Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Die Kids Sina und Valentin durften den Traktor mit der Erntedankkrone chauffieren
45

Brauchtum
Möllbrücke feierte Kirchtag

In Möllbrücke wurden Kirchtag und Erntedank gefeiert. MÖLLBRÜCKE. Die Zechgemeinschaft angeführt vom Zechmeisterpaar Verena Filzmaier und Daniel Oberdorfer lud zum 74. Jahreskirchtag nach Möllbrücke. Der Festzug machte sich von der Kirche aus auf den Weg durch den Ort. Die Vorfahrt übernahm Walter Haßlacher, der die Erntedankkrone samt "Musi" und "Zech" am Anhänger seines Traktors durch den Ort chauffierte. Vor jedem Gasthof wurde angehalten, musiziert, Gstanzl gelesen und getanzt, ehe man nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Beim Zaunring braten: Obmann Josef Kohlweiß, Vzbgm. Michaela Oberlassnig, Pfarrer Michael Guttner, NR Max Linder und Kapellmeister Alfred Oberlassnig
1 218

Brauchtum
Zaunring braten auf der Feldpannalp

FELD AM SEE (bk). Bereits zum 30. Mal fand das „Zaunringbraten“ auf der Feldpannalp statt. Wer hier an eine spezielle Zubereitung einer kulinarischen Köstlichkeit denkt, der liegt hier gänzlich falsch. „Zaunringbraten“ nennt man das Anfertigen von Befestigungsringen für Weidezäune. Hier werden besondere Fichtenäste („mit`n Mai drin“) gestriefelt, auf offenem Feuer gebraten (erhitzt) und von Hand zu einem Ring geformt. Gezeigt wurden Arbeitsweisen, die bis vor 50 Jahren noch fester Bestandteil...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Bernhard Knaus
Obfrau Martina Fercher und vom Kärntner Bildungswerk Waltraud Regenfelder
4 3 33

Hüttenberg - Palmsonntag 2019
Bunter Ostermarkt der Trachtengruppe Hüttenberg am Palmsonntag

Viele fleißige Hände und kreative Köpfe der Trachtengruppe Hüttenberg unter der Leitung von Obfrau Martina Fercher, haben wieder für ein tolles Event im Gemeindesaal in Hüttenberg gesorgt. Die Handarbeiten rund um die Osterzeit verbinden Tradition und Moderne in einer sehr harmonischen Form und bestanden aus einem bunten Mix von verschiedenen Ostereiern, Weihkorbdecken, Stoffdruck, Handtaschen, Heuhasen, Holzfiguren, Traumfänger und vieles mehr. Dem Bürgermeister von Hüttenberg und Bundesrat...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Waltraud Regenfelder
Bereit für die Palmweihe: Fabian, Rosemarie und Emely Kainz (von links) | Foto: Mörth
9

Anleitung zum Nachmachen
In sieben Schritten zum Lavanttaler Palmbesen!

Rosemarie Kainz vom Gartenbauverein St. Andrä erläutert das Binden eines Lavanttaler Palmbuschens zum Nachmachen. ZELLBACH. Sie möchten heuer mit einem selbsthergestellten Lavanttaler Palmbesen zur Palmweihe gehen? Rosemarie Kainz vom Gartenbauverein St. Andrä zeigt das Binden eines Palmbuschens in der WOCHE Lavanttal vor. Schritt für Schritt • (1) Diese Materialien benötigt man: Palmkätzchen, Weidenruten, Wacholder, Buchsbaum und Segenbaum • (2) "Zunächst nehme ich einmal ein Büschel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
43

POLENTA
Festlichkeiten

NÖTSCH  ist diesbezüglich, auch von der Vielfalt her einfach Spitze :-))

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Richard Hermann
Foto: Maritschnig (alle)
71

Tradition
19. Apfelfest in St. Georgen

ST. GEORGEN. In St. Georgen drehte sich zwei Tage lang alles um den Apfel und die Vielfalt der daraus gewonnenen Produkte.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Team: Bettina Pichler, David Zankl, Christian Viertler, Elisabeth Wiedenig und Johannes Allmaier
29

