Trafik

Beiträge zum Thema Trafik

Robert Ruthner mit einem Teil seiner Mitarbeiter: Die Trafik will längere Öffnungszeiten.  | Foto: z.V.g.
3

Unterschriften
Trafik bei U3-Station Simmering will längere Öffnungszeiten

Öffnungszeiten wie am Bahnhof: Das soll auch in Simmering so sein, zumindest wenn es nach Trafik-Inhaber Robert Ruthner geht. Um ihn und sein Team zu unterstützen, kann man seine Unterschrift geben.  WIEN/SIMMERING. Längere Öffnungszeiten an Bahnhöfen sind in Wien eigentlich keine Seltenheit. Am Westbahnhof ist etwa bis 22 Uhr geöffnet, am Hauptbahnhof sogar bis 23 Uhr beziehungsweise bis 23.30 Uhr. Genau das fordert auch die Tabak-Trafik von Robert Ruthner in der Simmeringer Hauptstraße 120A....

Bürgermeister Patrick Strobl, Trafikantin Hermine Baumgärtner mit Gatten Manfred Baumgärtner und Stadträtin Ute Reisinger bei der Eröffnung der neuen Tabak Trafik in Melk. | Foto: Stadtgemeinde Melk / Constanze Schedlmayer
3

Stadt Melk
Frischer Wind weht nun in der Tabak Trafik in Melk

Die Tabak Trafik beim Billa Plus in der Wiener Straße 85 in Melk hat ab sofort neue Besitzer. MELK. Hermine Baumgärtner aus St. Leonhard am Forst führt das Geschäft gemeinsam mit ihrem Ehemann Manfred und der Belegschaft von fünf Mitarbeiterinnen weiter. Die Trafik setzt auf ein breites Warensortiment. Von Zeitschriften, Tabakwaren und Schreibutensilien bis hin zu Geschenkartikeln und Rubbellosen ist für jeden etwas dabei. Zudem bleibt die Trafik eine verlässliche Lottoannahmestelle....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Hanfshop-Betreiber Peter de Haan ist wie viele seiner Leidensgenossen über die AGES empört. | Foto: Perktold
3

CBD-Blüten-Verkauf an Trafikanten
Geht den Hanfshops die Luft aus?

Veritable Verzweiflung bei Hanfshop-Besitzern: Der oberste Gerichtshof verbietet den Verkauf von CBD-Blüten im Fachhandel und gibt sie dem Tabakmonopol in die Hände. Hanfshop Naturista IMST. Die AGES, die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, kontrolliert derzeit die Hanfshop-Fachhändler, denen der Verkauf von CBD-Blüten unlängst nach einer Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofes per Dekret verboten wurde. Die "Umsetzung" im Gesundheitsministerium hat nun...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kategorie "Publikumsliebling". Heike Jirausek, Sandra Hager, Christina Klieber, Sandra Brandmayr und ChefIn des Jahres Martina Peterschelka | Foto: Philipp Schulz-boxquadrat
7

Trafikanten-Awards 2024
Pongauer Trafikantenteam gewinnt Publikumspreis

Beim 12. BAT-Trafikanten-Award wurden fünf herausragende Trafikantinnen und Trafikanten aus Wien, Salzburg und Vorarlberg für ihr Engagement ausgezeichnet. Erstmals wurde der Publikumsliebling per Live-Voting ermittelt. Diesen Preis holte sich ein Team aus dem Pongau. SALZBURG. Unter dem Motto „Gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten“ feierten rund 400 Trafikantinnen und Trafikanten am 14. September im „Zentrum für Visionen“ in Puch bei Salzburg den 12. BAT-Trafikanten-Award, zu dem British...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bezirksvorsteher Markus Figl (l., ÖVP) heißt den neuen Trafikanten Günther Holzer herzlich willkommen. | Foto: BV1
2

Wipplingerstraße
Neuer Trafikant Günther Holzer beginnt seine Arbeit

Rund ein halbes Jahr lang wurde gesucht, nun konnte sie wiedereröffnet werden: die Trafik in der Wipplingerstraße 16. Günther Holzer hat das Unternehmen übernommen. Auch der Bezirkschef war bereits vor Ort. WIEN/INNERE STADT. Die Nahversorger der Inneren Stadt freuen sich über ein neues Gesicht: Günter Holzer ist der neue Betreiber der Trafik in der Wipplingerstraße 16. "Es war immer schon mein Wunsch, eine Trafik betreiben zu dürfen. Ich freue mich sehr, jetzt die Chance dazu bekommen zu...

