Trauerbegleitung

Beiträge zum Thema Trauerbegleitung

Pastoralassistentin Hermi Scharinger begleitet Trauernde bei Wanderungen durch Schmerz und Abschied zu Dankbarkeit und schönen Erinnerungen.
38

Erinnerung an liebe Menschen ist kostbarer Schatz
Abschiede bewältigen

Menschen im Trauerprozess zu begleiten hat sich Pastoralassistentin Hermi Scharinger vom Dekanat Stockerau zur Aufgabe gemacht. Sie setzte sich mit dem Thema Abschied für immer sowohl beruflich als auch privat intensiv auseinander und bietet verschiedene Formate zur Trauerbewältigung an, wie ein Trauercafé, Workshops zum Thema Trauer für Kinder, Einzelgespräche oder Trauerabende in Pfarren. Nun lädt sie auch zu Erinnerungswanderungen ein, zum Beispiel auf den Buschberg. Dabei gibt Hermi...

Anzeige

Neue Hospizmitarbeiter/innen im Weinviertel

Das Bildungshaus Schloss Großrußbach hat den 16. Lehrgang „Einführung in die Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung“ erfolgreich abgeschlossen. 15 Frauen aus dem Weinviertel und aus Wien haben von Prälat Dr. Matthias Roch und Direktor Franz Knittelfelder ihre Kursbestätigungen feierlich überreicht bekommen. Von Jänner bis Mai 2017 haben die Teilnehmer/innen in fünf Modulen alles rund um das wichtige Thema Hospiz gelernt. Die fertig ausgebildeten Hospizmitarbeiter/innen werden nun in den Regionen...

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach
Anzeige

Neue Kinder- und Jugend-Trauerbegleiter/innen!

Unter dem Titel “Für immer anders … Trauernde Kinder und Jugendliche begleiten” haben 15 Frauen und ein Mann einen Lehrgang erfolgreich im Bildungshaus Großrußbach abgeschlossen. Im Rahmen einer kreativen „Urnenausstellung“ hat Direktor Franz Knittelfelder nun die Zertifikate überreicht. Genauso wie Männer und Frauen unterschiedliche Trauerreaktionen zeigen können, so verstehen, fühlen und reagieren auch trauernde Kinder und Jugendliche aufgrund ihrer Entwicklung und Erfahrung in manchen...

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach
Anzeige

Buchpräsentation mit Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Frei nach dem Motto "Leben und Tod, Lachen und Weinen gehören einfach zusammen" präsentierte am Montag, den 27. März 2017, Mechthild Schroeter-Rupieper ihr Buch "Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat" im Festsaal des Bildungshauses! "Mechthild, ich glaube, das ist so: Wenn ein alter Mensch stirbt, dann ist das für eine Familie ganz traurig. Aber dann wird für den alten Menschen wieder ein Baby geboren und das ist dann wieder in der Familie gut. Also, verstehst du?...

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach
Reden hilft. Die Trauergruppen in Niederösterreich sind ein Auffangnetz für Betroffene. | Foto: Franz Neumayr

Gemeinsam trauern

Eltern, Partner, Kinder – jeder Verlust ist individuell. Der Schmerz nicht. In Trauergruppen finden Betroffene Unterstützung. KLOSTERNEUBURG (cog). Egal, wie lange der Todesfall zurückliegt: In Trauergruppen finden Betroffene in allen Phasen der Trauer Unterstützung. "Manchmal ist das Umfeld mit der Situation überlastet, manchmal besteht eine gewisse Erwartungshaltung, dass Betroffene ihr Leben weiterleben und Ausweinen ist nicht mehr erwünscht", erklärt Verena Schlosser-Windauer, Leiterin der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.