Trauerbegleitung

Beiträge zum Thema Trauerbegleitung

Ohne Ehrenamt läuft nichts – warum junge Menschen ihre Freizeit für die Gemeinschaft einsetzen. | Foto: stock.adobe/coloures-pic
8

Sie helfen, wo sie gebraucht werden
Jung, engagiert, ehrenamtlich

Ob Feuerwehr, Sportverein oder Rettungsdienst – junge Menschen setzen sich in ihrer Freizeit für andere ein. Was motiviert sie und warum lohnt sich Ehrenamt? Julian Semren, 27, Gruppenkommandant, FF Latschach: „Ich bin seit 2013 dabei und wollte das damals eigentlich nur mal probieren, aber dann bin ich geblieben. Feuerwehr bedeutet Kameradschaft – man ist füreinander da. Nachwuchs ist bei uns kein Problem, aber wir diskutieren oft, wie man junge Leute für das Ehrenamt gewinnen kann. Ich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Wenn Kinder einen geliebten Menschen verlieren, können sich Familien bei der Bewältigung der Trauer Experten anvertrauen
2

Allerheiligen
Stille Hilferufe von Kindern in der Trauer erhören

Kinder können das Ausmaß des Todes nicht immer begreifen. „Rainbows“ bietet Trauerbegleitung an. KÄRNTEN. Trauer macht sich nicht nur zu Allerheiligen breit. Vor allem Kinder sind nach dem Tod eines geliebten Menschen oft sprach- und hilflos, denn sie können das Ausmaß des Todes nicht begreifen. „Erwachsene wissen kaum, wie sie sich dem Kind oder dem Jugendlichen gegenüber verhalten sollen“, schildert „Rainbows“-Landesleiterin Ulla Nettek. Reaktion der Kinder Erwachsene haben zwei Alternativen:...

Jahres-Symposium der Plattform Verwaiste Eltern: Trauer ist nachgetragene Liebe

Ankündigung: Wie kann ich die Trauer leben, dass sie meine Liebe und mein Leben nicht verletzt? Wie kann ich den Schmerz und die Trauer so umwandeln, dass ich daran wachse? Wie kann ich meinem geliebten, verstorbenen Kind einen Platz in meinem Leben geben? Diese Fragen werden wir miteinander erläutern und als Erfahrungen zusammentragen, die der Tod unseres Kindes in uns aufwirft – wir werden die Trauer, die uns am Leben hindert, in eine Trauer umwandeln, die das Leben fördert. Trauern heißt...

Pfarrer Johannes Staudacher gibt in seinem neuesten Buch Hinweise, Hilfe, Antworten | Foto: KK
2

In der Not werden Kräfte wach

Trauerbegleitung als Thema eines Buches, das nicht nur dieser Tage lesenswert ist. WOCHE: Sie schreiben über Trauer und Trauerbegleitung. Wie wichtig ist professionelle Trauerbegleitung? STAUDACHER: Die erste Trauerbegleitung kommt von der hilfreichen Umgebung. Verwandte und Freunde, die dem Trauernden in seinem Leben Stütze sind. Professionelle Begleitung kann das ergänzen. Muss es manchmal ein Stück weit ersetzen. Und sie kann in besonders schwierigen Trauersituationen für manche auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.