Traunkirchen

Beiträge zum Thema Traunkirchen

Nikolaus Schobesberger, von der Gewässergüteaufsicht zeigt Landesrat Stefan Kaineder einen Stein aus dem Traunsee mit der eingeschleppten Quagga-Muschel.  | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Monitoring & Sichtungen
Muscheln und Quallen in oberösterreichischen Gewässern

Im Zuge von Landesrat Stefan Kaineders Besuch in Traunkirchen, wurde nicht nur die Wasserqualität der heimischen Gewässer thematisiert. Es gab auch eine Info über Quagga-Muscheln und Quallen. TRAUNKIRCHEN, OÖ. Die Quaggamuschel – ursprünglich in Zuflüssen des Schwarzen Meeres verbreitet – tritt nun in Europa und Nordamerika als Neozoon auf. In die neuen Besiedlungsgebiete wurden sie durch Schiffs- und Bootsverkehr verschleppt. Zum einen als Aufwuchs am Rumpf von Booten, zum anderen auch über im...

Professor Markus Hengstschläger, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Rektor Walter Vogl und Thomas Winkler (Moderator, v.r.n.l.) | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
46

Academia Superior-Diskussion
"Bildung ist der beste Weg aus der Mitmach-Krise"

Welche Werte vermittelt die ältere der jüngeren Generation? Ist die Wissenschaftsskepsis in Österreich höher als anderswo – und wenn ja, warum? Was muss Bildung im Jahr 2023 leisten? Wollen die Jungen überhaupt noch etwas leisten? Und was brauchen die Kleinsten, um irgendwann mal ganz groß zu werden? OÖ/TRAUNKIRCHEN. Diese Fragen diskutierte die Academia Superior am 24. Mai im altehrwürdigen Klostersaal in Traunkirchen. Auf das Podium hatte der oberösterreichische Thinktank Personen aus Theorie...

Für die 3. Jahrgänge der HLBLA St. Florian ging es auf die traditionelle Forstwoche ins Ausbildungszentrum nach Traunkirchen | Foto: HLBLA St. Florian

Forstkurs
Forstwirtschaft hautnah für die 3. Jahrgänge der HLBLA St. Florian

Für die 3. Jahrgänge der HLBLA St. Florian ging es vom 3. bis 7. Oktober (3B) und vom 10. bis 14. Oktober (3A) auf die traditionelle Forstwoche ins Ausbildungszentrum nach Traunkirchen ST. FLORIAN. Das Programm an der FAST (Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen) war sehr unterschiedlich gestaltet. Die Florianerinnen und Florianer nahmen an interessanten und abwechslungsreichen Aktivitäten in der freien Natur teil. Zum Beispiel wurden neue Methoden der Rückung, wie etwa mit einer Seilbahn,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Runde Tisch im Waldcampus stand ganz im Zeichen der Weiterentwicklung des Wolfsmanagementsplans: Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Direktor Hubert Huber und im Hintergrund Gottfried Diwold. | Foto: Land OÖ/Schmidt

Runder Tisch in Traunkirchen
Wolfsmanagementplan für OÖ wird schrittweise angepasst

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger thematisierte in Traunkirchen die schrittweisen Anpassungen des Wolfsmanagementplans an die aktuellen Entwicklungen. TRAUNKIRCHEN, OÖ. Die Information über die praktische Abwicklung des Managementplans sowie die aktuelle Situation betreffend Wild- und Nutztierrisse des Wolfes standen beim Runden Tisch am 8. Juli 2020 in der forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen, zu welchem Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger geladen hat, zur Diskussion. "Der Runde Tisch war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.