Ohne großen Knall gibt's in Rattendorf kan Kirchtog

RATTENDORF (nic). Seit 1903 feiern die Rattendorfer ihren Kirchtag, so alt ist zumindest die gestiftete Fahne. "Kanonenschlag und Festbaum, pünktlich um 14 Uhr am Samstag, gehören zum Kirchtag," erklärt Daniel Zankl, Obmann der Burschenschaft. Der Rattendorfer Kirchtagsverein setzte auch dieses Jahr auf Traditionen und die wurden perfekt vom Sommerwetter unterstützt. Umzüge, viel Musik, unter anderem mit der Trachtenkapelle Wulfenia, und der Frühschoppen am Sonntag waren gut besucht. Schön:...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
1 30

"Markttreiben" in Kleinedling

KLEINEDLING (dama). Zahlreiche Besucher schlenderten Montagabend durch die Gassen vom Schönsonntagsmarkt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
115

70 Jahre Benediktinermarkt

INNENSTADT (dw). Vor 70 Jahren übersiedelte der Markt vom Alten Platz auf den Benediktiner Platz und ist seitdem ein Treffpunkt für Genießer und Erholungssüchtige.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Präsentierten ihre Stuten: Moritz Kriegl, Manuel Jury und Albert Nessmann
1 57

Impressionen der Noriker Stutbuchaufnahme Feistritz/Gail

Die jährlich stattfindende Stutbucheintragung richtete diesmal der Pferdezuchtverein K15 aus. FEISTRITZ AN DER GAIL (ak). Strahlender Sonnenschein und lautes Pferdewiehern begleiteten die Teilnehmer und Besucher der Stutbucheintragung in einem der geschichtsträchtigsten Pferdezucht-Orte Kärtens. Pferdetyp erhalten Insgesamt 33 Noriker-Stuten aus dem Gail-, Gitsch- und Lesachtal stellten sich in Feistritz an der Gail einer sechsköpfigen Kommission. Alle Mitglieder einer Kommission müssen eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
25

Osterfeuer der Landjugend Maria Rojach

MARIA ROJACH (tef). Zur österlichen Tradition im Lavanttal gehört auch das Abbrennen der Osterhaufen am Ostersamstag. An diesem Tag erleuchten hunderte Osterfeuer die Hänge der Kor- und Saualpe. Im Maria Rojach hält diesen Brauch die örtliche Landjugend aufrecht. Vor Kurzem war es wieder soweit. Die Mitglieder der Landjugend Maria Rojach mit Obmann Christoph Wutscher und Mädlleiterin Lisa Wutscher an der Spitze luden zum großen Osterfeuer auf die Wiese des Gasthauses Poltl. Entzündet wurde der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
2018 kein Osterfeuer auf der Schleppe Alm
11

2018 kein Osterfeuer auf der Schleppe Alm

2018 kein Osterfeuer auf der Schleppe Alm "Leider wird heuer das Osterfeuer auf der Schleppe-Alm nicht stattfinden! Aufgrund der Auflagen der letzten Jahre, ist es in Klagenfurt nicht mehr möglich das Osterfeuer durchzuführen. Trotzdem möchte ich mich bei allen Besuchern und Partnern bedanken, die das Schleppe - Osterfeuer so zahlreich besucht bzw. unterstützt haben!" (Manfred Dobesch) Wo: Schleppe Alm, Schleppe Platz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
65

Perchtenlauf in St. Georgen

ST. GEORGEN (dama.) Unzählige Schaulustige waren am Freitag beim Perchtenlauf in St. Georgen mit dabei.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
28