Der Anteil von Menschen mit Beeinträchtigung liegt im Arbeitsfeld der österreichischen Trafiken bei über 50 Prozent. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Trafik
Betriebe mit hohem Anteil von Menschen mit Beeinträchtigung

Trafiken sind oft Familienunternehmen und das hat seinen Grund. Die Quote von Menschen mit Behinderung liegt dort bei etwa 53 Prozent. Nur Menschen mit einer Beeinträchtigung dürfen eine Trafik überhaupt eröffnen. Die Weitergabe an unterstützende Familienmitglieder ist aber möglich. SALZBURG. Österreichweit gibt es mehr als 5.000 Trafiken mit ungefähr 10.000 Beschäftigten. In Salzburg sind es etwa 130 Trafiken, um die 400 Personen sind in diesem Bereich tätig. Dabei sticht besonders der hohe...

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag, inzwischen gibt es viele "rauchfreie" Alternativen zur herkömmlichen Zigarette. Gesund sind diese aber auch nicht. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Weltnichtrauchertag
Vapen, Lutschen, Heaten – gesünder als Zigarette?

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Immer mehr Alternativen für die herkömmliche Zigarette drängen sich auf den Markt. Was es mit diesen Produkten auf sich hat und warum damit der Jugendschutz gefährdet ist, erfährst du hier. SALZBURG, STADT-SALZBURG. Zigarette war gestern, könnte man meinen. Inzwischen gibt es viele Rauchalternativen, die die normale Zigarette teilweise ersetzen. Hannes Auer, Landesgremialobmann der Trafikantinnen und Trafikanten in Salzburg und Geschäftsinhaber der "Trafik...

Bunt und vielfältig – und eine "Zuagroaste": Die Trafik von Alexandra Leb in Spital am Semmering.
13

Jung, Klein & Erfolgreich
Weit mehr als Tabak, Lotto und Oeticket

Jung, Klein & Erfolgreich berichtet über eine Trafikantin aus Spital am Semmering, die sich als Nahversorgerin sieht. Als junge Mutter von vier Kindern, die aus der Bundeshauptstadt nach Steinhaus am Semmering gezogen ist, beweist Alexandra Leb, dass eine Selbstständigkeit im Einklang mit der Familie möglich ist.  SPITAL AM SEMMERING. Oft wird darüber berichtet und bedauert, dass Leute aus der Region abwandern. Nicht so im Falle von Alexandra Leb. Sie zog im Jahr 2013 von Wien in ein Haus mit...

1 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Für Tabakfachgeschäft in Gaaden wird eine Person mit Behinderung gesucht

Seit 25 Jahren betreut Irmgard Lustig die Gaadner Bevölkerung mit ihrer Trafik. Als Nahversorgerin mit einem schönen Trafiksortiment ist ihr Geschäft für viele Bewohner*innen auch ein lieb gewonnenes Kommunikationszentrum gewesen. Nunmehr naht die Pensionierung der Trafikantin und die Trafik soll als Tabakfachgeschäft nachbesetzt werden. Die dafür zuständige MVG (Monopolverwaltung) hat es sich seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, freiwerdende Trafiken – wie die von Frau Lustig -...

Jede Packung kostet ab Oktober 20 Cent mehr pro Packung.
 | Foto: Pixabay
2 1 3

Tabakindustrie
Zigaretten werden ab 1. Oktober wieder teurer

Neben der Anfang 2020 angekündigten geplanten Erhöhung der Tabaksteuer seien auch andere Mehrkosten Grund für die Preiserhöhung.  ÖSTERREICH. Ab dem 1. Oktober werden Zigaretten um 20 Cent pro Packerl teurer. Laut dem Sprecher von JTI Austria, Ralf-Wolfgang Lothert, machen zusätzliche Kostenfaktoren der letzten drei Jahre wie die von der Europäischen Union (EU) der Branche auferlegte Umstellung der Zigarettenpackungen, Gebührenzahlungen an die Österreichische Agentur für Gesundheit und...

