Stunde arbeitet Johanna Arbeithuber an der Fertigung eines Zwirnknopfes.
3

Kleine Kunstwerke aus Zwirn

Einzigartig in Wien: Johanna Arbeithuber stellt in Handarbeit traditionelle Zwirnknöpfe her. PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Sie sind klein, meist bunt, filigran und haben so spezielle Namen wie Babylon, Rettungsreifen, Strahlenkranz oder Christbäumchen: Die Zwirnknöpfe von Johanna Arbeithuber sind kleine textile Kunstwerke. Je nach Modell braucht die Penzingerin zehn bis sechzig Minuten für einen handgefertigten Knopf. "Zwirnknöpfe haben in Österreich eine lange Tradition und erlebten ihre...

  • Wien
  • Penzing
  • Sabine Krammer
Die hübschen Nuss-Prinzessinnen Marlies und Zoe verteilten Erntedank-Sträußchen.
27

Die höchsten Genüsse, die die Region bietet

In Prottes wurde G(h)nussfest gefeiert PROTTES. Was der höchste Genuss ist? Ganz klar: Für den einen der selbstgebrannte Nussschnaps, für die andere Omas selbstgebackener Nussstrudel. Nussiges gab's jedenfalls beim Ge(h)nussfest Südliches Weinviertel in Hülle und Fülle. Dazu warteten die Protteser mit Kunst, Kultur, Handwerk und feinen Weinen auf. Schöne Damen und fesche Männer durften auch nicht fehlen, wie die Anwärterinnen für die regionale Nuss-Prinzessin und die Krummnussbacher...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.