Traditionsbetrieb

Beiträge zum Thema Traditionsbetrieb

Der Traditionsbetrieb Salzburg Schokolade schließt mit Ende des Jahres 2024 den Standort in Grödig. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Salzburg Schokolade
Sozialplan für Mitarbeiter in Grödig gefordert

Mit großem Bedauern hat die Gewerkschaft PRO-GE heute, am 10. Juni 2024, die Nachricht entgegengenommen, dass der Traditionsbetrieb Salzburg Schokolade mit Ende des Jahres den Standort in Grödig schließt. Nun brauche es einen Sozialplan für die Beschäftigten. GRÖDIG, SALZBURG. Die heutige (10. Juni 2024) Bekanntgabe des Traditionsbetriebs Salzburg Schokolade, dass der Standort in Grödig geschlossen wird, sei laut ersten Informationen durch die Gewerkschaft PRO-GE ein herber Schlag für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die großen Kastanienbäume spenden den angenehmen Schatten im Gastgarten des Augustiner Bräus. | Foto: marketing concepts
Aktion 3

Augustiner Bräu
Gastgarten mit traditionsreichem Charme und viel Platz

Das Augustiner Bräu in der Stadt Salzburg verfügt über einen der bekanntesten Gastgärten Salzburgs. In der heutigen Form gibt es ihn seit über 100 Jahren. Was den Gastgarten so besonders macht, erfährst du hier. SALZBURG. Ein kühles Bier an heißen Sommertagen im Gastgarten genießen, gehört wohl fast schon zum Kulturgut der Österreicherinnen und Österreicher. In der Stadt Salzburg hat man dabei die Möglichkeit, einen der traditionsreichsten Gastgärten, nämlich den des "Bräustübl", zu besuchen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Abstand und Maske waren beim 80-Jahr-Jubiläum 2017 noch kein Thema: Anton, Marianne, Ingeborg und Alexandra Hofmann. | Foto: Lisa Gold
Aktion 2

Cremeschnitten und Hausbrot
Traditions-Bäckerei Hofmann schließt ihre Pforten

Nach 84 Jahren kehrt in der Backstube der Traditionsbäckerei Hofmann im Stadtteil Itzling Ruhe ein. SALZBURG. Manche bezeichnen es als eine Ära, die zu Ende geht, wenn die Traditionsbäckerei Hofmann im Stadtteil Itzling Ende Februar ihre Pforten schließt. Neben Salzstangerl, Kipferl und Cremeschnitten seien es vor allem das familiäre Miteinander und die enge Verbindung zu den Kunden und Mitarbeitern, die die kleine Bäckerei so besonders macht, sind sich die Itzlinger einig. Bäckerfamilie seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Veronika Stockinger-Mayer (rechts) und ihre langjährige Mitarbeiterin Irmi
2

Da geht einem der Knopf auf

Im Kurzwarengeschäft "Josef Mayer" finden Freunde des Handarbeitens alles, was man zum Nähen braucht. SALZBURG (lg). Bereits beim Betreten vom "Knopferl Mayer", wie er von den Salzburgern liebevoll genannt wird, fühlt man sich um einige Jahre zurückversetzt. Doch hinter dem spröden Charme verbirgt sich ein echtes Mekka an Handarbeitsutensilien, Nähzubehör und vor allem an Knöpfen. "Daher auch unser Spitzname", so Veronika Stockinger-Mayer, die das 1758 gegründete Familienunternehmen in neunter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Jahn Markl-Inhaberin Gabriele Jenner mit ihren patentierten Hüten aus Leder.
3

Manufaktur statt Massenware

Im Stadtblatt-Chefinnen-Gespräch: Jahn-Markl-Eigentümerin Gabriele Jenner setzt auf Tradition und weibliche Intuition. Schon Kaiser Franz Josef hat hier seine Hirschlederhose in Altschwarz fertigen lassen. Wer sind heute Ihre Kunden? GABRIELE JENNER: Zu uns kommen Japaner genauso wie Festspielgäste, Jäger oder Rechtsanwälte. Ein bekannter weiblicher Festspielgast etwa ist eine Stammkundin. Da kann es auch schon passieren, dass sie ihre Freunde selbst bedient, weil ich gerade mit einer anderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.