Diese Trafik in Reichenau an der Rax wird derzeit von Martin Brandstätter interimsmäßig geführt. | Foto: Raxmedia

Bezirk Neunkirchen
Das G'riss um die Trafik

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Menschen mit Handicap werden mit einer Trafik zu ihrem eigenen Chef. Und so geht's. Schnell noch den Lotto-Jackpot knacken, die wöchentliche Leselektüre fürs Wochenende schnappen – und natürlich Zigaretten. Die gute alte Trafik gehört bei uns zum Straßenbild, wie der Briefkasten. Allein im Bezirk Neunkirchen gibt es 26 Trafiken – oder wie es offiziell heißt: Tabakfachgeschäfte. Was viele nicht wissen: Immer mehr davon werden von Menschen mit Behinderungen geführt, denn bei...

Astrid Sturmer (Mitte) hat ihre neue Trafik in Obdach eröffnet. | Foto: Mandl
1

Obdach
Neue Trafik wurde eröffnet

Obdach hat nach einem halben Jahr eine neue Trafik an einem neuen Standort. OBDACH. Nach mehreren Monaten hat die Marktgemeinde Obdach jetzt wieder eine Tabak-Trafik. Möglich geworden ist dies dank der Initiative von Astrid Sturmer. Sie hat sich vor Monaten entschlossen, als Trafikantin in Obdach tätig zu werden. Glückwünsche Anlässlich des Eröffnungstages durfte sie zahlreiche Glückwünsche zum gelungenen Vorhaben sowie dem schmuckvoll gestalteten Geschäftslokal in Empfang nehmen. Mit dieser...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Jahrespressekonferenz sprachen Mag Andreas Hofer, GF der MVG (li.) und Josef Prirschl, Bundesobmann der Trafikanten (re). | Foto: Anna Richter-Trummer
7

Trafiken in Österreich
So geht's dem Zigarettenschmuggel an den Kragen

Bei der Jahrespressekonferenz sprachen Hannes Hofer, Geschäftsführer der Monopolverwaltung (MVG) und Josef Prirschl, Bundesobmann der Trafikanten, über die Zukunft der Trafiken. Um den Schmuggel, der doch 8,7 Prozent in Österreich beträgt, einzudämmen, werden alle Zigarettenschachteln neuerdings mit Codes versehen, die eine lückenlose Rückverfolgung ermöglichen. Die Preiserhöhung von Zigaretten selbst wird 2020 15 bis 20 Cent mehr betragen. ÖSTERREICH. Insgesamt 5.291 Trafiken gibt es in ganz...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Peter Gruber zeigt stolz die Genehmigung des Großvaters. | Foto: WOCHE
1

Seit 100 Jahren im Familienbesitz

In Gratkorn feierte die Tabak-Trafik Gruber ein ganz großes Jubiläum. Der Stempel auf Peter Grubers Geschäftsgenehmigung ist ein Stück Geschichte. Mit Erlaubnis der kaiserlich-königlichen Bezirkshauptmannschaft eröffnete der Großvater des heutigen Inhabers 1917, um als Kriegsversehrter seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können, eine Trafik. Meilensteine der Geschichte 100 Jahre später wird das Geschäft in Gratkorn nach wie vor im Familienbesitz geführt. Das liegt auch daran, dass Trafiken...

Herr und Frau Illedits (links vorne) wurden in der Eisenstädter Fußgängerzone begrüßt. | Foto: Monopolverwaltung

Neue Trafik in der Fußgängerzone von Eisenstadt

Am 15. Mai eröffnete Markus Illedits seine neue Trafik in der Hauptstraße 24 in Eisenstadt. EISENSTADT. Nach pensionsbedingter Schließung der letzten Trafik in der Eisenstädter Hauptstraße hatte die Monopolverwaltungsgesellschaft eine Trafik zur Nachbesetzung mit einem Behinderten ausgeschrieben. Zum Zug kam Herr Illedits, der als begünstigter Behinderter bereits in einer kleinen Trafik in Gattendorf einige Jahre Erfahrung sammeln konnte. „Freue mich auf eine tolle Herausforderung“ „Mein neues...

Die Lizenzverweigerung der Tabakmonopolverwaltung wird von SPÖ-Vertretern und Trafikbetreibern einhellig kritisiert.

Kaum noch Chance für Stinatzer Trafik

Keine Tabak-Konzession für Neuübernehmer: Die Stinatzer Trafik darf keine Zigaretten mehr verkaufen. Die SPÖ hat Hoffnung, dass bei der bevorstehenden Schließung der Stinatzer Trafik noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. "Wir setzen auf die Entscheidungsebene im Finanzministerium", fasst LAbg. Wolfgang Sodl die Bemühungen der letzten Wochen zusammen. Ohne Rauch geht's nicht Wie berichtet, hat die Tabakmonopolverwaltung dem neuen Betreiber Hans-Jürgen Grandits keine Konzession für den...