Halloween in "The Dome" von St. Andrä

ST. ANDRÄ. Halloween, ein ursprünglich keltisch-irischer Brauch, hat eine lange Wanderung hinter sich. Angekommen in den United States of America (USA) hat er sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten auch in Europa etabliert. Vor allem das jüngere Publikum zelebriert die Nacht vor Allerheiligen. In St. Andrä hat die Initiative "BIG- Belebung in der Gemeinde" mit Johannes, Markus und Kerstin Weinländer den Brauch salonfähig gemacht und den "The Dome" im Gasthof Deutscher für einen Abend in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
2 7

Immer wieder ruft der Laurentiusmarkt

VILLACH (ak). Der traditionelle Laurentiusmarkt in Villach lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher an. Touristen und Einheimische ließen sich diesen beliebten Markt nicht entgehen. Insgesamt boten 130 Standler aus Österreich, Slowenien, Italien und Deutschland ihre Waren entlang der Draulände, am Burgplatz und der Ringmauergasse an. Von Bundesheersocken, bis zu Besen, Gemüsehobel und sonstige Bekleidung war wieder für jeden etwas zum Stöbern, und Kaufen dabei.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
1 94

"Gackern" in St. Andrä

ST. ANDRÄ (dama). Unzählige besuchten das "Gackern" auf der Loretowiese in St. Andrä.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Reinhard Hartl mit Junior verpflegte die Gäste.
60

Jakobi Kirchtag beim Hartl

Beim Jakobi Kirchtag im Hartl-Stadl in Neuhaus wurde vergangenes Wochenende gefeiert. Zwei Tage lang feierte man im Stadl ein großes Fest. Am Samstag fand zusätzlich ein Oldtimertreffen statt, an dem Auto- und Motorradbesitzer aus Nah und Fern teilnahmen und ihre Raritäten herzeigen konnten. Chef Reinhard Hartl verwöhnte die anwesenden Gäste unter großer Hilfe von Reinhard Hartl junior mit einem Backhendlschmaus. Für die musikalische Untermalung sorgte am Samstag die Schloßkapelle Neuhaus und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
1 82

Traditionelles Kugelwerfen in Sirnitz

Jeweils 14 Tage nach dem Ostermontag Kugelwefen in Wachsenberg findet auch in Sirnitz dieses traditionelle Ereignis statt. Organisator Matthias Ortner konnte dazu einige Mannschaften begrüßen. Nach drei-stündigem Kampf gab es beim vlg. Schaffer die herbeigesehnte Labung.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johann Zauchner
1 2 30

* Traditionelles Kuglwerfen zu Ostern *

Um das Brauchtum des Kugelwefens in Sirnitz und am Wachsenberg durchführen zu können, sind die dazu notwendigen Kugeln vorher auch herzustellen. Nach alter Überlieferung erfolgt das Kugelgießen am Karfreitag, sodass am Ostermontag die Kugeln für das Kuglwerfen fertig sind. Dieses Jahr konnte man die Kugelproduktion, vom Rohling bis zur fertigen Kugel, beim vlg. "Schafer" in Untereggen, in Sirnitz, direkt beobachten.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johann Zauchner
19

60. Kärntnerball im Gasthaus Gößnitzer

GRANITZTAL (tef). Ein kleines Jubiläum feierte man in diesen Tagen beim Gasthaus Gößnitzer im Granitztal. Bereits zum 60. Mal luden die St. Pauler Freiheitlichen mit Gemeindevorstand Marco Furian an der Spitze zum traditionellen Kärntner Ball. Unterstützung gab es unter anderem von der örtlichen Landjugend, die mit ihrer Tanzeinlage das Publikum begeisterte.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
46

Bauernball in Lavamünd

LAVAMÜND (dama.) Zahlreiche Gäste feierten beim Bauernball im Gasthaus Hüttenwirt in Lavamünd.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
1 65

Perchten tummeln sich in Prebl

PREBL (dama). Die Perchtengruppe "The Dark Hellfaces" veranstaltete am Mittwoch den bereits dritten Perchtenlauf in Prebl. Anschließend folgte eine Perchtendisco beim Gasthaus Weberwirt mit "DJ Sound Society".

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.