Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Die andauernde Trockenheit setzt auch den Grundwasserspiegeln im Land Salzburg zu. | Foto: symbolbild: musiking/pixabay
3

Trinkwasser
Wasserversorgung trotz starker Trockenheit stabil

Experten rechnen auch die nächsten Wochen noch mit starker Trockenheit in Salzburg. Engpässe sollte es in der öffentlichen Wasserversorgung jedoch keine geben. Landesrat Josef Schwaiger betont, dass man auf die niedrigen Grundwasserspiegel vorbereitet ist. SALZBURG. Das anhaltende sonnige Wetter beschert den Menschen in Salzburger leider nicht nur die beliebte Sommerbräune. Vor allem der Flachgau leidet stark unter der Trockenheit. Am meisten trifft es die heimischen Landwirte, deren Felder...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die lange Trockenheit verursacht erhöhte Waldbrandgefahr. | Foto: MEV

Waldbrandgefahr im Flachgau

FLACHGAU (red). Der Landesforstdienst hat vor Kurzem mitgeteilt, dass für den Flachgau erhöhte Waldbrandgefahr besteht. Die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung hat deshalb eine Verordnung zum Waldbrandschutz erlassen. "Feueranzünden und Rauchen im Wald, in Waldnähe und dessen Gefährdungsbereich sind ab sofort im Flachgau verboten", betont Landesrat Josef Schwaiger. Lange Trockenheit Die Böden sind auf Grund der Hitze, des Windes und der anhaltenden Trockenheit nicht ausreichend...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Die Heuernte fällt heuer im Flachgau aufgrund der Dürre-Periode um ein Drittel weniger aus. | Foto: LKS

Dürre macht Bauern schwer zu schaffen

FLACHGAU. Grünland verbrennt, das Gras wächst nicht, Obstbäume und Felder müssen bewässert werden: Außer dem Pongau sind alle Bezirke von der Dürre schwer betroffen. Mittlerweile bereitet die Hitze den Bauern großes Kopfzerbrechen. Länger als einen Monat hat es schon nicht mehr richtig geregnet. „Leider gibt es auch keine Anzeichen für baldigen Regen“, sagt Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Eßl. „Die Heuernte ist im Flachgau um ein Drittel weniger. Auch für den nächsten Aufwuchs wird es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

"Der Boden ist feucht genug"

Wenn es lange nicht regnet, steigt die Brandgefahr im Wald. Ein Augenschein am Haunsberg. NUSSDORF (grau). Das jahr 2011 steuert auf Platz zehn der Rangliste der wärmsten Jahre in der modernen Klimageschichte zu. Dieser Tage hat es so wenig geregnet wie lange nicht mehr. Im Wald wird das bedenklich – das Holz wird trocken, der Boden verliert wichtige Feuchte. In Rußbach kam es am Freitag zu einem Waldbrand. Die Bezirksblätter fragten bei der Feuerwehr Nußdorf – die Gemeinde mit dem höchsten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
2

Tropfen auf den heißen Stein

Weil der Regen im Flachgau lange ausblieb, wächst das Gras zu langsam. Auch wenn das Wochenende sehr naß war: Der Ertrag aus dem ersten Schnitt ist um die Hälfte geschrumpft – so viel ist sicher. Wenn im Sommer nicht genug nachwächst, müssen viele Bauern ihren Viehbestand reduzieren. Die Walser Gemüsebauern sind von der wochenlangen Trockenheit weitaus weniger stark betroffen. FLACHGAU (grau, mill). „Aufgrund der Trockenheit wächst das Gras nur halb so schnell“, meint der Seehamer Biobauer Hans...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.