Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Klimastadtrat Jürgen Czernohorzsky (l.) und Ottakrings Bezirkschefin Stefanie Lamp (beide SPÖ) machten sich im Bauabschnitt Rohrgasse ein Bild von der Lage. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

3. Hauptleitung Nord
Neue Wiener Trinkwasserleitung vor Fertigstellung

Noch finden die letzten Rohrverlegungen im Abschnitt Ottakring statt, doch bald dürfte die sogenannte 3. Hauptleitung Nord, eine wesentliche Transportleitung der Wiener Wasserversorgung, fertig sein. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschefin Stefanie Lamp (beide SPÖ) machten sich im Bauabschnitt Rohrgasse ein Bild von der Lage. WIEN/OTTAKRING. Nach längeren Bauarbeiten steht die 3. Hauptleitung Nord, eine zentrale Transportleitung der Wiener Wasserversorgung, kurz vor ihrer...

5,2 Kilometer Rohre werden im Zuge des Baus verlegt.  | Foto: Pawel Czerwinski/Pexels
2

Ottakring & Hernals
Baustart für neue Trinkwasserleitung im Westen Wiens

Am Montag, 1. Juli, startete die erste Bauphase für die neue "5. Hauptleitung". Die Trinkwasser-Transportleitung soll künftig die Wasserversorgung im Westen und Norden Wiens sichern. WIEN. Im Westen Wiens entsteht in den nächsten Jahren eine neue Transportleitung für Trinkwasser. Der erste Bauabschnitt für diese "5. Hauptleitung" startete am heutigen Montag, 1. Juli und reicht vom Mildeplatz in Ottakring bis zur Nebenfahrbahn der Richthausenstraße in Hernals. Insgesamt soll es drei...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Das lachende Smiley am Display des "WADI" zeigt, dass das Wasser gefahrlos getrunken werden kann. | Foto: Helioz

UV-betriebenes Messgerät
Sauberes Trinkwasser dank Wiener Unternehmen "Helioz"

Was für uns eine Selbstverständlichkeit ist, davon wagen manche kaum zu träumen: sauberes Trinkwasser. Mit einem solarbetriebenen Messgerät rettet das Wiener Unternehmen "Helioz" weltweit Menschenleben. WIEN. Wien ist für vieles bekannt, vor allem aber für die hervorragende Trinkwasserqualität. Während bestes Hochquellwasser aus unseren Leitungen rinnt, haben laut UNICEF 2,2 Milliarden Menschen weltweit keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser. Rund 785 Millionen Menschen haben nicht...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Wiener Wasserbehälter gewährleisten eine permanente Trinkwasser-Versorgung. Es ist nicht nötig sich auf Grund des Coronavirus Wasservorräte anzulegen. | Foto: Fischer

Wiener Wasser
Die Trinkwasser-Versorgung ist weiterhin gesichert

Zahlreiche Falschmeldungen rund um das Coronavirus beherrschen die Sozialen Medien. Daher ist ganz wichtig zu betonen: Die Nahrungsmittel- und auch Wasserversorgung ist weiterhin gesichert. WIEN. Auf Grund der kürzlich angeordneten Regierungsmaßnahmen rund um das Coronavirus sind zahlreiche Bewohner Wiens in Alarmbereitschaft. Eine Frage tritt jedoch vermehrt in den Vordergrund: Wie sieht es mit der weiteren Versorgung mit Nahrungsmitteln und Wasser aus?  Daher nochmals ein kurzes Update: Ab...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.