Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Kommentar Ausgabe 31/24
Die Gewässer im Bezirk Scheibbs sind gesund

Es ist ein gutes Zeichen, wenn es in Bächen und Flüssen ein breites Spektrum von Algen, Kleinkrebsen, Insektenlarven sowie Fischarten gibt. Das kann man zum Beispiel an der blau-grünen Farbe der Erlauf in Purgstall sehr gut erkennen. In weiterer Folge sollten wir für unsere Trinkwasserqualität wirklich dankbar sein. Haben Sie gewusst, dass Wasser Informationen aufnehmen, speichern und an die Umgebung weitergeben kann? Es reagiert auf Biosignale, die aus der Natur kommen, aber auch auf...

Sauberes Trinkwasser ist unser wichtigstes Gut. | Foto: gartentraum.de
13

Lebenselixier
Wo unser Trinkwasser im Bezirk Scheibbs herkommt

Wasser ist unser wichtigstes Gut, deshalb werfen wir einen Blick auf dessen Ursprung in den Gemeinden und wie es in die Leitungen kommt. BEZIRK. Die Gemeinde Reinsberg besitzt ausreichende Trinkwasservorräte, nur manchmal muss in einigen Lagen nachgeholfen werden. "Unsere Quellfassung befindet sich am Buchberg. Die Gemeinde braucht heuer keine Wassersparmaßnahmen zu setzen. In trockenen Jahren, wie zuletzt 2015, müssen aber immer wieder Bauernhöfe in Einzellagen mit Wasser versorgt werden, da...

130 Projekte in ganz Niederösterreich sollen die Wasserversorgung sicherstellen. 15,2 Millionen Euro Förderung sollen Investitionen von 84 Millionen Euro auslösen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
1 3

130 Projekte
84 Millionen für Wasserversorgung in Niederösterreich

Damit die Wasserversorgung in Niederösterreich auf sicheren Beinen steht, wurden im Zuge der Kuratoriumssitzung des NÖ Wasserwirtschaftsfonds 130 Projekte zur Förderung bewilligt. Mit insgesamt 15,2 Millionen Euro Förderung werden 84 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst, wie LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf erklärt. NÖ. „Wir können uns glücklich schätzen, dass wir sauberes Wasser in vergleichsweise ausreichender Menge zur Verfügung haben", sagt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. "Der...

LH-Stv. Stephan Pernkopf und Bundesminister Norbert Totschnig | Foto: NLK
2

200 Projekte im Jahr 2023
NÖ investiert in sauberes Trinkwasser

Im Zuge des Klimawandels ist es für Niederösterreich eine lebenswichtige Aufgabe auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser in hoher Qualität und ausreichender Menge sicherzustellen. Die Gemeinden und Betreiber leisten dafür seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. NÖ. Walle! walle. Manche Strecke ... wer kennt ihn nicht, den Zauberlehrling. Doch "walle, walle" ist zu wenig, es braucht auch die nötige finanzielle Unterstützung, sodass die Versorgung mit...

Bürgermeister Wolfgang Pöhacker verkostet am Lonitzberg in Steinakirchen am Forst gemeinsam mit Bauhofleiter Martin Glösmann und Gemeinderat Thomas Stockinger das Trinkwasser aus der neuen Leitung. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen

Steinakirchen
Trinkwasser-Versorgung ist am Lonitzberg sichergestellt

Was für viele Häuser seit langem selbstverständlich ist, wird nun am Lonitzberg in der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Realität: Wasser vom Gemeindebrunnen aus dem Wasserhahn. STEINAKIRCHEN. Trinkwasser in ausreichender Menge und guter Qualität zur Verfügung zu haben, ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Insbesondere Häuser, die durch eigene Hausbrunnen versorgt werden, haben ein Problem, wenn der Brunnen nicht mehr die gewohnte Wassermenge liefert. Trinkwasserplan wurde erarbeitet...

