Trinkwasser Korneuburg

Beiträge zum Thema Trinkwasser Korneuburg

Ausg’steckt is’: Wassermeister Robert Manhart zeigt, wo die neue Wasser-Transportleitung verlaufen wird. | Foto: Sandra Schütz

Trinkwasser in Korneuburg
Damit das Wasser stets rinnt

Damit die Wasserversorgung in Korneuburg fit für die Zukunft wird, wird jetzt groß investiert. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Unser Wasser ist nicht schlecht, es hat nur sehr viel Kalk", ist es Stadtrat Thomas Pfaffl wichtig, festzuhalten. Denn wann und warum auch immer es um das Korneuburger Trinkwasser geht, sind viele schnell mit einem "das taugt ja nichts" zur Stelle. Und damit die Wasserversorgung fit für die kommenden Jahrzehnte ist, wird von der Stadtgemeinde nun Geld in die Hand genommen....

Beim Brunnen Stadtau: Vizebürgermeister Thomas Pfaffl, Wassermeister Robert Manhart und Bürgermeister Christian Gepp.
2

Wasserversorgung "fit" für die Zukunft machen

5 Millionen Euro sollen in die Verbesserung der Korneuburger Wasserqualität investiert werden. STADT KORNEUBURG. Fünf Brunnen sorgen für die Trinkwasserversorgung, nicht nur der Bezirkshauptstadt. Rund 20.000 Einwohner werden in Korneuburg, Leobendorf, Ober- und Unterrohrbach mit dem Korneuburger Wasser versorgt. Um die Versorgung auch in Zukunft sicherstellen zu können und diese zu optimieren, soll nun investiert werden. So soll eine neue, 2,7 km lange, Transportleitung vom Augebiet zum...

Gunter Cerny, Rainer Halwachs, Friedrich Blihall, Gerald Bail, Elisabeth Kerschbaum, Alfred Zimmermann sowie Baumamtsleiter Wolfgang Schenk zeigten sich erfreut über den neuen Brunnen. | Foto: privat

Durstlöschen im Bahnpark

Ein Trinkwasserbrunnen in der Bezirkshauptstadt STADT KORNEUBURG. Im Bahnpark wurde ein neuer Trinkwasserbrunnen errichtet. Dieser wurde auf Initiative von Stadtrat Alfred Zimmermann und dem Bauamt vom Wirtschaftshof der Stadtgemeinde hergestellt und installiert. Der lang gewünschte Trinkwasserbrunnen bietet nicht nur für die zahlreichen Besucher des Spielplatzes im Bahnpark, sondern auch für vorbeikommende Radfahrer und Sportler einen willkommenen Ort der Erfrischung.

Foto: Archiv
1

ACHTUNG: Leitungswasser in Stockerau NICHT trinken!

Auf Grund des extremen Hochwassers der letzten Tage wurde ein Brunnen der Wasserversorgungsanlage Stockerau beeinträchtigt. Daher sollte das Leitungswasser zu Trinkzwecken bis auf weiteres nur im abgekochten Zustand (drei Minuten wallend kochen) verwendet bzw. auf Ersatzwasser zurückgegriffen werden. Dies gilt für die Gemeinden: Stockerau Spillern Sierndorf Leitzersdorf Niederhollabrunn Siedlung Ahragarten (Gemeinde Hausleiten) KORNEUBURG: Auf Grund des Hochwassers sind die Brunnen, die sich im...

Das Trinkwasser ist in Ordnung!

KORNEUBURG (sz). Während Teile des Korneuburger Grundwassers massiv verseucht sind, ist das Trinkwasser absolut unbedenklich. "Wir haben sofort, als wir von einer möglichen Grundwasserverunreinigung gehört haben, das Brunnenfeld Bisamberg abgedreht", erklärt Stefan Zach von EVN Wasser. Das Korneuburger Trinkwasser kommt also aus dem Raum Göttweig und dem Tullnerfeld, wo es keinerlei Belastungen gibt. "Wir werden das Brunnenfeld auch nicht mehr in Betrieb nehmen, bis die Sache restlos geklärt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.