Tratter

Beiträge zum Thema Tratter

LR Johannes Tratter sieht im Hinblick auf die Finanzkraft positive Tendenzen für Tirol. | Foto: Land Tirol

Der Schuldenstand der Gemeinden zum Nachlesen

Einnahmen und Ausgaben - Bericht über Finanzlage der Gemeinden im Bezirk gibt Aufschluss für 2016 TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Der aktuelle Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2015 informiert über die finanzielle Situation der Kommunen, über den Grad der Verschuldung sowie über die Verwendung der Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). Tratter sieht positive Tedenz Gemeindereferent LR Johannes Tratter sieht im Hinblick auf die Finanzkraft positive Tendenzen für Tirol: „Im...

1,7 Mio. für Beseitigung von Katastrophenschäden aus Vorjahr

TIROL/BEZIRK. Im Rahmen des Katastrophenfonds und des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) erhalten Gemeinden und Gemeindeverbände für die Beseitigung von Katastrophenschäden aus dem Vorjahr rund 1,7 Millionen Euro. „Damit unterstützen wir vor allem jene Gemeinden, deren Schaden mehr als 20.000 Euro beträgt oder deren Finanzkraft nicht reicht, um die Schäden zu beseitigen“, sagt Gemeindereferent LR Johannes Tratter. Insgesamt beträgt die Schadenshöhe in ganz Tirol rund 13 Millionen Euro.

Gemeindelandesrat Johannes Tratter und Institutsdirektor Peter Bußjäger präsentieren die aktuelle Studie. | Foto: Land Tirol/Steiner

Gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit ist zentrale Zukunftsaufgabe

Bündeln von Kräften wird immer häufiger als Chance begriffen TIROL/BEZIRK. Eine aktuelle Studie des Instituts für Föderalismus bestätigt: Der Ausbau der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit ist eine zentrale Zukunftsaufgabe für Tiroler Gemeinden. Wachsende Aufgabenfülle und komplexe Rechtsfragen bei zugleich enger werdenden finanziellen und personellen Ressourcen: Dies sind die schwierigen Rahmenbedingungen, mit denen viele Tiroler Gemeinden heute zurechtkommen müssen. In der Praxis zeigt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.