Trafik

Beiträge zum Thema Trafik

Kategorie "Publikumsliebling". Heike Jirausek, Sandra Hager, Christina Klieber, Sandra Brandmayr und ChefIn des Jahres Martina Peterschelka | Foto: Philipp Schulz-boxquadrat
7

Trafikanten-Awards 2024
Pongauer Trafikantenteam gewinnt Publikumspreis

Beim 12. BAT-Trafikanten-Award wurden fünf herausragende Trafikantinnen und Trafikanten aus Wien, Salzburg und Vorarlberg für ihr Engagement ausgezeichnet. Erstmals wurde der Publikumsliebling per Live-Voting ermittelt. Diesen Preis holte sich ein Team aus dem Pongau. SALZBURG. Unter dem Motto „Gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten“ feierten rund 400 Trafikantinnen und Trafikanten am 14. September im „Zentrum für Visionen“ in Puch bei Salzburg den 12. BAT-Trafikanten-Award, zu dem British...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Anteil von Menschen mit Beeinträchtigung liegt im Arbeitsfeld der österreichischen Trafiken bei über 50 Prozent. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Trafik
Betriebe mit hohem Anteil von Menschen mit Beeinträchtigung

Trafiken sind oft Familienunternehmen und das hat seinen Grund. Die Quote von Menschen mit Behinderung liegt dort bei etwa 53 Prozent. Nur Menschen mit einer Beeinträchtigung dürfen eine Trafik überhaupt eröffnen. Die Weitergabe an unterstützende Familienmitglieder ist aber möglich. SALZBURG. Österreichweit gibt es mehr als 5.000 Trafiken mit ungefähr 10.000 Beschäftigten. In Salzburg sind es etwa 130 Trafiken, um die 400 Personen sind in diesem Bereich tätig. Dabei sticht besonders der hohe...

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag, inzwischen gibt es viele "rauchfreie" Alternativen zur herkömmlichen Zigarette. Gesund sind diese aber auch nicht. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Weltnichtrauchertag
Vapen, Lutschen, Heaten – gesünder als Zigarette?

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Immer mehr Alternativen für die herkömmliche Zigarette drängen sich auf den Markt. Was es mit diesen Produkten auf sich hat und warum damit der Jugendschutz gefährdet ist, erfährst du hier. SALZBURG, STADT-SALZBURG. Zigarette war gestern, könnte man meinen. Inzwischen gibt es viele Rauchalternativen, die die normale Zigarette teilweise ersetzen. Hannes Auer, Landesgremialobmann der Trafikantinnen und Trafikanten in Salzburg und Geschäftsinhaber der "Trafik...

Jede Packung kostet ab Oktober 20 Cent mehr pro Packung.
 | Foto: Pixabay
2 1 3

Tabakindustrie
Zigaretten werden ab 1. Oktober wieder teurer

Neben der Anfang 2020 angekündigten geplanten Erhöhung der Tabaksteuer seien auch andere Mehrkosten Grund für die Preiserhöhung.  ÖSTERREICH. Ab dem 1. Oktober werden Zigaretten um 20 Cent pro Packerl teurer. Laut dem Sprecher von JTI Austria, Ralf-Wolfgang Lothert, machen zusätzliche Kostenfaktoren der letzten drei Jahre wie die von der Europäischen Union (EU) der Branche auferlegte Umstellung der Zigarettenpackungen, Gebührenzahlungen an die Österreichische Agentur für Gesundheit und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.