Trachtenvielfalt

Beiträge zum Thema Trachtenvielfalt

Die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul | Foto: Kärntner Blasmusikverband
3

Blasmusik-Challenge 2024
Trachtenvielfalt im ganzen Land

Blasmusik steht für mehr als nur musizieren – Teamgeist, Freundschaft, innovative Ideen, besondere Traditionen und eine große Trachtenvielfalt gehören auch dazu. KÄRNTEN. Unter Hofrat Franz Koschier erlebte die Tracht in Kärnten neuen Aufschwung. Der bereits verstorbene Volkskundler gründete damals in fast jedem Tal eine Trachtengruppe. Er setzte maßgebliche Akzente für die Außenwirksamkeit der original Kärntner Trachten. Aber vor allem die Musiker hauchen den Trachten ihren typischen Charakter...

1 7

Mit Mädchen aus dem Montafon

Beim diesjährigen Landes-Trachtenfest in Pfunds/Tirol nahm auch die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Mattighofen teil. Das Wetter besserte sich vom starken Regen bei der Anfahrt, bis zu herrlichem Sonnenschein und 26 Grad beim Festumzug. Trachten aus dem ganzen Alpenraum zeigten, mit welcher Sorgfalt und Liebe heimatliche Werte hochgehalten werden . Ca 3.000 Trachtenträger aus Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Liechtenstein, Bayern und Abordnungen aus OÖ bildeten einen wunderbaren und...

7

Landesweites Kopftuchtreffen in St.Wolfgang

Beim landesweiten Kopftuchfest mit Maiandacht in der Kirche zum Hl. Wolfgang beteiligte sich auch ein Bus voll Frauen aus dem Bezirk Braunau und alle trugen mit ihren unterschiedlich gebundenen Kopftüchern dazu bei, die Trachtenkultur von OÖ unter Beweis zu stellen. Die Ausrückung des Bezirkes stand unter der Leitung von Bezirksobfrau Konsulentin Friederike Knechtl. Der Festzug vom Schafbergbahnhof zur Kirche wurde von vielen Zusehern bestaunt. Angeführt wurde die Bezirksdelegation von den Fünf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.