Symbolfoto | Foto: pixabay.com

Bundesförderung
17 Mio € für Abwasserwirtschaft und Hochwasserschutz

Köstinger: 17,1 Millionen Euro für unsere Wasser-Infrastruktur in Niederösterreich: Bundesministerin Köstinger genehmigt wichtige Investitionen in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in den Hochwasserschutz in den Regionen. WIEN / NÖ. Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige kommunale Aufgaben. Bundesministerin Elisabeth Köstinger genehmigt nach Befassung der Kommission Wasserwirtschaft österreichweit insgesamt 848...

Spatenstich am Lonitzberg: Die Bauarbeiten für die Wasserversorgungsanlage und das Breitband-Internet haben bereits begonnen.
6

Spatenstich
Baustart am Lonitzberg: Wasser und Breitband für die Bevölkerung

Umsetzung des Trinkwasserplans schreitet voran, Lonitzberg wird mit Wasserleitung und Breitband erschlossen. STEINAKIRCHEN. An einem trockenem und heißen Tag, der symptomatisch für das Problem ist, wurde der Spatenstich für den Bau der Wasserversorgungsanlage auf den Lonitzberg in Steinakirchen am Forst vorgenommen. "Nachdem die Bewohner des Lonitzberges in den letzten Jahren vermehrt immer stärker werdende Probleme mit der eigenen Wasserversorgung hatten, entschloss sich der Gemeinderat ca. 50...

Die Wasserversorgung wird nun in Steinakirchen am Forst ausgebaut. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen

Trinkwasserversorgung
Frisches Wasser für die Steinakirchner Bauern

In der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst wird nun die öffentliche Wasserversorgung ausgebaut. STEINAKIRCHEN. Die ersten drei landwirtschaftlichen Liegenschaften in Zehethof und Zehetgrub werden von der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst mit frischem Trinkwasser versorgt. Kampf gegen Wasserknappheit Nachdem im Herbst 2018 das Ziviltechnikerbüro Schuster mit der Erstellung eines Trinkwasserplanes beauftragt worden war, folgte nun der erste Schritt Richtung Ausbau des Gemeindenetzes. Die...

Anzeige
Sylvia Lauss bietet Ihnen Intensiv-Tage zur einzigartigen Fußpflege-Perfektion in Wels an. | Foto: Sylvia Lauss
4

PRAXIS-SCHULUNGSZENTRUM FÜR FUSSPFLEGE & Vorteile von KAQUN-Trinkwasser

Einzigartig in Österreich: Für alle die MEHR wollen als nur Standard! Ergänzt Ihre derzeitige Ausbildung! (Ersetzt diese nicht!) Für angehende Fußpflegerinnen: üben, festigen, trainieren Für fertige Fußpflegerinnen: Weiterbildung, vertiefen, vervollständigen Sie wollen besser sein als AndereSie wollen Ihren Kunden helfenSie wollen Lösungen bei verschiedenen Fußproblemen erkennen und verbessernSkalpell- und Fräser-Technik u.vm. Wir sind Profis und geben unsere Erfahrung an die jungen und noch...

Bauhofleiter Dieter Schmitz  aus Gaming kontrolliert die UV-Anlage, die sich unterhalb des Grubbergs direkt neben der B25 befindet.
6

Bezirk Scheibbs: Wasserversorgung trotz Hitzewelle gegeben

Der Wasser-Atlas: So sicher ist die Versorgung mit frischem Trinkwasser im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Trotz Jahrhundertsommers sprudelt noch Wasser aus den Hähnen im Bezirk Scheibbs. Wie lange noch? Ein Lokalaugenschein. Hitze, gleißende Sonne und weit und breit keine ausgiebige Regenwolke. In immer mehr Gemeinden wird nun das Trinkwasser knapp und die Bürgermeister rufen zum Wassersparen auf. Wir haben uns zum Höhepunkt der Hitzewelle im Bezirk Scheibbs umgehört, wie es um die Wasserversorgung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.