Hans-Jürgen Grandits und Tochter Sabrina wollten die Trafik eigentlich übernehmen, dürfen aber keine Tabakwaren mehr verkaufen. In Protestlisten haben bisher rund 500 Kunden gegen das Vorgehen der Monopolverwaltung unterschrieben.
1

Stinatzer Trafik droht Schließung wider Willen

Monopolverwaltung verweigert neuem Betreiber den Tabakwarenverkauf Ein halbes Jahr lang hat Robert Zsifkovics nach einem Nachfolger für seine Tabak-Trafik in Stinatz gesucht, Und jetzt, da er endlich einen gefunden hat, macht ihm die Österreichische Monopolverwaltung einen Strich durch die Rechnung. Sie hat dem designierten Geschäftsübernehmer Hans-Jürgen Grandits die Konzession für den Tabakwarenverkauf verweigert. Der Trafik droht damit die Schließung ab 1. März. Aus auch für Lotto und Post...

Trafikant Günter Uhr:"Schockbilder werden Raucher nicht dazu bewegen mit dem Rauchen aufzuhören." | Foto: KK

Günter Uhl

"Ich sehe die neue Verordnung als konsumentenfeindlich an. Meiner Meinung nach werden die neuen Schockbilder auf den Zigarettenpackerln keinen Raucher dazu bewegen mit Zigarettenkonsum aufzuhören." Der Trafikant. der seit 1992 seine Trafik in Fürstenfeld betreibt rechnet bloß mit einem kurzen Aufschrei seitens der Kunden, der ähnlich der Einführung der Fettschrift vor 10 Jahren, schnell wieder verklungen sein wird. "Ich sehe es als sehr bedenklich und gesundheitspolitisch als sehr fragwürdig...

Supermarkt versorgt jetzt auch die Raucher

Der Nah & Frisch-Markt von Martin Freiler wurde um eine Tabak-Trafik ergänzt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (wknö). Neben den bisherigen Waren und dem bestehenden Dienstleistungsangebot u.a. mit Lotto- und Putzereiannahmestelle können nun als Trafik dort z.B. auch Handywertkarten und Autobahnvignetten gekauft werden. Sofern die Abwicklung mit der Post reibungslos läuft, wird ab Frühjahr ein Post.Partner das Nahversorgungsangebot im Markt komplettieren. Bis dahin können aber bereits jetzt wie gehabt Pakete...

Anrainerin Elfriede Simayr sagt Danke: "Ronald Walter ist mehr als nur ein Nahversorger im Grätzel."
3

Herr Walter, die Seele des Grätzels

Der Trafikant in der Flurschützstraße ist als Bezirksheld nominiert MEIDLING. "Er ist unser letzter Nahversorger und auch Vertrauensmann. Seine Trafik ist ein sozialer Treffpunkt in unserem Grätzel. Hier ist doch eh schon fast alles ausgestorben", sagt die Meidlinger Wirtin Elfriede Simayr, die Ronald Walter als Bezirkshelden nominiert hat. "Nie damit gerechnet" Besonders dankbar ist sie ihm, weil er auf die Leute im Grätzel schaut. "Mein Vater ist über 80 Jahre alt und holt sich in der Trafik...

Härtere Zeiten für grenznahe Trafiken in Österreich. Die Preisschere im Vergleich zu slowenischen Tabakwaren hat sich erhöht, die 200-Stück-Regelung fiel. Foto: WOCHE
2

Drüben „brennen“ und da rauchen

Die 800-Stück-Regelung und der Preisunterschied zu slowenischen Zigaretten lassen wieder die Köpfe der Trafikanten rauchen. walter.schmidbauer@aon.at Lokalaugenschein im Duty- free-Shop des Trgovski Centers in Gornja Radgona. Die österreichischen Fahrzeuge am Parkplatz haben Radkersburger und Feldbacher Kennzeichen. Auch ein Tiroler ist darunter: „Wir machen einen Kurzurlaub in Bad Radkersburg. Eine gute Gelegenheit uns auch mit Rauchwaren einzudecken.“ Vier Stangen pro Person darf man seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.