Trinkwasserschule

Beiträge zum Thema Trinkwasserschule

Landesrat Josef Schwaiger mit den Schülerinnen und Schülern der 3a Volksschule Faistenau. Die Lehrerinnen Elisabeth Eigenstuhler und Stefanie Grabner haben die Kinder durch das Projektjahr begleitet. Stadt Salzburg, Schloss Hellbrunn. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 3

TrinkWasser!Schule
Volksschule aus Faistenau gewinnt Projektwettbewerb

Seit 16 Jahren gibt es das Projekt "TrinkWasser!Schule", welches vom Land Salzburg gefördert wird. Bei dem diesjährigen Wettbewerb gewann die Volksschule Faistenau.  FAISTENAU.  Die Klassen der 3a und 3b, der Volksschule Faistenau bekamen für ihre Ideen und Projekte rund ums Wasser einen Preis ausgehändigt. Im Monatsschlössl in Hellbrunn wurde vom Landesrat Josef Schwaiger ein Tablet übergeben, das von der Firma Lorentschitsch gestiftet wurde.  „Die Kinder haben sich das mit ihren Ideen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Anika und Paulina von der Volksschule Rif-Rehhof sind stolz auf ihre Zeichnungen zum Thema Wasser. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Malwettbewerb für Schüler
Wanderausstellung gastiert in St. Johann

Die Aktion "Trinkwasserschule" führt sei 13 Jahren Drittklässlerinnen und Drittklässler heimischer Volksschulen an das Thema Wasser heran. Die Kunstwerke eines Malwettbewerbs aus dem letzten Schuljahr werden jetzt in St. Johann ausgestellt. ST. JOHANN. In der Bezirkshauptmannschaft in St. Johann gastiert aktuell eine Wanderausstellung der Schulaktion "Trinkwasserschule". Dabei werden selbstgemalte Bilder von Schülerinnen und Schülern dritter Klassen aus Salzburger Volksschulen ausgestellt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Lehrerin Johanna Hager, Direktorin Sigrid Breitfuß, Bgm. Hermann Rohrmoser und LR Josef Schwaiger feiern mit der siegreichen Volksschule Maria Alm. | Foto: LMZ/Neumayr/Hölzl
Aktion 10

TrinkWasser!Schule
Preis für Wasser-Forscher der Volksschule Maria Alm

Der Hauptpreis der „TrinkWasser!Schule“ geht an die 3a-Klasse der Volksschule Maria Alm. Die Schüler hatten bei der Aktion sehr viel Spaß. MARIA ALM.  Bei der Aktion "TrinkWasser!Schule" wird Salzburgs Kindern und Jugendlichen alles rund um das wertvolle Lebenselixier vermittelt. Mit 120 teilnehmenden Klassen waren in diesem Schuljahr so viele dabei wie noch nie. Der Hauptpreis der Aktion, ein nagelneuer Laptop der Firma Lorentschitsch, geht nach Maria Alm an die 3A-Klasse. "Die Kinder haben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
LR Losef Schwaiger, Dir. Michaela Schwarz und Karl Lorentschitsch (Sponsor). | Foto: Neumayr
2

Volksschule Tenneck gewinnt Hauptpreis des TrinkWasser!Schule Gewinnspiels

TENNECK (aho). Die Volksschule Tenneck ist der Sieger des Trinkwasser-Gewinnspiels 2015/2016. Vergangene Woche übergab der für Wasserwirtschaft zuständige Landesrat Josef Schwaiger den Hauptpreis: einen Laptop, bereitgestellt von der Computer Center Lorentschitsch GmbH. Die Firma Lorentschitsch unterstützt seit dem Schuljahr 2010/2011 durchgehend die Aktion und spendet heuer zum sechsten Mal einen Laptop für die Schulen. Spielerisch Werte vermitteln "Mit dieser Initiative können wir schon den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
BB-Redakteurin Julia Baumgärtner mit Nationalpark-Ranger, Hans Naglmayr, Theodor Steidl, vom Referat für Allgemeine Wasserwirtschaft und Albin Mayr, Verkaufsleiter bei Gasteiner Mineralwasser.
1

Wasser – unsere wertvolle Ressource

230 Liter Wasser verbraucht jeder Salzburger täglich – woher kommt es und wie lange geht das noch? Wir im Land Salzburg sind es gewöhnt, dass sauberes Trinkwasser zu jeder Zeit aus unseren Leitungen sprudelt. 90 Prozent unseres Trinkwasser kommt zudem unbehandelt in unsere Gläser. Dass aber auch unsere Speicher versiegen können, erahnten wir im "Jahrhundertsommer" 2015, wo Meldungen von Trinkwasserknappheit im Flachgau beunruhigten. Drei Interessen In der Juni Ausgabe von Bezirksblätter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.