Ottakring & Hernals
Baustart für neue Trinkwasserleitung im Westen Wiens

- 5,2 Kilometer Rohre werden im Zuge des Baus verlegt.
- Foto: Pawel Czerwinski/Pexels
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Am Montag, 1. Juli, startete die erste Bauphase für die neue "5. Hauptleitung". Die Trinkwasser-Transportleitung soll künftig die Wasserversorgung im Westen und Norden Wiens sichern.
WIEN. Im Westen Wiens entsteht in den nächsten Jahren eine neue Transportleitung für Trinkwasser. Der erste Bauabschnitt für diese "5. Hauptleitung" startete am heutigen Montag, 1. Juli und reicht vom Mildeplatz in Ottakring bis zur Nebenfahrbahn der Richthausenstraße in Hernals.
Insgesamt soll es drei Bauabschnitte geben. Die neue Transportleitung soll nach Bauende bis zur Sieveringer Straße im 19. Bezirk reichen. Die Gesamtlänge der aus Sphäroguss bestehenden Leitung wird 5,2 Kilometer betragen. Das Bauende ist für 2026 angedacht.
Wasserversorgung sichern
Die neue Trinkwasser-Transportleitung soll künftig zusätzliche Sicherheit für die Wasserversorgung im Norden und im Westen Wiens bieten. "Der Wasserbedarf der Stadt Wien wird in den nächsten Jahrzehnten steigen. Durch die zusätzlichen Transportleitungen werden große Wassermengen auf das wachsende Stadtgebiet verteilt. Der Ausbau ist damit ein wichtiger Baustein, um die Wiener Wasserversorgung langfristig auf höchstem Niveau zu sichern", so Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).

- Der erste Bauabschnitt beläuft sich auf 12 Millionen Euro.
- Foto: Anna Rauchenberger
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Im Mai 2025 soll die erste Bauphase, deren Kosten sich auf rund 12 Millionen Euro belaufen, abgeschlossen sein. Der zweite Bauabschnitt zieht sich von der Richthausenstraße im 17. Bezirk bis zur Schöffelgasse im 18. Bezirk. Der dritte und letzte Bauabschnitt reicht schließlich von der Schöffelgasse bis zur Sieveringer Straße im 19. Bezirk.
Wiener Wasser 2050
Auch weitere Transportleitungen werden derzeit gebaut: die 3. und 4. Hauptleitung. Dieser Ausbau ist Teil der Strategie "Wiener Wasser 2050". Sie umfasst Projekte, die die Stadt auf den künftigen Wasserbedarf vorbereiten sollen.
"Wiener Wasser baut die Hauptschlagadern der Wiener Trinkwasserversorgung massiv aus. Die Neuverlegungen sind Teil einer Bauoffensive, mit der die Wiener Wasserversorgung in Hinblick auf das Bevölkerungswachstum gesichert wird", erklärt Wiener Wasser-Chef Paul Hellmeier.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.