Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

0:19

Bezirk Korneuburg
Zwei Tote in Stockerau entdeckt

Am Freitagmorgen wurden in Stockerau zwei Menschen tot aufgefunden. BEZIRK KORNEUBURG. Die Frau hätte am frühen Freitagmorgen (14. November) vom Rettungsdienst zu einer medizinischen Untersuchung abgeholt werden sollen. Als die Sanitäter jedoch an der Wohnung läuteten, öffnete niemand die Tür. Einsatz und Ermittlung Daher wurde die Polizei gegen 7:35 Uhr verständigt, die wiederum die Feuerwehr mit einer Türöffnung beauftragte. Nach dem Betreten der Wohnung fanden die Einsatzkräfte zwei reglose...

Zwei Arbeiter wurden in einer Getreidebox verschüttet. Die Bergung war gefährlich, das Getreide verhielt sich wie Treibsand. Für einen Arbeiter kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
11

Tragödie in Ernstbrunner Mühle
Tödlicher Arbeitsunfall - Ein Mann starb, Helfer unter Schock

Gestern Abend, am 13. November 2025, kam es in der Mühle in Ernstbrunn zu einem schweren Arbeitsunfall. Zwei Arbeiter wurden in einer Getreidebox von nachrutschendem Getreide verschüttet. Ein Großeinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn, die Polizei sowie das Rote Kreuz. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Der erste Arbeiter konnte rasch aus der Getreidebox befreit werden. Den zweiten Mann zu bergen war nicht so einfach. Unter großer körperlicher Belastung schaufelten ihn die Feuerwehrleute...

Korneuburg trauert um einen großen Mitbürger: Anton Gabmayer ist am 10. September verstorben. | Foto: Gabmayer
3

Bezirk Korneuburg trauert
Abschied von Anton Gabmayer

Anton Gabmayer (1926 - 2023) ist am 10. September 2023 in seinem 98. Lebensjahr im Kreise seiner Familie verstorben. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Anton Gabmayer war Ehrenpräsident des Österreichischen Vereins für Deutsche Schäferhunde, dem er zuvor viele Jahre lang als Präsident vorstand, und Gründungsmitglied sowie in der Folge Ehrenmitglied der Österreichischen Rettungshundebrigarde. Zudem wurde er vom Deutschen Verband für seine Verdienste um den Hundesport mit der goldenen Verdienstspange des...

Ein 16-jähriger Wiener kämpfte nach einem Badeunfall im AKH um sein Leben. Nun teilt die Polizei mit, dass der Jugendliche verstorben ist. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
3

Unglück in Langenzersdorf
16-jähriger Wiener nach Badeunfall verstorben

Ein 16-jähriger Wiener erlitt am Sonntag in Langenzersdorf einen Badunfall. Nun teilt die Polizei Niederösterreich mit, dass der junge Wiener verstorben ist. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Der Seeschlacht in Langenzersdorf im niederösterreichischen Bezirk Korneuburg ist ein beliebtes Ziel für viele Badegäste auch aus Wien. Am Sonntagnachmittag kam es dort zu einem Badeunfall eines 16-jährigen Wieners. Der Jugendliche war beim Schwimmen mit Bekannten im Teich untergegangen.  Zwar konnte der Wiener von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der AMS-Chef a.d. Karl Fakler verstarb im Alter von 68 Jahren überraschend.  | Foto: AMS/Petra Spiola
3

Langjähriger Arbeitsmarkt-Chef tot
Niederösterreich trauert um Karl Fakler

Er war unermüdlich, oft unbequem und immer offen und ehrlich – auch wenn seine Nachrichten manchmal ungemütlich waren. Karl Fakler hat sich als langjähriger Chef des Arbeitsmarktservice Niederösterreich (AMS NÖ) viele Verdienste erworben. In der Nacht auf Mittwoch ist er völlig überraschend im Alter von nur 68 Jahren gestorben. Das offizielle Niederösterreich – von seinen Kolleginnen und Kollegen beim AMS über Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bis hin zu den Sozialpartnern sind geschockt....

WKNÖ trauert
Ehemaliger WK-Direktor Zeh verstorben

Die Wirtschaftskammer NÖ trauert um Theodor Zeh. Der langjährige WKNÖ-Direktor ist am 21. Jänner 2022 im 87. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. TULLN / NÖ. Der gebürtige Tullner trat 1957 nach seiner Promotion an der juridischen Fakultät der Uni Wien in der Abteilung für Handelspolitik und Außenhandel in den Dienst der Wirtschaftskammer Österreich ein. 1962 wechselte er in die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Mit 15.8.1991 wurde er zum Direktor der WKNÖ bestellt - eine Funktion,...

36 Jahre lang hat sich Otto Pendl in der Politik und vielen Organisationen engagiert, etwa Bürgermeister von Trumau und SPÖ-Nationalratsabgeordneter. In seiner Heimatgemeinde wurde er anlässlich seines 70. Geburtstags mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Archiv/Mike Ranz
2

Todesfall
Otto Pendl im 71. Lebensjahr verstorben: NÖs Politiker trauern

Otto Pendl war langjähriger Präsident des Samariterbundes und als Nationalratsabgeordneter tätig. Am 10. November wurde bekannt, dass der Politiker nach kurzer Krankheit im 71. Lebensjahr verstorben ist. NÖ (red.) Niederösterreichische Politiker nehmen Stellung und betrauern das Ableben von Otto Pendl.  Über das Leben von Otto PendlOtto Pendl war von 1998 bis 2013 Bürgermeister der Marktgemeinde Trumau und von 1998 bis 2017 Abgeordneter zum Nationalrat. Große Verdienste hat er sich auch als...

Was nach dem Todesfall zu ist

Von der Todesbestätigung bis zum Verlassenschaftsverfahren. Nach dem Tod einer Person findet in jedem Fall ein Verlassenschaftsverfahren statt, unabhängig davon, ob und welches Vermögen der Verstorbene hinterlassen hat und wer seine Erben sind. Das Verlassenschaftsverfahren ist ein gerichtliches Verfahren, das kraft Gesetzes von den Gerichten an die Notare übertragen wird und dient der Prozessvermeidung. Die Notare sind in diesem Fall Gerichtsbeauftragte, sogenannte "Gerichtskommisäre". Sie...

Behördenwege: Was muss getan werden?

Sich im Behördendschungel zurecht zu finden, ist oft nicht leicht, schon gar nicht bei einem Todesfall. Generell muss die Anzeige des Todes beim zuständigen Standesamt erfolgen. Dafür werden, sofern vorhanden, folgende Dokumente benötigt: Geburtsurkunde (Taufschein), Heiratsurkunde, Scheidungsdekret, Sterbeurkunde des/der verstorbenen Ehepartners/Ehepartnerin, Meldezettel, Staatsbürgerschaftsnachweis, Verleihungsurkunde für einen Titel, Totenschaubefund.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.