Aktionstag in Traun
Ein schwungvoller Ausflug in den Motorikpark
Bewegung und Teamwork standen beim dritten Aktionstag im Renata Hönisch-Motorikpark am Trauner Freizeitareal Oedtersee am Programm. TRAUN. Veranstaltet wurde dieser vom städtischen Integrations- und Jugendservice "together", gemeinsam mit den Kooperationspartnern Xtreff und Streetwork. Rund 60 Schüler der Mittelschule St. Martin nahmen – natürlich unter strengen Corna-Auflagen – daran teil und lernten unter professioneller Anleitung des Motorikpark-Planers, Thomas Birnleitner die Übungsvielfalt...
Truna 2017: Traun vergibt Wirtschaftspreis
Die Leistungen seiner Unternehmen würdigt die Stadtgemeinde Traun – in Kooperation mit der BezirksRundschau – mit dem Wirtschaftspreis „Truna“. TRAUN (red). „Es ist an der Zeit, jenen zu danken, die maßgeblich am Erfolg der Stadt Traun mitwirken: den Wirtschaftstreibenden, die durch ihr Engagement den Wirtschaftsstandort Traun sichern und mit den Kommunalbeiträgen auch das Budget unserer Stadt mittragen“, betont Wirtschaftsstadtrat Christian Engertsbeger. 1.200 Unternehmen sind das...
Tempo 30 im Trauner Stadtzentrum: Jetzt gibt es keine Ausreden mehr
Ab 1. Oktober ist die neue Radarsäule beim Schloss in Betrieb: Temposünder werden abgestraft. TRAUN (nikl). „Durch die Ausdehnung des Zentrums in Richtung Süden und die Neubauten von BFI, AMS und Spinnerei sowie durch die Straßenbahnhaltestelle vor dem Schloss erwarten wir dort eine gesteigerte Fußgänger-Frequenz. Mit der Radarüberwachung versuchen wir, einen Beitrag zur Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer zu leisten", rechtfertigt sich Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger. „Täglich...
Sicherheitstag bei der Freiwillige Feuerwehr Traun
TRAUN (red). Einen „Sicherheitstag" veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun für ihre Mannschaft und deren Familienangehörige am Drei-Königs-Feiertag im Einsatzzentrum. Dabei wurde den Teilnehmern im Stationsbetrieb Wissenswertes zum Thema „Blackout/Stromausfall" und in der Ersten Löschhilfe gelehrt. Als Ehrengast unter den Teilnehmern begrüßen durften wir unseren Bürgermeister Rudolf Scharinger. Maßnahmen beim "Blackout" Speziell das Thema „Blackout" ist in der heutigen Zeit...
Sternsinger unterwegs im Trauner Rathaus
TRAUN (red). Seit mehr als 60 Jahren ziehen die Sternsinger im Rahmen der Dreikönigsaktion nun schon durch unser Land, verkünden die Weihnachtsbotschaft und sammeln für den guten Zweck. Traditionell wurde auch das Trauner Rathaus besucht. Bürgermeister Rudolf Scharinger nahm Caspar, Melchior und Balthasar herzlich auf und lauschte ihrer Botschaft. "Zum ersten Mal durfte ich in diesem Jahr die Sternsinger im Rathaus begrüßen. Selbstverständlich werden wir diese liebgewonnene Tradition...